KW Gewinde und Axiallager

Diskutiere KW Gewinde und Axiallager im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, bei der Einbauanleitung von meinem KW Gewindefahrwerk steht bei der Vorderachse: ...Das serienmässige Axiallager , welches aus dem...
M

maggi001

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hallo,

bei der Einbauanleitung von meinem KW Gewindefahrwerk steht bei der Vorderachse: ...Das serienmässige Axiallager , welches aus dem Serienfederteller ausgepresse wird, auf den Federteller aufstecken...

1. Ist das auf dem Foto das Axiallager (im roten Rahmen)?
2. Wie bekommt man das aus dem Federteller?
3. Wird das Axiallager dann nur auf den KW Federteller aufgelegt und dann verschraubt? Warum wird es dann bei den serienmässigen Fahrwerk in den Federteller eingepresst?
4. Was für eine Aufgabe hat das Axiallager?

maggi001
 
  • KW Gewinde und Axiallager

Anzeige

F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin,

also erstmal was fürn Wagen?

zu 1.) JA

2.) Keine Ahnung, Wenn es eingepresst ist auspressen, oder nimm ein neues kostet doch nix!

3.) Dein KW FW hat nen anderen Federteller.
Kann gut sein das es da nur aufgelegt ist.
Auf deinem Bild das ist ja auch nur die Staubschutzkappe die mit gehalten wird, diese passt bei deimen Gewinde FW ja eh nicht.
Gehalten wird das LAger später durch die Anpresskraft der Feder.

4.) Dient dazu das sich deine Kolbenstange beim Lenken Mitdrehen kann.
Würde sie das nicht tun können, würden deine Kolbendichtungen sehr schnell hin sein.
War bei deinem FW keine Explosionszeichung dabei???

Mfg Lutz
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das lager kannste mit nem hammer und nem schraubendreher von der rückseite aus rausschlagen das sitzt nicht besonders fest drin.Den schraubendreher einfach zwischen lager und federteller ansetzen und fertig ist die soße.Einbauen mußt du es auf jedenfall.Zwei neue kosten aber auch nicht die welt ich meine so um die 10€/st.Aber nicht am schraubenloch ansetzen sonst fällt es auseinander.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich bin mal ne zeitlang ohne diese lager gefahren weil meine werkstatt zu blöd war die anleitung genau zu lesen.
merkt man eigentlich nicht auser beim rangieren mit vollem einschlag da hats dann geknackst.
aber bau es auf jeden fall ein ;-) is besser.
 
M

maggi001

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
DANKE

Moin,

also erstmal was fürn Wagen?

zu 1.) JA

2.) Keine Ahnung, Wenn es eingepresst ist auspressen, oder nimm ein neues kostet doch nix!

3.) Dein KW FW hat nen anderen Federteller.
Kann gut sein das es da nur aufgelegt ist.
Auf deinem Bild das ist ja auch nur die Staubschutzkappe die mit gehalten wird, diese passt bei deimen Gewinde FW ja eh nicht.
Gehalten wird das LAger später durch die Anpresskraft der Feder.

4.) Dient dazu das sich deine Kolbenstange beim Lenken Mitdrehen kann.
Würde sie das nicht tun können, würden deine Kolbendichtungen sehr schnell hin sein.
War bei deinem FW keine Explosionszeichung dabei???

Mfg Lutz

Opel Zafira-A OPC

zu 4.) NEIN - nur eine Einbauanleitung.

das lager kannste mit nem hammer und nem schraubendreher von der rückseite aus rausschlagen das sitzt nicht besonders fest drin.Den schraubendreher einfach zwischen lager und federteller ansetzen und fertig ist die soße.Einbauen mußt du es auf jedenfall.Zwei neue kosten aber auch nicht die welt ich meine so um die 10€/st.Aber nicht am schraubenloch ansetzen sonst fällt es auseinander.

Das habe ich schon vorsichtig probiert. Da es nicht sofort funktioniert hat, habe ich hier mal lieber nachgefragt :wink:. Den eine große Auflagefläche hat der Schraubendreher ja nicht.

maggi001
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Also wie r.siegel schon schreibt.
Einfach mal Vorsichtig versuchen die Lager Rauszuklopfen.
Ich lasse solche sachen wie FW lieber immer komplett!
Damit hab ich im fall eines späteren um/zurückrüsten immer alles zusammen.
Denke auch das die Lager im Zubehör nicht mehr als nen 10er kosten.

Mfg lutz
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das geht schon mit dem schraubendreher ,darfste natürlich nicht mit nem rundgeluschten teil probieren und genau ansetzen.
 
M

maggi001

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Die Einbauanleitung von KW für den Zafira habe ich. Nur ist diese sehr dürftig.
Einbauanleitung Zafira-A
siehe Seite 8.

Ob das Axiallager nur aufgelegt wird, geht nicht eindeutig daraus hervor.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
von innen mit nem hammerstil einfach mal kurz drauf gedrückt, schon isses draußen das lager.
am besten neu kaufen, da ist es auch nicht festgegammelt im federteller.
kostet so um die 15 euro.
würde ich immer neu machen wenn das federbein draußen ist.

einfach auf das rosa eloxierte federhalteelement von kw auflegen, domteller drauf, festschrauben und fertig !

mfg ttb
 
Thema:

KW Gewinde und Axiallager

KW Gewinde und Axiallager - Ähnliche Themen

Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Stephans Teileauflösung Z20LET Z20LEH M32 Umbauset LEH Bremsset: Hallo, leider ist es immer mal wieder Zeit auch wenn es schwer fällt sich von einigen Teilen zu trennen. Ich besitze und fahre mehrere Astra G's...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
KW-H&R-FK Fahrwerk *Problem gelöst*: hallo habe folgendes problem, ich habe ein neues h&r twin tube gewindefahrwerk in einen astra g verbaut, nun bekommt man aber den sturz nur...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Oben