Ladeluftkühler

Diskutiere Ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin. hat jemand von euch einen solchen LLK (Netz 700x300x75mm) im Calibra mit Klima verbaut, passt das einigermaßen??? Grüße
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Moin.

hat jemand von euch einen solchen LLK (Netz 700x300x75mm) im Calibra mit Klima verbaut, passt das einigermaßen???



Grüße
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn du den Querträger mit dem Styropor wegschneidest. Den Abschlepphaken wegmachst und die Frontschürze von innen und unten ausschneidest dann passt es.
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi Samy,

krieg ich die Verrohrung auch einigermaßen hin...ohne wie wild an der Karrosse rumzuflexen? Krieg ich den LLK bündig mit der Frontschürze montiert? Merkt man bei dem LLK viel Unterschied zum Serien-LLK?
Danke schon mal für die schnelle Antwort!!!!

MFG Meisterjäger
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja aussenrum kann man mit den Rohren gehen bzw. geht bei Klima ja eh nicht anders. Bei dem LLK sollte schon ein ordentlich großer Turbolader verbaut sein dann fällt das nicht ins Gewciht das der Ladedruckaufbau verlangsamt wird weil er es eh schon wegen dem Lader ist.
Wie Bündig mit der Frontschürze?
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hmmmmm, habe den original Lader jetzt neu überholen lassen! Meinst Du dann ist ein kleinerer LLK sinnvoller?
Ich meine, ob die Unterkante LLK bündig mit der Fronstschürze ist?!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die wird etwas tiefer sein wenn man von der Serien Schürze ausgeht.
Ja für einen Serien Lader ist das etwas groß. X * Y * Z des Netzes mit 6-9L ist für den Serien Lader bei maximaler Ausnutzung und 300-330ps groß genug.
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Aber schaden tut es nix, wenn ich die Größe verbaue, oder?? Ich meine mit Pop Off müsste das doch normal vom Druck her gehen!!
Die Leistung wird auf jeden Fall doch besser wie mir dem Serien-LLK, oder?
Aufrüsten kann man ja immer noch!! :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja die Kühlleistung ist natürlich besser als mit dem Serien LLK. Das Pop Off hat damit ziemlich wenig zu tun da kannst auch 10 von nehmen das wird nicht besser :)
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
die durchströmung dieses kühlers mit ladeluft ist denkbar schlecht gelöst. ein llk sollte von den anschlüssen diagonal gebaut sein , damit die luft auch komplett duch die kühlrippen strömt. somit könnte man durchaus einen kleineren llk mit weniger volumen mit identischer kühlleistung montieren.
ausserdem sieht er auf dem bilb verbogen aus - kommt er aus einem unfallfzg. ?
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi Loco,

Hmmmm, macht mich jetzt schon bissi stutzig! Wollte aber den Kühler auf jeden Fall verbauen! Meinst Du ich hab damit Leistungseinbußen?? ALso der Serien LLK geht ja gar nich....da muss was anderes her!! Der wäre natürlich auch von der Optik her fett!! Sieht von vorne bestimmt mächtig aus!! :)

Nein, das täuscht auf dem Bild! Der ist neu!!

Grüße Meisterjäger
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
auf jeden fall wirst du gegenüber dem serien-llk einen leistungsgewinn haben . schon alleine , weil er besser in der kühlluft sitzt und eine größere netzfläche hat.
aber du wirst dich wundern ,wie lange dein lader braucht um den gewünschten ldd aufzubauen. da gehen einige hundert upm ins land bis das ganze volumen des systems mit (druck) -luft gefüllt .
dem könnte man etwas entgegenwirken, indem man den llk kleiner und effektiver macht. ganz wirst du die ldd verzögerung nie wegbekommen , alleine schon durch den längeren weg den die ladeluft zurück legen muss.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Optik ist nicht leistungsrelevant, zumindest was dieses Bauteil betrifft...

J.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Genau, groß ist nicht immer gut! :wink: Man sollte sich nicht immer von der größe Blenden lassen! :p
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Also ich werde den LLk mal verbauen, wenn Du sagst die Verzögerung des LLD ist sowieso immer da, dann hab ich aber dafür die maximale Kühlung! Dann ist es doch am Besten, wenn ich die Rohre mit max. Durchmesser von 60 verwende, eher noch kleiner , wie die Serie (51), oder??
Hatte in der Vergangenheit mit der Kühlung, natürlich besonderst bei 25 C und mehr, ganz schöne Probleme!! Dieses Jahr im Sommer muss es sitzen!! :)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Dann würde ich die Klima ausbauen u. die Anschlüsse umschweißen,damit die Rohre gerade hoch legen kannst. Hört sich ja so an als wenn du auf Leistung baust,dann brauchst auch keine Klima :roll:
So hab ich es zumindest gemacht
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich würde dann versuchen die Verrohrung möglichst Seriennah zu verbauen, also nicht größer wie 54mm! Sonst leidet dein Ansprechverhalten noch mehr! Wenn du dann mal einen größeren Lader verbauen solltest kannste die ja immer noch größer machen!
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Naja, Klima ist ne feine Sache! :) Nein, so direkt nur Leistung nicht, werd mal gucken wie ich die Leitungen biegen kann um nen kurzen Weg hinzukriegen. Hast Du denn auch den großen LLK verbaut?? Kannst Du mir vielleicht mal ein Bild schicken?
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ja hab ein etwas größeren(900x300x50). Den hab ich letztes Jahr noch mit Klima gefahren,aber hab auch Hitzeprobleme gehabt. Dieses Jahr ist alles anders 8)
Mußt mal in die-Auto Szene Tuning,März 2005- gucken,da sind Bilder drin von Pütnitz(Flughafenrennen)
 
Thema:

Ladeluftkühler

Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Ladeluftkühler HG Motorsport Astra H, Zafira B: Hallo. Ich biete o.g. Ladeluftkühler gerade bei Ebay an. https://www.ebay.de/itm/235922612148 Gruß
C20LET Turbolader: Moin, hat jemand was hübsches aufm Tisch/im Regal das er loswerden möchte? Originalkrümmer, nichts extremes. aktuelles Setup 2wd Kadett, PO Phase...
Schaltwegverkürzung F28: Moin moin, bin auf der Suche nach einer Schaltwegverkürzung für ein F28 Getriebe. Vielleicht hat jemand was abzugeben? Danke, Dimi
op com clone frage: moin leute wie kann ich mit dem clone mein ncdr 1100 entheiraten/verheiraten? grüße
Oben