ladedruck probleme

Diskutiere ladedruck probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; hiho habe jetzt grade mal die suche nach "aussetzer" volllast" usw gequält aber nichts passendes gefunden... ich bin letztes jahr nachdem der...
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hiho

habe jetzt grade mal die suche nach "aussetzer" volllast" usw gequält aber nichts passendes gefunden...

ich bin letztes jahr nachdem der motor reinkam 1-2 monate aufgrund falsch angeschlossener schläuche ungeregelt gefahren...war auch alles bis zum winter ok nachdem die phase 3 reinkam...nach dem winter funzte dann auch das dampfrad einwandfrei

nun habe ich nach einer längeren autobahn fahrt gemerkt dass ich bei volllast zunächst OB und DD habe dann aber der LD plötzlich kurz abfällt und wieder steigt...fühlt sich an als würde ich einfach vom gas gehen und wieder gas geben...es knallt nichts und es ist auch nicht ruckartig und die MKL ist auch nicht an...tank ist voll und schläuche habe ich soweit am LLK und ansaugtrakt gecheckt

nun meine simpelste vermutung: ist der lader evt einfach defekt? oder bringt eindefekter lader generell gar keine leistung mehr und nicht so wie bei mir sporadisch mal leistung und mal nicht?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hatte vor 3 jahren mal einen Laderschaden (Wellenklemmer wegen Ölverkorkung)

Anfangs hing die Welle nur ab und an und es gab richtige Schläge im Antriebsstrang so dass es mir das Lenkrad verrissen hat.
Frag mich bitte nicht vorher das kam (evtl durch die extremen Leistungsschwankungen).
Das Auto wurde zum Schluss fast unfahrbar.

Könnte bei dir evtl ein Spritversorgungsproblem vorliegen, oder dass sich der Ansaugschlauch zusammenzieht?

Wäre ganz hilfreich wenn du schreiben würdest, was du alles verbaut/überholt hast
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
eds phase 3
der motor wurde neu gelagert und gedichtet sowie KBK verbaut...lader ist ein normaler k16 und die spritpumpe ist eine walbro pumpe

der ansaugtrakt wird sich definitiv nicht zusammenziehen!

naja schlagen habe ich ja nicht der LD geht ja nicht so abrupt zurück sondern recht human!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wie alt ist denn der Lader?vielleicht verklemmt sich die WG-Klappe
 
K

KADETT TURBO

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
hi. der riss an der dichtfläche der wg-klappe, der an jedem k16 früher oder später einmal kommt, kann dafür verantwortlich sein.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
hi. der riss an der dichtfläche der wg-klappe, der an jedem k16 früher oder später einmal kommt, kann dafür verantwortlich sein.


Denke nicht das es was mit einem Riss im Wastegate zu tun hat. Die Symptome dafür sind eher immer mehr fallender OB und DD.

Hatte am Wochenende mal aus Langeweile ein Evo 280 STG dran gesteckt. Lief auch zum Anfang ganz gut. Vom Gefühl her geht die besser wie eine PO3. Auf einmal hatte ich aber auch Aussetzer. War extrem heftig. Das arme Muttchen das ich gerade überholen wollte, muss auch gedacht haben: "Diese Jungend". Waren ganz kurze heftige Aussetzer. Um's ma auf den Punt zu bringen, es war Kopfnicken angesagt. Hab das dann noch einmal probiert und habe von 50 km/h aus beschleunigt. War wieder genau das selbe. Was ich noch beobachten konnte war, das sich der LD bei ca. 1.1 - 1.15 aufgehagen hat und dann ab ca. 5000 - 5500 U/min die Ausetzer ein traten.

Hab das STG dann ganz schnell wieder abgemacht :evil: und meine PO3 wieder dran. Die läuft ohne Probleme.



