Ladedruck Probleme mit PO Phase 2

Diskutiere Ladedruck Probleme mit PO Phase 2 im C20LET Forum im Bereich Technik; So weiß jetzt nicht mehr woran es noch liegen kann!Fahre originale Phase 2 von Projekt Opel. Das Problem liegt darin das der DD nur kurzzeitig...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
So weiß jetzt nicht mehr woran es noch liegen kann!Fahre originale Phase 2 von Projekt Opel.

Das Problem liegt darin das der DD nur kurzzeitig bis auf ca. 1 geht dann aber direkt auf ca. 0,6 abfällt. Im Overbosst ist die Dose so gespannt das er manchmal bis 1,5 geht und dann unter rucken aufhört.

Verbaut sind neuer K16 Lader, neuer Krümmer mit Sitzring mit neuer Klappe.
Vmax Dose, Großer LLK und Vmax BDR...Kein Kat ne leere Gruppe A

Es ist lediglich noch der Ansaugschlauch Serie, aber daran sollte es doch nicht liegen! Da sich ein zusammenziehen doch mit Ruckeln bemerkbar macht oder?

Vielleicht habt Ihr ja noch nen guten Tip!
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Mach mal Schlauchschellen um den Ansaugschlauch,dann weisst du obs der ist.
MFG
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie soll das aussehen?

Weitere Ideen....Evtl. undichtigkeiten der Verrohrung oder des LLK, LMM?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
So Porblem ist weiterhin da!

LMM haben wir getauscht, Schellen um Ansaugschlauch. Verrohrung habe ich mal unters Auge genommen aber nichts gefunden. Woran könnte es noch liegen?
Wollte jetzt mal den LLK bis 2 bar prüfen, ob er undicht ist! Weiß nicht mehr weiter, Ideen? :cry:
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Gibts kein Fehlercode?
Resete mal dein Steuergerät hatte auch mal so etwas
habe dan die Baterie 30sek. abgeklemmt und gut wars.
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Gibts kein Fehlercode?
Resete mal dein Steuergerät hatte auch mal so etwas
habe dan die Baterie 30sek. abgeklemmt und gut wars.

Sorry doppelpost :roll:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
Nochmal kurz zur Vergewisserung!

Beim Auslesen zeigt er mir zuerst natürlich FC12, dann FC19 und zum Schluß wieder FC12. Nichts von FC31!
Habe mit ruhendem Motor geprüft. Normal?
:?:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Fuer ne PO 2 ist 1,5 OB wesentlich zu hoch, 1,2 max und ca. 0,9 DD mehr braucht es dafür nicht. Die Motronik wird das dementsprechend auswerten und ebenso dementsprechend den LLD runterregeln.

Ich tippe mal auf die Vmax-dose, die ist fuer ne PO 2 zu viel des Guten.
zu straff, selbst wenn die Feder in der Dose weitestgehend entspannst wird sie wenn Du von unten heraus beschleunigst 1,5bar erreichen, das macht sie bei mir auch.

Verbau mal eine Seriendose und stell die so ein das in einem hohen Gang max. 1,3 OB erreichst wenn von unteren Drehzahlen herausbeschleunigst.
Dann Batterie abklemmen das die Motronik sich wieder neu anlernt.
Vermutlich wird sie danach auch DD wieder bis ca.6000 ordentlich halten.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
Aber diese 1,5 werden nicht immer im OB erreicht, es kann auch vorkommen das er manchmal nur bis ca. 1,1 geht.

Hatte vorher Seriendose verbaut und auch nicht geholfen.
Was ist mit FC19?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
FC 19 sowie FC31 beziehen sich ja beide wenigstens zumindest auf den Drehzahlsensor, obwohl ein falsches Signal nicht gleich kein Signal ist.

Wuerde ihn noch mal ausblinken oder den FOH meines Vertrauens überreden eine Probefahrt mit Tech1/2 zu machen das man es dabei genau erkennt. vielleicht ist beim Drehzahlsensor was mit den kabeln/Steckern.

Die Höhe des OB ist keine geregelte Grösse und unterschiedlich,
kommt immer ein bisschen darauf an welchen Gang / wie tief die Drehzahl ist aus der man herausbeschleunigt. Das ist bei mir mit PO3+ und Vmaxdose auch nicht anders.

Du koenntest einmal vorsichtig Wastegate ungeregelt fahren um Deinen
max. Endladedruck festzustellen. Wenn er warm ist den kleinen Luftschlauch von der Dose ziehen und blind setzen. Dann vorsichtig Gas geben das er net gleich 2 bar OB macht und dann halt mal bis 7000rpm durchziehen. Am besten auf der Bahn von einem Rastplatz zum naechsten.
wenn er da auch nur 0.6 /0,7 schafft liegt schafft dein Lader nicht mehr.
solte er > 1 bar drücken ist er OK, dann solltest aber auch wenns Spass macht auch die Vollastfahrt beenden da er dann zu mager laufen wird. :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
So war gerade nochmal den Lader prüfen!

Er hat aber ohne Probleme den Druck 1bar gehalten und ging auch weiter.

Hat dann FC 116 angezeigt. Ladedruck über Maximalwert. Wird in der Situation aber ja normal sein!

Und nun? So langsam geht es mir auf den Sack! :cry:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wastegatedose vielleicht falsch eingestellt, schliesst nicht ganz !
Ladedruckregelventil- bzw. Unterdruckschläuche am Lader vertauscht !
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm, also am Lader liegt es nicht,
bei PO2 hatte ich damals immer so 1,1 OB (ca.3000 - 4000rpm) und 0,9 DD und die dann ab ca. 5500 schon abfallend auf 0,7 Endladedruck.

soweit bist Du davon ja gar nicht entfernt, als Ursache, da sonst ja kein Fehlercode gesetzt ist, koennte ich mir jetzt nur noch billigen Klopfempfindlichen Sprit oder die Zuendkerzen (auch Zuendkabel / Verteiler) vorstellen. PO gibt immer die FR5DTC mit dazu, F5DPOR gehen da natuerlich auch immer. Getankt habe ich immer nur das Aral SuperPlus
,damit ging PO bei mir zumindest immer spuerbar und anhaltend besser wie mit dem heutigen Vpower oder dem Ultra zeugs z.B.

Versuch abends 17-18.30 doch mal den Hrn.Gossner anzurufen http://www.projektopel.de/?section=kontakt_kontaktdaten

Der kennt sich mit seinen Phasen immer noch am besten aus.
 
Thema:

Ladedruck Probleme mit PO Phase 2

Ladedruck Probleme mit PO Phase 2 - Ähnliche Themen

EDS Phase 3.5 Ladedruck?: ladedruck fehlt mit phase 3.5 mein upgrade: z20leh turbolader z20leh düsen leh lmm Ladedruck max 1.1bar und geht dann runter auf 0,6 bar...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
ladedruckproblem eds phase 3: hallo ! ich habe folgendes problem wenn ich jetzt z.b . im 2 gang gas gebe is der ld normal d.h. overboost 1,5bar dd 1,1 bar und geht auch richtig...
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode: Hi leute, seit gestern läuft mein Vectra Turbo endlich :D aber bei den Probefahrten sind mir paar sachen aufgefallen: -kurz bevor der Lader...
Ladedruck hat en hänger!??: Hy an alle! Ich war ja die woche bei eds wegen dem gleichen problem! Wurde auch behoben,allerdings war ich eben ne rund fahren und jetzt fängt...
Oben