Ladedruckabfall / stottern bei EVO310 ab 1Bar LD

Diskutiere Ladedruckabfall / stottern bei EVO310 ab 1Bar LD im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab bei einem meiner Turbo´s ein kleines problem. Zum Fzg. .: Calibra FWD EVO310 e-BOV Edelstahlllkverrohrung mit Samcos (60mm)...
G

Guest

Guest
Hab bei einem meiner Turbo´s ein kleines problem.

Zum Fzg. .:

Calibra FWD EVO310
e-BOV
Edelstahlllkverrohrung mit Samcos (60mm)
Schaltwegverkürzung
...

Motor läuft sauber und zieht auch schön hoch, Pop - Off pfeifft auch schön hörbar (ab 1,3bar machts richtig spaß ;)!!!)

Nur das Problem, ab und zu beim Beschleunigen setzt er aus bzw. bläst das ebov schon ab ca. 1bar ins freie, aber nicht pop-off typisch sondern als ob es einfach ab da dauernd offen wäre. Das aussetzen kann man sich vorstellen wie wenn der sprit ausgeht, kann das evtl. an der Spritpumpe liegen, ist NOCH kurze zeit serie - fördert laut anzeige um die 4bar.

Abgesehn davon lässt sich der lader seltsam einstellen, normal hieß es ja die Schrauben am Wastegate solange nachstellen bis der Overboost stimmt bzw. der Motor die MKL bringt (dann ists zu weit) aber ich kann einstellen wie ich will und bei 1,5bar gehts weiter. Sollte da nicht die el. nen fehler bringen? Sauber einstellen ist eben derzeit nicht da ja des öfteren bei ~1Bar der Motor aussetzt.

Mfg.Chris
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
4bar bei Volllast und vollem Ladedruck?? Ist vielzuwenig.
Und wenn das Ebov aufgeht ab einer Drehzahl und dann auch bei Vollgas aufgeht ist die Feder zu schwach und muß ausgetauscht werden. Das passiert bei sehr unflexiblen Verrohrungen wo die Luft sehr viel pulsiert.
Damit ein Fehlercode gesetzt wird müßen bestimmte Bedingungen über einen längeren Zeitraum anliegen was bei kurzzeitigem Druck kaum der Fall ist. Die Wastegatedose nicht zu stramm ziehen wenn es eine Version ist mit geändertem Mapsensor sollte der Druck sich selber in gewissen Grenzen anlernen. Bei einer Version ohne nicht und dort kann es auch nie einen Fehlercode geben in dem Bereich weil er eh nur bis 1bar Messen kann.
 
G

Guest

Guest
Also abwarten was er mit der neuen Spritpumpe macht.

Wie Feder tauschen, muß ich das Bov dazu einschicken oder kann man das selbst, dachte bei elektronischen braucht man das nicht?

Mapsensor ändert ihr doch bein eingeschickten Stg. für eine EVo310 oder täusche ich mich?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Darin ist eine Feder die dazu dient es zu zu halten das aufmachen geht elektrisch. Wenn die Feder aber ohne Strom schon aufmacht ist die zu schwach und es muß eine stabielere eingesetzt werden.
Wenn das Ventil auf ist bzw. so ein großes Luftleck ist dann ist ein Ruckeln aussetzen normal da er dann ja viel zu fett läuft. falls er nur aussetzer hat wenn es offen ist.
 