MfG
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ich würde mal die WG-Dose tauschen! Hatte mit P1 auch leichte Schwankungen. Konnte man an der Anzeige erkennen. Es war aber nicht so, dass ich nicken musste....
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
wie alt ist denn der Lader?vielleicht verklemmt sich die WG-Klappe

der lader wurde 2004 bei eds revidiert...danach maximal 5 monate benutzt und kam dann 2006 bei mir rein...seitdem bin ich maximal 6000tkm damit gefahren...wie gesagt ketztes jahr halt ungeregelt durch vertauschte unterdruckschläuche :( die wastegate dose ist auc die verstärkte variante von eds...kann ich das irgendwie auf gängigkeit prüfen?

ich würde mal die WG-Dose tauschen! Hatte mit P1 auch leichte Schwankungen. Konnte man an der Anzeige erkennen. Es war aber nicht so, dass ich nicken musste....

werde ich mal testen! gute idee! wie ich mehrfach gesagt habe sind es keine heftigen aussetzer sondern eher schwankungen...deswegen schliesse ich ein benzinproblem auch aus...wie sich das anfühlt kenne ich das rappelt ordentlich
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Hallo,

habe ein ähnliches Problem. Ich habe das Auto erst seit kurzem, und musste den Turbo ausbauen, da ich den Kurbelwellen Sensor tauschen musste ( Kabel def. ). Wenn ich die Serienleistung fahre, habe ich gar keine Probleme, nur wenn ich den Knopf drücke für P3 ( EDS ). Bevor ich den Lader ausgebaut habe, gabs glaube keine Probleme damit, hielt den OB ohne Probleme. Er schafft die 1,5 bar OB nur mit mit extremen Kopfnicken, das man Angst um seinen Motor hat. Kann das Problem auch an der Wastegatedose liegen, soll ich da eine neue bestellen ( ist zur Zeit eine verstärkte von EDS )!?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sind es Aussetzer oder fällt der LD auch in den Keller und rappelt sich dann wieder hoch?



MfG
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Es ist ein fallen und steigen, bis er sich dann auf 1,5 bar hoch rappelt, mal gehts mal nicht, fällt aber nicht unter 1,1 bar. Die Benzinpumpe ist eine neue alte Serienpumpe, ging ja auch bis vor kurzem, das ist ja das komische.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Benzinfilter neu? Sicher das die alte neue net auch schon ausgelutscht ist? Hatte mit der PO3 auch nen schwankenden LD. Hab aber zu viel getauscht und kann deshalb net sagen woran es gelegen hat.

Hab bei mir den Benzinfilter neu gemacht, die ZLET Düsen rein gemacht und den BD auf 3.7 bar angehoben. Ist aber zu viel und werde den auch wieder runter nehmen. Na jedenfalls läuft seit dem alles wieder.

Glaube nicht das es diese Dose ist, da Du ja schon ne andere verbaut hast.


MfG
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Bin heute nochmal zu zweit gefahren, und der Ladedruck schwank auch bei 1,1 bar, bloss merkt man dies nicht. Ich werde die Pumpe wieder zurück tauschen, und den Benzinfilter erneuern.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Habe Benzinpumpe getauscht, und habe keine Veränderung gemerkt, egal welche drin ist. Ich weiß das ich in der nächsten Zeit auf eine stärkere Pumpe umbauen sollte, aber alles ging, bis ich dann alles ab hatte wegen Kurbelwellensensor tausch. Weiß echt nicht mehr weiter :(
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Habe die gar nicht abgemacht, sondern den Stecker abgemacht, und den einzelnen Schlauch, und alles samt Ladedruckregelventil rausgenommen. Könntest du mir bitte trotzdem sagen wo welches hingehen muss!? Habe auch nochmal an der WG-Dose rumgeschraubt, was aber nichts bracht, außer das er auch 1,7 bar schaffte, aber wieder mit dem ruckeln.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Der mittlere also der gleich unter dem Stecker ist, ist die Druckseite. Der untere geht an die Wastegate-Dose.



MfG
 
Thema:

ladedruck probleme

ladedruck probleme - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben