Ladelufttemp. gemessen...

Diskutiere Ladelufttemp. gemessen... im C20LET Forum im Bereich Technik; Bin heute mal mit nem Meister vom FOH aufm Beifahrersitz über die Autobahn geflogen. Übers Tech1 hat er so Werte angeguckt, dabei den Augenmerk...
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Bin heute mal mit nem Meister vom FOH aufm Beifahrersitz über die Autobahn geflogen. Übers Tech1 hat er so Werte angeguckt, dabei den Augenmerk auf Ladelufttemps:

Hatte bei Vollast im 6. (Beschleunigen) + 18 Grad, beim Rumrollen mit 230 km/H + 10 Grad.

In der Stadt beim Rumgerolle waren es + 30 Grad, an der Ampel lange stehen gehts auf + 40 Grad...aber schnell wieder runter, wenn der Wagen nen bischen läuft.

Hat jemand Vergleichswerte? Finde, mein LLK mit der Verrohrung funktioniert Top :D

J.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

was hast du denn für ein LLk und was für eine Verrohung verbaut?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Der LLK ist ne genaue Anfertigung fürn Astra mit nem Hochleistungsnetz und Alukästen, die sind recht strömungsgünstig gestaltet. Die Verrohrung ist ab Lader nicht so verwurschelt wie original und ab LLK (ein leichter Bogen, ca. 65°, dann ganz gerade bis zum Saugrohr, hab da son langes Alurohr verbaut, alles in 50mm.

Der LLK hat auch nen bischen Platz nach hinten zum Wasserkühler, damit er gut abströmen kann. Allerdings ist die obere Hälfte komplett von der Stoßstange bedeckt, damit kann ich aber leben, siehe die Werte.. 8)

J.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

sorry aber irgendwas passt doch da nicht. wir haben aktuell außentemp von mind 25 grad sag ich jetzt mal wie willst du da auf 10 grad LL Temp kommen?!

der LLK ist ja nur ein wärmetauscher und er kenn ja das heiße medium (die ladeluft) schlecht kälter als das kalte medium (umgebungsluft) machen.

versteh ich irgendwie nicht ganz.

außerdem ist die wärme die der turbolader an die frischluft abstrahlt mit sicherheit auch nicht zu vernachlässiggen bzw das eigentliche problem
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
+ 10° Patrick, was so viel heißt wie 10° über der Aussentemp (so versteh ichs zumindest)
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Meine Angaben beziehen sich auf + (Außentemp + meine Angaben).
Wenn ich z.B. schreibe, + 18, dann meine ich damit die Außentemp von ca. 25 Grad plus meine 18 Grad, ergeben dann 43 Grad Ansaugluft.

Jetzt besser?

J.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
Hi!

sorry aber irgendwas passt doch da nicht. wir haben aktuell außentemp von mind 25 grad sag ich jetzt mal wie willst du da auf 10 grad LL Temp kommen?!

der LLK ist ja nur ein wärmetauscher und er kenn ja das heiße medium (die ladeluft) schlecht kälter als das kalte medium (umgebungsluft) machen.

versteh ich irgendwie nicht ganz.

--------------------------------------------------------------------------------------
der fahrtwind ist erheblich kühler als die ausentemperatur bei stehender luft

gruss marc
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Corsa-T..:

Sind ja Superwerte, was fürn LLK fährste und Front offen? Bei mir ist alles recht zivil, von aussen :)
Auch mit dem Tech gemessen? Die Temps in der Stadt waren nach dem BAB-Ritt im StoppanGo gemessen, das passt schon.

@ 2-Stroke:

Lies meine Antwort genau über deinem Beitrag, nochmal erklär ich es nicht.

J.
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

also ich hab nen normalen Kühlmittel-Temp.Sensor in der Ansaugverohrung kurz vorm Stutzen (Calibra EDS LLK). Inwieweit die Messung aussagekräftig ist gegenüber Tech1 weiss ich nicht. Meine Anzeige geht auch erst ab 40° los.

Jedenfalls hab ich auch bei 35° Außentemp. ab ca. 50km/h keinen Ausschlag auf der Anzeige, d.h unter 40° (absolut).

Bei langsameren Stadtverkehr oder Ampelstandzeiten gehts auch mal auf 50-55° (absolut) hoch.

