KW-Gewindefahrwerk im Vectra A

Diskutiere KW-Gewindefahrwerk im Vectra A im Straßenlage Forum im Bereich Technik; So habe jetzt das KW-Gewindefahrwerk drin. Wollte es heute runterdrehen doch da, kam das Problem..... Ich verstehe nicht wie es hinten gehen...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
So habe jetzt das KW-Gewindefahrwerk drin.

Wollte es heute runterdrehen doch da, kam das Problem.....

Ich verstehe nicht wie es hinten gehen soll......

Habe die normale Aufhängung, keine Einzelrad!

Bitte um Hilfe, schnell................. :(
 
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
hast du hinten unter den federn keine gewindehülse?
wenn nein ist die hinterachse nicht verstellbar!
mfg opc
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hello Thomas!

Kannst Du mir sagen, wie tief Dein Vectra vorne geht, wenn das Fahrwerk ganz oben steht? Am besten am KAT - Flansch gemessen.

Wir Östrerreicher haben ja das Problem mit 11cm Bodenfreiheit und ich suche ein Fahrwerk mit dem das machbar ist...

Wäre Dir sehr dankbar!!!!

mfg

Stefan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Thomas20: ruf mal bei KW an, da gibt es auch ´ne Höhenverstellung der Hinterachse! Sind im Prinzip nur zwei Federteller, die du verdrehst!

Frag einfach mal bei KW an:
http://www.kw-gmbh.de/d_version/index.php

Auf dem Bild sieht man Fahrwerksteile vor dem A3, links unterhalb der Feder dieses zylindrische Metallteil ist es, dass du brauchst :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
AHHHHHHHHHHHHHH,
bist du dir sicher das es das für meine gibt, bis jetzt hatte ich noch keine Zeit dort anzurufen?

Wie sieht das mit den hinteren Federn denn sonst aus, senken die sich noch nen gutes Stück? Ansonsten wäre das ja ne super Lösung!

Weißt du vielleicht auch was das kostet?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ruf einmal an und frag nach, ob´s das gibt und was es kostet weiss ich nicht, gibt aber bestimmt ´ne Möglichkeit dazu :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Meiner Meinung nach sind die Gewindefahrw. beim Vectra A mit starrer Hinterachse hinten nicht Höhenverstellbar! :roll:


Eric
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Falsch EricG weiß z.B zu 100% das H&R hinten höhenverstellbar ist.
KW gibts es bestimmt auch sind ja nur Federn mit Gewindehülse unter.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Also ich habe die Variante 2 und da kann man nicht die Höhe hinten verstellen.

Habe es heute nicht geschafft bei KW anzurufen, daher werde ich denen mal ne E-mail schreiben.

Mal schauen wat se sagen!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Emerald, beim Golf sind ja die Dämpfer hinten in der Feder drin und das Gewinde gefundet sich praktisch auf dem Dämpfer. Bzw. sind sogar bei den nicht Gewindefahrwerken z.b. Koni Nuten im Dämpfer so das man die Höhe etwas verstellen kann. Und beim Vectra sitzt ja die Feder getrennt also bleibt da nur die Möglichkeit diesen verstellbaren Teller zu nehmen.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

Habe selber das gleiche Fahrwerk wie du, das ist leicht aufgeklärt,denn beim KW Gewindefahrwerk bis Variante 2 ist es nicht möglich hinten zu verstellen, das geht leider erst mit der Variante3.

Auch gibt es beim Variante 2 für Vectra / Calibra noch keine Federbeine aus Edelstahl gefertigt, nur verzinkt.
Ist natürlich eine dumme Sache, abergeht wohl ncith anders da die Federbeine im Austausch sind - kw scheint sich für diese Autos keine bessere Lösung ausgedacht zu haben, schade.

Diese ist aber leider noch nicht erhältlich für Vectra oder Calibra, und wer weiß ob es noch kommt für diese Autos von kw.

Man müsste aber dein Variante 2 so umbauen können dass es auch hinten verstellbar ist, allerdings ohne TÜV denke ich mal.

MFG

.ps. ist H & R wirklich hinten verstellbar ? Dann wäre es interessant für mich, die Federbeine sollten aber wenigstens verzinkt sein.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hat irgendwer Plan, wo es verstellbare Fahrwerke für die Hinterachse beim Caravan gibt? Am besten gleich nen Link dabei (Hallo @Emerald :D )

J.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

ich habe ein h&r gewinde drin
hinten kann ich ihn nicht in der höhe verstellen

bei mir hat er sich noch um ca 2-3cm gesetzt eher 3 ist sau tief vorn

mfg

Marco
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Servus

ich habe ein h&r gewinde drin
hinten kann ich ihn nicht in der höhe verstellen

bei mir hat er sich noch um ca 2-3cm gesetzt eher 3 ist sau tief vorn

mfg

Marco

Gibt es bei H und R auch verschiedenen Varianten ? Eventuell ist ja ein neueres H&R hinten verstellbar.

Aber schön tief, genau passend kam er auch ohne Höhenverstellung bei mir.

@ Janosch,von Kreis müsste es sowas geben, mußt mal suchen - habe aber sowas gehört.

MFG
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@HellDriver

Von H&R gibt es ein verstellbares Gewindefahrwerk 30-60mm an der HA.
Gleiches System, wie bei KW --> Federteller mit Gewindehülse.

MfG,

Thomas.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie sieht das denn mit dem setzen bei den KW Federn aus?

Gehen die mit der Zeit auch schön runter?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Bei mir haben sich die hinteren Federn um einiges gesetzt!
Kannst ja auch an meinen Bildern sehen!


Gruß Eric
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Meine Federn sind fast unverändert geblieben - zum Glück, sonst würde das Rad sonst wohin verschwinden , habe ca 15 tkm bisher damit gefahren.

MFG
 
Thema:

KW-Gewindefahrwerk im Vectra A

KW-Gewindefahrwerk im Vectra A - Ähnliche Themen

Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Vectra A X Turbo: Hallo Zusammen, mich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Chris und ich habe mir ein Spaß Auto gegönnt: einen Vectra a Turbo mit...
Oben