lack

Diskutiere lack im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hällt ein autolack auch die hitze vom motorblock und getriebe aus??
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
hällt ein autolack auch die hitze vom motorblock und getriebe aus??
 
  • lack

Anzeige

Schau mal hier:
lack .
S

Schnapadäus

Guest
JA das geht auch..habe selbst mein Motorblock mit schwarzem Autolack verschönert....hält bis heute tadellos!..wenns aufm Motorblock hält ...dann sollte auf dem Getriebe nicht schlechter halten!
mfg RAlf
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Auf dem Motorblock hält der Lack, wenn die Vorarbeiten ordentlich gemacht wurden. Das hält sogar beim Scirocco eines Freundes von mir. Der fuhr mit dem Ding früher Viertelmeile und das Teil dreht bis 13.000 Umdrehungen. Da kann man nur erkennen, dass sich die Farbpigmente verändert haben, wo der Block besonders heiß wird. Also genau da, wo die Kolben laufen. Eigentlich ein cooler Effekt. Der Block ist pink und die Verfärbungen haben nen leichten Orangetouch.
Beim Getriebe ist das größte Problem es fettfrei zu bekommen. Also am besten wäre es das Teil ne Woche in Nitroverdünnung einzulegen.

Gruß Patrick
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
Hallöchen!!!

... Beim Getriebe ist das größte Problem es fettfrei zu bekommen. Also am besten wäre es das Teil ne Woche in Nitroverdünnung einzulegen.

Gruß Patrick

@OPRCali

Wie, das komplette Getriebe zusammengebaut in Nitroverdünnung??? Das soll so gut sein??? *fg* ... Einfach erstmal mit Kaltreiniger reinigen. Dann ev. Hochdruckreiniger und nachher noch ordentlich strahlen bzw. mit Zopfbürste und kleineren Bürsten abschleifen. ... Klingt meiner Meinung nach um einiges sinnvoller!!!


MfG OrkoDerMagier
 
G

Guest

Guest
Jap so haben wir das auch bisher immer gemacht.

Erstmal mit Felgenreiniger einweichen, dann sauber dampfen, dann nochmal komplett mit Drahtbürstenaufsatz an der Bohrmaschine bearbeiten dann kannst sauber lackieren mit Autolack in Wagenfarbe oder wie auch immer, hält dann einwandfrei.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Trockeneisstrahlen

Wenn Du die Möglichkeit hast das Ding mit Trockeneis reinigen zu lassen dann mach es. Wird Blitz-Blank sauber. Schaut so aus wie das Getriebe bzw. der Block gerade das Produktionsband verlasen hätte und ist garantiert Fettfrei (solange du nicht mit den Griffeln draufherumfährst :D )

Vorteil: Es kann garantiert dem Innenleben nichts passieren da es bei dieser Variante zu keinem "Staub" kommen kann der sich in das Innenleben schleichen kann.

Wo man das machen kann und wie das funktioniert findest du in Net.

Gruß
xakire83
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
Hallöchen nochmal!!!

Trockeneisstrahlen ist natürlich um einiges einfacher. Aber das wird noch so ziemlich selten praktiziert, daher mache ich es auf die anstrengende und zeitraubende Art. Da weiß ich dann aber wenigstens ebenfalls, das alles O.K. ist und auch hält. *g*


MfG OrkoDerMagier
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
13.000 Umdrehungen???? :shock:

Jupp. Leider ist er schon seit Jahren nicht mehr damit gefahren. Im Prinzip musste der Motor nach jeder Veranstaltung generalüberholt werden. Jetzt frag mich aber nicht, wie er das hingekriegt hat und was das für ein Motor ist. Keine Ahnung. Jedenfalls ist es kein VW Motor mehr von der Stange.

...Wie, das komplette Getriebe zusammengebaut in Nitroverdünnung??? Das soll so gut sein??? *fg* ... Einfach erstmal mit Kaltreiniger reinigen. Dann ev. Hochdruckreiniger und nachher noch ordentlich strahlen bzw. mit Zopfbürste und kleineren Bürsten abschleifen. ... Klingt meiner Meinung nach um einiges sinnvoller!!!...

Ich hätt vielleicht nen Smilie setzen sollen. War nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn mein Getriebe lackiert wird ist es eh zerlegt. Aber mit Kaltreiniger und Kärcher bekommt man das Fett einfach nicht raus aus dem speziellen Gussmaterial des Getriebes. Da ist es echt so, dass die Vorarbeiten ewig lange dauern und extrem gewissenhaft durchgeführt werden müssen. Dann ist die Lackierung einfach und unkompliziert.

Gruß Patrick
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
Hallöchen nochmal!!!

@OPRCali

Und was hältst Du vom Trockeneisstrahlen??? - Ist das wirklich so, daß das Getriebe danach aussieht, wie neu und das alles an Fett weg ist!?


MfG OrkoDerMagier
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
K

Kretze04

Dabei seit
19.10.2002
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
1
Ort
Pfaffenhofen ad Ilm
ich würde dir empfehlen keinen allzu hellen farbton zu nehmen denn meist verfärbt sich der lack dann ins bräunliche.
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
Hallöchen nochmal!!!

Bei mir wird es vorraussichtlich RS Blau, daher sollte es keine Probleme geben, oder!?


MfG OrkoDerMagier
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Mein Motor und Getriebe sind auch in silber lackiert, und da verfärbt sich nix! :wink:
Einfach vernünftig reinigen und in ner richtigen Lackierkabine lacken und trocken! Dann haste nie mehr Probleme!
Mein Lack ist auf dem jetzigen Motorauchschon wieder 1,5 Jahre und er hat sich weder verfärbt noch gelößt!

Meistens kommen die verfärbungen eher von Öl oder Wasser, die am Motorblock runterlaufen! Wenn der Motor dicht ist, gibt es sowas net! :twisted:

Meiner sieht heute immer noch genauso aus! :D




Alex
 
K

Kretze04

Dabei seit
19.10.2002
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
1
Ort
Pfaffenhofen ad Ilm
ich sag mal so wir haben ne ordentliche kabine und auch das einbrennen ist kein thema. wenn du nen normalen 2k basislack nimmst wirst du früher oder später trotzdem probleme bekommen.
Als alternative kannst du nen lack nehmen der zb silbern aussieht aber nicht auf 2k basis ist ,aber auch nicht so einen starken glanz haben wird.
ZB. der farbton db700 oder ral 9006. sowas kann man nehmen das wird auch funzen.
 
Thema:

lack

lack - Ähnliche Themen

Z20let motorblock mit kbk Ausgleichswellen entfernt usw: Hallo, Ich habe einen z20let motorblock mit -Kolbenbodenkühlung in den Lagergassen. -Ausgleichswellen entfernt und durch den xev käfig ersetz...
Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
C20 let im Ascona b mit Tüv: Hallo und zwar möchte ich einen c20let mit ca. 300ps in einen ascona b 1.6 mit 60ps und manuellem getriebe einbauen. Welches Getriebe, Kupplung...
Oben