MfG
Jan
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab gerade mal gemessen:
Netz ist bei mir ca. 45x22x7, davon hängt aber die Hälfte hinter der Schürze... :cry: Soll aber so bleiben, ist halt nen unauffälliger Caravan :twisted:

J.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hi!

sorry aber irgendwas passt doch da nicht. wir haben aktuell außentemp von mind 25 grad sag ich jetzt mal wie willst du da auf 10 grad LL Temp kommen?!

der LLK ist ja nur ein wärmetauscher und er kenn ja das heiße medium (die ladeluft) schlecht kälter als das kalte medium (umgebungsluft) machen.

versteh ich irgendwie nicht ganz.

--------------------------------------------------------------------------------------
der fahrtwind ist erheblich kühler als die ausentemperatur bei stehender luft

gruss marc

Sorry, aber deine Aussage ist sowas von falsch. Die Temperatur des Fahrtwindes ist genau die gleiche Temperatur, wie die normale Aussentemperatur! Auf der Haut fühlt es sich deshalb Kühler an, da man hier von verdunstungskälte spricht. Durch die höheren Luftabtragswerte auf der Haut kann auch mehr Wärme von der Haut weggefördert werden, weshalb es sich kühler anfühlt!

TO
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Mit was für Anzeigen messt ihr die Werte...

Zählt mal ein paar Variationen auf und gebt Empfehlungen!
 
P

PatrickR

Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kerpen bei Köln
ich messe mit ner rittal temperatur anzeige
als fühler NTC, messabstand: 1 Sek. die dinger sind sehr genau, da sie normalerweise in elektronik schaltschränken verbaut werden.
messbereich: 0 - 150 °C, Speicherung der höchst gemessenen Temperatur,
und 2 relai ausgänge!

Edit by Mod!!! keine Angebote ausserhalb des Teilemarktes!!!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@ Patrick Wir haben die Teile auch in unseren Serverschränken zur Ansteuerung der Lüfter und Klimaanlage. Aber von genau kann da keine Rede sein. Ich kann zwar jetzt aus dem Kopf keine Tolleranz von Rittal angeben, weiß aber sicher das +- 5 °C bei den von uns verwendeten (Rittal SK 3114.100) eigentlich normal ist. Das schöne daran sind die beiden Relais in dem Gerät.
 
P

PatrickR

Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kerpen bei Köln
hi. echt, gibt es bei den gäräten solche unterschiede?

ich habe, bei uns auf der firma mal mit nem geeichten thermometer verglichen und hatte bei 100 °C auf dem Rittal Teil 98°C auf dem zweiten gerät von mir 97°C bei 50°C beide 49 , ob das an den NTCs liegt?
ich meine aber drin sind auch potis, zum angleiche?? keine ahnung müsste ich mal testen.

das händicap bei den Geräten das es die nur für 230V gibt, intern laufen die aber auf 12V ich habe bei den gerät die ich habe die trafos rausgelötet statt dessen ne fein sicherung drauf und gut ist, das schöne an der sache die haben hinter dem trafo direckt nen gleichricheter baustein, der die dann bei gleichspannungsanschluss auch verpolungssicher macht. und spannungsfest sind die bis ca 23 Volt, da fangen so manche teile an zu rauchen, bei 9 Volt werden die etwas ungenauer und bei 7,5 geht garnichts mehr.

für ladeluft denke ich aber volkommen ok. für meine bedürfnisse auf jeden fall :wink: :?:


Viele Grfüße
Patrick
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Gibt es auch in 24V und 115V. Für die Messung der Ladeluft sind die Tolleranzen wohl kein Problem. Allerdings hast du dich mit dem Messbereich vertan. Der geht bei allen Ausführungen von +10°C bis +70°C. Schau mal bei Rittal nach.
 
P

PatrickR

Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kerpen bei Köln
hi. ja laut angabe von rittal schon, habe das ding ausgibig getestet, wie du bestimmt oben schon gemerkt hast, sorry habe mich wirklich vertan, geht nur bis 130°C, habe grade nochmal nen feuerzeug dran gehalten, bei 70°C fängt es bei mir an zu blinken ( warnung, einstellbar von 25 -70 ° )
kann auch sein das es eine ältere revision von dem teil gab die wirklich ur bis 70 Ging, und ungenauer war.


Viele Grüße Patrick
 
Thema:

Ladelufttemp. gemessen...

Oben