Ladedruckschwankungen beim beschleunigen mit Tempomat!

Diskutiere Ladedruckschwankungen beim beschleunigen mit Tempomat! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Das sind die in der Software festgelegten Schwellen, ab der der FGR nicht mehr aktiviert werden kann, ist also normal.
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das sind die in der Software festgelegten Schwellen, ab der der FGR nicht mehr aktiviert werden kann, ist also normal.
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
danke, geht ja fix hier, wär froh wenn das bei meinem gross-thema:
mkl-geht an - druck schwankt - schon neuen lader+kerzen drin
und keine abhilfe - auch so gehen würde.
weiss dazu wer was, gibt ellenlange threads ohne nützlicher tip-medizin.
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hmmm, also wenn du dich nach aussage deines Threads aber schon durch alle hier offenen P0170 Threads gelesen hast müsste dir auffallen das viele duch wechseln ihres LMM diesen Fehler behoben haben....

Grüsse Michael
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
aufgefallen sein, dass VIELE ... behoben haben

/Michael:

[alle hier offenen P0170 Threads gelesen hast müsste dir auffallen das viele duch wechseln ihres LMM diesen Fehler behoben haben....

Genau wie du schreibst, VIELE haben diesen Fehler durch Tausch eines neuen LMM behoben, der kostet ohne Arbeit bei uns 330,--.
Nachdem ich mittlerweile, Service vor 3Tkm inkludiert,
etwa Euro 3.200,-- in mein Auto investiert habe, möchte ich gerne
SICHERGEHEN
da ich mein Geld leider auch verdienen muss und nicht geerbt habe.
für mich ist das eine respektable Summe und wenn ich einmalig
nochmal eine Summe hineinstecke möchte ich gerne SICHER sein.
das wars dann auch, bin noch nicht Millionär und denke es geht manchen
hier im Forum auch noch so.
Nix für ungut
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Zu 90% ist es aber der LMM. Sei doch froh, daß Dir hier geholfen wird. Bei Deinem Händler scheint einfach alles auf Glück getauscht zu werden und die lassen sich das auch noch teuer bezahlen. LMM kostet 200EUR und da hätte man sich das eine oder andere schon sparen können.
Ansonsten such Dir jemanden aus Deiner Gegend, der mal den LMM kurz mit Dir tauscht!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich habe einen sehr einfachen und sicheren Lösungsvorschlag :

Ich identifiziere defekte Luftmassenmesser auf unserem Leistungsprüfstand sehr einfach durch Auswertung des Luftmassenmessersignals , die Spannung des Luftmassenmessers sollte unter Vollast mit Tuning im 3 oder 4. Gang min. 4.5V bis 4.9V betragen , die defekten Luftmassenmesser liegen meistens zwischen 3.3 und 3.8 V .

also ... ab zum OPEL Händler und eine Probefahrt mit dem TECH-2 machen , der Beifahrer schaut dann immer auf den Meßwertblock der Datenliste-1 ... SPANNUNG LUFTMASSENMESSER !

Ich bin mir aber zu 99% sicher , das dein LLM defekt ist , die Abgastemperaturen steigen ins Unermessliche und der Turbolader stirbt , wie bei dir .... das ist immer ein Folgeschaden , als nächstes geben deine Kolben den Geist auf , wenn der Fehler nicht gefunden und noch viel wichtiger ... beseitigt wird !

mfg
Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
heute werkstatt-termin:
fehlercodes ausgelesen, es ist der 170er.
orginalsoftware aufgespielt - heftiges probefahren (keine AB, zuviel Verkehr) und das rupfen war weg, die MKL leuchtete nie mehr auf geschweige denn dass sie dauerleuchtete.
werde das die nächsten tage weiter beobachten und dann ggf. nochmals
hier posten sollte der sch... doch wiederkommen.

ICH MÖCHTE MICH BEI ALLEN BEDANKEN; DIE MIR PER FORUM UND/ODER PN SO HILFSBEREIT WAREN - FETTES MERCI!!!!

der seeraeuber
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Durch das Flashen der originalen Software mittels TECH-2 werden ebenfalls alle Fehlercodes gelöscht und die OBD relevanten Fehlerzähler ebenfalls zurückgesetzt .

Es dauert jetzt erstmal ein wenig , bis der Fehler P0170 wiederkommt .

mfg A. Schindler
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
MKL - wieder da

hallo, MKL wieder da, zuerst nur aufflackernd, dann beständig, lässt sich auch mit ein- ausschalten nicht mehr wegbekommen,
morgen wird der LMM getauscht, dann hoffe ich das ich schmerzfrei bin,
massekabel lasse ich auch noch checken, benzindruck detto.
lauter hinweise von forums-besuchern.
 
Thema:

Ladedruckschwankungen beim beschleunigen mit Tempomat!

Ladedruckschwankungen beim beschleunigen mit Tempomat! - Ähnliche Themen

Z20LEL Ladedruckschwankung: Hey liebes Forum, hab seit ein paar tagen das problem mit den ladedruckschwankungen bei meinem astra h. So also ist ein z20lel hat aktuell den...
Oben