G

Guest

Guest
Ja, hört sich danach an das das aussetzen nur kommt wenn er fehlöffnet! Sprich wenn ich bei 1Bar das ablassgeräusch dauerthaft höre eben wie wenn er offen wäre und da aufs gas gehe, dann setzt er aus! Woher bekomm ich ne andere feder? Werd dann wohl 2 brauchen (auch für meinen!)
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Das mit dem Ebov hatte ich auch, nur es war immer Drehzahlabhaengig wodurch eben in einer ganz bestimmten Situation (Offnen EVs - Luftmassenstrom) dabei das Pulsieren des Druckes entsteht.
Egal welcher Gang immer exact wenn die Drehzahlanzeige 6000 ueberschritt.
Du kannst das Magnetventil erst einmal mit einem Blindstopfen, meine
1 1/4 Zoll, bindsetzen. Probefahren und wenn dann alles vernuenftig laeuft ist der Fehler gefunden.
Vmax liefert die staerkere feder bzw. einen PIn der die feder entsprechend staerker vorspannt.
Laeuft bei mir seither einwandfrei. :wink:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
So ich mach mal hier weiter, weil mein Problem dazu passt.

Fahre auch ne EVO310 im Astra und die funktionierte wirklich super bis letzte woche.
Es wurden alle LD erreicht:
stufe 1 - 0,6bar DD und 1Bar OB
stufe 2 - 1,15bar DD und 1,5bar OB also wirklich alles super!!!

Dann stand mein Auto ca. 3 wochen wegen urlaub usw....
Als ich dann letzte woche wieder gefahren bin,mit sufe 1 weil ja Benzin sparen muß ist mir nichts weiter aufgefallen-auto fuhr sich gut wie immer

Dann auf der Autobahn gewesen und da konnt ich mich nicht beherschen und wollte wieder andere verkersteilnehmer ärgern :oops:
Also auf stufe 2 gestellt und :cry: kein OB mehr aber dafür 1,2bar DD
Ich habe dann getestet in jedem gang und der LD geht erst auf 1bar und steigt dann langsam auf 1,2bar und bleibt da.
Es gibt kein FC der Benzin druck stimmt auch 4,5bar mit abez. schlauch.

das einzig merkwürdige was ich feststellen konnte ist meine Abgastemp. Anzeige.....der Motor läuft viel zu "kalt" stufe 1 vollast hatte ich früher immer so 865°C jetzt sind es nur noch ca. 720°C und auf stufe 2 kommt die Temp auch nicht über 800°C
Dann habe ich aufgehört aus angst das die anzeige defekt ist.
Achja,früher ist die Anzeige gleich in 10ner schritten gestiegen bzw. gefallen wenn man beschleunigt hat oder vom gas ist...so wie auf dem Video von dem corsa 0-290 in der videotek.
jetzt ändert sich die anzeige nur noch in 2° schritten also total träge...ob vollast oder nicht sind nur ca. 100°unterschied wenn überhaupt.

hat mich der fehlerteufel besucht oder ist die karre kaputt gestanden?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
4.5bar ist zuviel für die evo310....
4bar ist angegeben...oder wie alt ist die software???
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
also auf der vmax seite stehen 4,5 bar als angabe. die software habe ich so ca. im märz diesen jahres erworben. wo steht das mit 4bar???

aber die abgastemp. passten ja auch bis vor ein paar wochen.....!

weiß auch net mehr weiter
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
als ich Woche bei Moko war bekam ich eine neue Evo310...die ist mit 4bar angegeben.....

schau dir mal deine Kerzen an..Kontaktabstand??? sollte 0.45-0.5 haben FR5DPOR
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
kerzen sind ok.

Solange ich net weiß ab die anzeige defekt ist stell ich da mal lieber nix dran rum...habe keinen bock mir den kolben zu schmelzen.

es hat ja alles wunderbar gepasst, bis letzte woche. Ich habe wirklich nichts verändert.....so ne schei*e
 
Thema:

Ladedruckabfall / stottern bei EVO310 ab 1Bar LD

Ladedruckabfall / stottern bei EVO310 ab 1Bar LD - Ähnliche Themen

Extreme Ölwolken durch E-Bov: Waren gestern an der Nordschleife VMAX Evo310 testen. Ergebniss -> macht spaß ;). Aufgefallen ist mir jetzt das bei starken Beschleunigen bzw...
Oben