Ladedruck im Winter

Diskutiere Ladedruck im Winter im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Hab da mal ne frage bezüglich Ladedruckregelung Bin gestern mit meinem C20let Phase 1 ne runde gafahren,dabei ist mir volgendes...
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Hallo
Hab da mal ne frage bezüglich Ladedruckregelung
Bin gestern mit meinem C20let Phase 1 ne runde gafahren,dabei ist mir volgendes aufgefallen.
Ladedruck OB 1,4-1,5 Bar
DD 0,6 Bar
Ausentemperaturen bei minus5 grad
Ladedruck bei Plusgraden (so 15 Grad)
OB 1,2
DD 0,9-1 Bar.
Regelt jetzt die Motronik den Ladedruck soweit runter wegen der höeren Luftdichte?
Mus ja eigentlich so sein sonst stiege ja der OB nicht an denn der wird ja nur mechanisch über die Spannung der Dose eingestellt.
Wie siht das bei euch so aus?
Müsste mann eigentlich im Winter die Wastegatedose etwas entspannen da ja der Ob auch nicht gerade gesund ist oder
mfg felix
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Hallo
Scheint ja komisch zu sein.
Bei mir ist es auf jedenfall so hab das jetzt schon parmal beobachtet
Warumm hat dan der let nen Luftmassenmesser der genau die Luftmasse messen könnte?

Wenn ich zb bei meinem Let den kompletten Luftfilter enfernen würde und ohne fahren würde hätte er warscheinlich den gleichen LD ,obwohl er mehr Luft ansaugen würde,

Bei meinem alten 323bf turbo stig alleine der Ladedruck an wenn ich nen Sportluftfiltereinsatz und den ansaugschnorchel demontiert habe um 0.2 bar an

auch hatte ich bei meinem 323 einen Ladedruckanstieg wenn es drausen kälter war.
Ladedruck wurde nur mechanisch geregelt und hatte Luftmengenmesser.

Was könnte es sonst sein?
ist nur komisch da ja der OB höher ist (wird mechanisch geregelt)
und der DD geringer ist(wird elektrisch geregelt)
mfg felix
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei LET wird der Druck aber auch geregelt. Wenn der rein mechanisch geregelt wird (323) dann regelt der LMM nur den Sprit - soweit es halt geht...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
der LMM ist beim LET unter vollast egal.... druck ist bei mir konstant (0,95 DD bei -10grad)
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Acki das meine ich ja das der ladedruck beim let elektrisch gereglt wird und dann dementsprechend weniger Ladedruck DD bei kalten Ausentemperaturen hat da Luftmasse dichter ist.
mfg felix
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
bei dir stimmt etwas nicht,LD sollte im Sommer wie Winter gleich sein
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Diese Diskusion gab es hier schon einmal, letzten Winter:
das Ergebnis war meines Wissens wie folgt:

C20LET keine LD-Regelung bei Vollast durch den LMM -> immer gleicher LD

Z20LEx: der LD wird immer anhand des LMM nach eine Soll-Luftmasse geregelt und da bei tiefen Temperaturen die gleiche Luftmasse weniger Druck braucht, hat der Z20LEx im Winter theoretisch weniger LD.

MFG
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Bin die letzten tage wieder ein wenig gefahren.
Temperaturen über 5 grad +und der Ladedruck past wieder.
Auch wenn anscheinen keiner solche probleme hat hab ich noch ne frage dazu.
Der Overboost wird ja nur über die Spannung der Dose geregelt,also müsste ja bei minusgraden wenigstens der Overboost höher sein oder nicht?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Z20LEx: der LD wird immer anhand des LMM nach eine Soll-Luftmasse geregelt und da bei tiefen Temperaturen die gleiche Luftmasse weniger Druck braucht, hat der Z20LEx im Winter theoretisch weniger LD.

Theoretisch .. es kommt wohl darauf an wo man misst. Wenn man die Werte per Tech2 ausliest wird man feststellen das die Software immer probieren wird sein LD Soll zu erreichen egal ob draussen 30°C sind oder 0°C.

Es könnte jetzt aber einen Unterschied machen wieviel Ladedruck der Lader aufwenden muss um auf sein Soll zu kommen. Bei mir messe ich direkt nach dem Lader und in höheren Gefilden (300m + X) zeigt die Anzeige bei mir auch etwas mehr an als wenn ich auf Meereshöhe unterwegs bin. Normal ist es so das auf Meereshöhe 1,25 bar angezeigt werden und davon kommen im Ansaugkrümmer 1,05 bar an. Wie genau die Raid Anzeige ist,kann ich allerdings nicht beurteilen.

Fahre ich jetzt in 300-400m Höhe (oder noch mehr) zeigt die Anzeige schon 1,3bar an. Nicht viel aber trotzdem mehr ...
 
Thema:

Ladedruck im Winter

Ladedruck im Winter - Ähnliche Themen

Ladedruck schwankt von 0,5-1,6 Bar EDS PH1: Ladedruck schwankt von 0,5-1,6 Bar / Raucht weiss und teilweise blau aus den Auspuff Hallo zusammen Habe seit kurzen Schwankungen beim...
Ladedruck regelt nicht immer: Hallo, Ich habe einen C20LET mit einer EDS Phase 2 in einem Ascona C und habe seit kurzem folgenes Problem: Wenn ich die Phase ausgeschaltet habe...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Ladedruckscwankungen: Hallo Mein Ladedruck schwankt im 5 bzw. im 6 Gang. Aber nicht das er zu wenig hat sondern zu viel. Wenn ich im 6 Gang bei 2500-3000rpm...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Oben