ladeluftkühler mit 75mm tiefe einbauen

Diskutiere ladeluftkühler mit 75mm tiefe einbauen im C20LET Forum im Bereich Technik; hey, also ich hab n ladeluftkühler mit 600lx300hx75tcm maßen. beim einbau scheint allerdings wegen der tiefe einige probleme zu geben. wie habt...
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
hey, also ich hab n ladeluftkühler mit 600lx300hx75tcm maßen. beim einbau scheint allerdings wegen der tiefe einige probleme zu geben. wie habt ihr das gelöst? also rein wegen der tiefe passts nicht am vectra a. ach hab die 2000er drauf. also breite und höhe gehn in ordnung aber wie habt ihr das wegen der tiefe geregelt? habt ihr die strebe zwischen dem hauptrahmen links und rechts gekürzt bzw rausgetrennt? bilder wären ganz toll wie das bei euch aussieht. was ich halt machen muss an der karosse damit der passt.

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mit Klima oder ohne Klima? Ohne Klima passt er so rein nur den Blechträger vorne wo das Styropor draufsteckt mußt wegschneiden. Wenn er Klima hat wirds schwer. Dann mußt die Lüfter verlegen und die Brille von dennen raustrennen.
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
ohne klima. also so wies aussieht, (wenn man von unten hoch schaut) liegt der ladeluftkühler an dem träger an. (nicht der wo die stoßstange hält der dahinter) und die stoßstange geht nicht ganz hinter! also rastet nicht ein scheinbar. hast du auch so einen ladeluftkühler in der größe? hast du vielleicht 1-2 bilder wie das bei dir aussieht?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Mit dem Querträger ohne Klima paßt das ganz besch... Ich habe mir extra die Brille mit Klima eingebaut. Und mein LLK ist nur 65mm tief.
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
sorry für die vielleicht doofe frage aber... was für ne brille?!? :lol:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Vor langer langer Zeit hatte ich mal einen Calibra und auch mit genau den gleichen maßen sprich 600x300x76mm. Sah so aus,

war ohne Klimaanlage und bis auf den schwarzen träger habe ich nichts entfernen oder bearbeiten müßen ! Hatte aber auch eine andere Frontschürze dran.

Beim letzten Calibra mit Klima und original Serien Frontschürze mußten wir die Kühler wegbauen und einschneiden weil sonst die original Schürze nicht gepasst hätte. Auch weil dort die Servoschlange vorhängt etc. soweit ich mich dran erinnere sah es da bei meinem Calibra ohne Klimaanlage Platzmässig besser aus.

zur brille:
Der calibra mit Klima hat vor dem Kühler eine andere Strebe wo die 2 Lüfter drin sitzen von der Klimaanlage das sieht aus wie eine Brille sprich 2 Runde Löcher . Da wo der ohne Klimaanlage das in Wagenfarbe lackierte Trägerrohr hat.
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
ah okay also eine art brille is das auch :-D glaub aber mit mehreren löchern. is allerdings ja auch ein vectra. aber gut dann denke ich werde ich auch den ladeluftkühler einwenig bearbeiten müssen.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Die Brille sieht so aus:



Aber den Calibra und den Vectra kann man vorne nicht vergleichen. Der Vectra ist viel viel kürzer. Hinter die Stoßstange ist nur sehr wenig Platz im Vergleich zum Calibra.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja stimmt daran hab ich nicht gedacht das die Schürze beim Vectra flacher ist. Dann muß man nach hinten Platz räumen. Den Querträger rausnehmen. Den Wasserkühler nach hinten setzen. Den Original Alukühler abbauen. Eine neue Strebe irgendwo einbaune das die Karosserie vorne auch noch steif bleibt. Und nen Spal Lüfter vorne vor setzen.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Beim Vectra A mit der 2000er Stoßstange wird es meistens so gemacht, das die Stoßstange weiter nach aussen verbaut wird, dann passt es meist.
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
ich wollte jetzt den ladeluftkühler etwa die höhe der strebe etwas ausfräsen so ca 1,5 cm halt über die komplette breite, das sollte dann langen damit des passt. bin mir nicht so sicher ob das soooo gut is den träger rauszutrennen und wo anders wieder anzusschweißen oder ähnliches
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Du willst an deinem Kühler rum fräsen??? Was meinste wo dann deine Ladeluft hingeht?
Ich würd nochmal genau drüber nachdenken an nem LLK irgendwo 1,5 cm weg zufräsen... ;-)
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hahaha ja Ne is klar ;-):p des wird schon wieder veossen keine Panik des Wäre dann schon wieder dicht gemacht;-)
 
Thema:

ladeluftkühler mit 75mm tiefe einbauen

Oben