Ladedruck

Diskutiere Ladedruck im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin ! @alle : Die wirklich beste Anzeige ist die Variante mit einem Meßbereich von -1 bis +1.5-2.0 Bar von verschiedenen Herstellern ! Die...
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@alle : Die wirklich beste Anzeige ist die Variante mit einem Meßbereich von -1 bis +1.5-2.0 Bar von verschiedenen Herstellern !

Die Anzeige nur im Druckbereich ist eine Version für Diesel-Motoren ( Trecker , Landmaschinen usw ) weil die ja bekanntlich keinen Unterdruck im Ansaugsystem aufbauen , und meistens mehr mehr als weniger ungenau ! !

Der von mir beschriebene POP-OFF Anschluß sitzt LOGISCHERWEISE nach der Drosselklappe in Richtung Motor und zeigt sowohl Unterdruck im Schubbetrieb als auch Ladedruck im Lastbetrieb an , jetzt KLAR !!

mfg ASH
 
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Moin,

hier ist doch vor einiger Zeit dieses Gerücht von was ganz besonderem was für den Z20LET kommen soll umgegangen. Also Anzeigen mäßig mein ich.

Wie siehts denn jetzt aus damit? War damals schon gespannt was da kommt.

Greetz
CQP-Freak
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckanzeige

Hallo,

ich hab mir jetzt auf die schnelle eine Ladedruckanzeige von Racimex geholt, hat einen Bereich von -1 bis +1,5 Bar.
Die Ladedruckanzeige hat einen Anschluss von ca. 4mm und die Steuerleitung braucht mindesten 6mm (denk ich mal :rolleyes: ).
Ich habe überall gesucht bei uns, keiner hat so ein T-Stück und welche Leitung ich nehmen soll weis ich auch net (alle wollen mir ne Benzinleitung geben). Auf dem Bild von ASH sieht das so aus wie eine Gummileitung. Also was für ein Schlauch soll ich nehmen ???
Im Auto sind die Leitungen für Unterdruck ja alle ziemlich hart, nur an den Übergängen von beweglich auf fest ist ein Gummistück dazwischen.
Über dem Kabelbaum der in den Innerraum geht ist ein 4-5cm grosser Blindstopfen drauf, da kann man doch bestimmt den ganzen Gulasch durchziehen, oder ???

Gruss Tekkno
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hol dir im Zubehör spezielle Unterdruckschläuche die ziehen sich nicht zusammen. Könntest auch Hydraulikschläuche nehmen die sind auch sehr resistent.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !"

@ Anzeige Z20LET im Cockpit !

Nix Gerücht , der Prototyp ist fast fertig !

Wir haben die Anzeige noch auf Öldruck , Öltemperatur und eine 2. Ladelufttemperatur erweitert , das macht alles enorm Sinn , weil das Fahrzeug keine gescheiten Einbaumöglichkeiten für all die ganzen Anzeigen besitzt !

Im Moment ist unsere dusselige Zeiteinteilung mit den 24Stunden pro Tag dran schuld , das es nicht schneller voran geht !

Wenn man schon 20 Stunden am Tag arbeitet , dann bleiben nur 4 Stunden für den Schlaf & Freizeit , mächtig wenig !

mfg ASH
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckanzeige

Hallo,

habe die Ladedruckanzeige montiert wie es ASH beschrieben hat.
Also im Schubbetrieb und im Leerlauf zeigt die Anzeige -0,6 bar an, im Lastbetrieb zeigt die Anzeige +0,6 bar an und hält den wert (hab ihn net bis zum Anschlag gefahren).
Durch dem von mir beschrieben Blinstopfen konnte ich den Schlauch vom Motorraum ohne Probleme bis zum CD-Fach durchführen.
Ich denk mal das die Werte i.O. sind.

Gruss Tekkno
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckanzeige

Hallo,

achso die Werte beziehen sich auf Phase 0 :D :D :D

Gruss Tekkno
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckanzeige

Hallo

@Thomas

Oft war es so das er -0,5 bar im Leerlauf hatte und -0,7 bar im Schubbetrieb beim kalten Motor. Beim warmen Motor war er im Leerlauf mehr auf -0,6 bar und Schubbetrieb auch -0,7 bar, vielleicht noch einen Hauch mehr (also zur -0,8). :D

Noch eine bescheidene frage : Weis jemand wie man das blöde CD-Fach da raus bekommt. :rolleyes:

Gruss Tekkno
 
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@ ASH

die Anzeige wird doch sicher auch mit dem Serienfahrzeug funktionieren oder?

Stehn schon Preise fest?

Greetz
CQP-Freak
 
G

Guest

Guest
Moin..

Genau...bitte gib' doch mal ein Vorabinfo raus..Preis in etwa.

Würde dann mir meinen Kauf einer separaten Ladedruckanzeige sparen u.U eure Anzeigeneinheit einbauen.

Ist der Einbau selber zu tätigen ? wie aufwendig ?


Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Lasst euch doch einfach überraschen !

Nur eines wird klar , utopische Preise wird es zu diesem Thema nicht geben , das ist klar , Ich möchte nachher nicht an den Pranger gestellt werden !

Die komplette Einheit wird sich so bei 200EUR +- x abspielen , das sollte als Tip jedem reichen !

Noch Wünsche bezüglich der Funktionen ? Stellt euch doch mal im Geiste vor , was das Ding noch können sollte !

mfg ASH
 
D

DrDennis

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werther Westf.
Moin!

Ich fände ne einstellbare Schaltanzeige nicht schlecht. Wenn man die vielleicht och integrieren könnte wäre das echt nicht schlecht!

MfG
DrDennis
 
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wie wärs mit den Umdrehungen des Turbos, die werden doch bestimmt irgendwo gemessen. Das kann man bestimmt anzapfen.

Ich nehme mal an das die Anzeige digital ist oder?

Greetz
CQP-Freak
 
G

Guest

Guest
Original geschrieben von ASH
Moin !
Lasst euch doch einfach überraschen !
Die komplette Einheit wird sich so bei 200EUR +- x abspielen , das sollte als Tip jedem reichen !
Noch Wünsche bezüglich der Funktionen ? Stellt euch doch mal im Geiste vor , was das Ding noch können sollte !

mfg ASH


Moin Arno

Im Prinzip reichen mir die Grundfunktionen..ich wollte ansich nicht das halbe Auto neu verkabeln, nur um ein "Funktionenfeuerwerk" abbrennen zu können:(

Eine Ladedruckanzeige täte mir da schon reichen...:p

Werde noch etwas warten....wie lange ?...keine Ahnung..irgendwann ist der Zeitpunkt des Handelns gekommen...dann werde ich mich entscheiden..

Zu deutsch: mach' hinne !!:D


Gruß Andreas
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckmessung elektrisch??

Gibt es auch elektrische Ladedruckanzeigen?

Im Ladeluftkühlerausgang ist ein Sensor. Der mißt Ladedruck und ladelufttemperatur. Das Signal müßte benutzt werden können. Dann braucht man den ganzen Schlauchkram nicht.
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Turbodrehzahl

@CPQ-Freak

Die Turbodrehzahl ist nicht interessant.
Beispiel:
Wenn man beim Staubsauger die Ansaugung zuhält, dreht er im Leerlauf hoch, weil er nichts mehr tun muß.

Das ist beim Turbo genauso. Richtig interessant ist nur die geförderte Luftmenge und anschließend die Frage, ob sie sinnvoll genutzt, also sauber verbrannt werden kann.
 
Thema:

Ladedruck

Ladedruck - Ähnliche Themen

Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Oben