KW Gewinde in Astra G Coupe

Diskutiere KW Gewinde in Astra G Coupe im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin Moin! Hat schonmal jemand probleme gehabt mitm KW Gewinde Variante 2?? Seit dem WE hab ichs eingebaut und seitdem hab ich nen poltern auf...
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin Moin!

Hat schonmal jemand probleme gehabt mitm KW Gewinde Variante 2?? Seit dem WE hab ichs eingebaut und seitdem hab ich nen poltern auf der Vorderachse. Fest ist alles, hab ich kontrolliert, könnt mir höchstens noch Koppelstangen vorstellen?! Wäre dann ja aber auch schon vorher gewesen?!
Das merkwürdige ist auch wenn ich die dämpfer weich gedreht habe ist es schlimmer wie im harten Zustand?

Meine Vermutung das es eventuell anne Dämpfer liegt?! ...

Achso, die Tieferlegung ist noch im Gesetzlichen Rahmen, also vorne noch ca 3 cm Gewinde ... sonst hätte ich vielleicht gedacht das die Antriebswellen das net so verkraften oder sowas .... wer weiß Rat? Jemand auch schonmal solche Probleme gehabt?

MfG Mätty
 
  • KW Gewinde in Astra G Coupe

Anzeige

Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
hallo
habe das gleiche gewindef. und gleiches auto habe auch ein poltern, sind die dämpfer einsätze ..kann man bei kw nachträglich bestellen ...
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Wie? Wat? Was für Dämpfereinsätze? Klär mich mal bitte auf.
 
Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
na das sind dämpfereinsätze bzw dämpferpartonen so wie du das vielleicht vorn von originalen stoßstämpfern kennst ... die gewindeferderbeine sind innen hohl und dort drin sitz die dämpferpatrone, am ende des gewindes vom federbein sitz auch eine große 6kantmunter drauf
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
aber das Federbein kann man doch gar net zerlegen, so dass man den Dämpfer rausziehen kann??!
 
Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
doch kann man ferderbein vorspannfeder hauptfeder oberer federteller 6kantmutter für dämpferpatrone und den dämpfer selbst ...


aufbau original z.b. calibra astra f vectra a ect federbein feder 6kantmutter dämpferpatrone...

hast du vielleicht das TIS auf deinem rechner?wenn ja schau da mal nach der arbeitsvorgang ist da auch beschrieben

mfg
 
NoFear144

NoFear144

Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrueck
Dämpfer lose ????

Hi !

Also ich hab das selbe Fahrwerk verbaut und ich an Deiner Stelle würde
mir mal das Domlager oben anschauen. Das wird es sein was da so ein
poltern verursacht, hatte das selbe Problem. Die Dämpfer kann man zwar
wechseln aber wenn Du das Fahrwerk neu gekauft hast sind die fest und
rappeln nicht. Wie hast Du die Domlager umgerüstet ? Waren extra Lager
dabei oder hast Du die Lager aus den originalen auspressen lassen?.

Was ich noch kontrollieren würde sind die Koppelstangen/Pendelstützen,
vom Stabi zum Federbei zu lang oder zu kurz....

@z20letastra

Für die Federbeine wird das mit Sicherheit nicht im TIS stehen, da ist auch
keine sechskant Mutter drauf, sondern eine Verschraubung die man nur
mit einem spezial Werkzeug nachziehen kann. Aber man kann Sie auseinander bauen..


Gruss

Heiko
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin! Hab alles schon zig mal kontrolliert. Habe die Domlager und die Wälzlager vom original Fahrwerk umgebaut, die sind noch top in Ordnung, genauso wie die Koppelstangen. Hat ja vorher auch net gepoltert, also warum sollten die jetzt kaputt sein?!
Das merkwürdige ist auch das das poltern schlimmer wird wenn ich die Dämpfer auf weich drehe. Für mich eher unlogisch, da ja lange net so harte Schläge weitergegeben werden wie in harter Stellung?!

Montagefehler schließe ich mal aus ...
 
Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
Re: Dämpfer lose ????

Hi !

Also ich hab das selbe Fahrwerk verbaut und ich an Deiner Stelle würde
mir mal das Domlager oben anschauen. Das wird es sein was da so ein
poltern verursacht, hatte das selbe Problem. Die Dämpfer kann man zwar
wechseln aber wenn Du das Fahrwerk neu gekauft hast sind die fest und
rappeln nicht. Wie hast Du die Domlager umgerüstet ? Waren extra Lager
dabei oder hast Du die Lager aus den originalen auspressen lassen?.

Was ich noch kontrollieren würde sind die Koppelstangen/Pendelstützen,
vom Stabi zum Federbei zu lang oder zu kurz....

@z20letastra

Für die Federbeine wird das mit Sicherheit nicht im TIS stehen, da ist auch
keine sechskant Mutter drauf, sondern eine Verschraubung die man nur
mit einem spezial Werkzeug nachziehen kann. Aber man kann Sie auseinander bauen..


Gruss

Heiko

mit dem tis meinte ich ja auch das original fahrwerk !!!!!!!!! weil das originale fahrwerk in dem sinne genauso auf gebaut ist wei das von kw nur das man ebnet nicht die vorspannfeder hat !!!!!!!!!!genauer lesen bitte!!!!!! und was die dämpfer betrifft ist ... wie gesagt das gleiche problem hatte ich auch habe die dämpfer bei mir gewechselt poltern ist weg , arbeite seit 1992 bei opel und seit dem habe ich wenns hochkommt gerade mal 1 domlager gewechselt ,

mfg
 
NoFear144

NoFear144

Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrueck
Antwort

:!: :idea: :?: Na denn viel Spass bei weiter suchen...

Montagefehler?? Wenn das serienmässige Axillager nicht ausgepresst worden ist, so entsteht ein kleiner Spalt zwischen dem Axillager und dem Domlager
und dadurch entsteht dieses poltern.

Aber ich möchte hier keinem zu nahe tretten und Ihm seine Kompetenz abreden... Die Domlager gehen auch nicht kaputt, war gar nicht die Rede von,
vielmehr falscher Einbau...Weil es genug Leute gibt die einfach den kompletten
Teller oben drauf packen und sich dann wundern das es poltert... :idea:

Und mal ganz ehrlich es gibt Leute bei Opel die arbeiten da schon ihr ganzes
Leben und haben keine Ahnung von Sachen die nicht dem Standart entsprechen..... 8)

Gruss Heiko
 
Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
das ist nicht standart ,standart ist das das alle immer sagen es ist das domlager :!:

viel spass beim suchen brauch ich nicht weiß ja wo ich es finde
 
NoFear144

NoFear144

Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrueck
Ich reich mal ein Taschentuch. :idea:

Hier kann man ja nicht mal einen seriösen Kommentar abgeben, ohne das gleich einer eingeschnappt ist.

:!:

@MartinAausHB

Nimm ein Rad runter, und stützt den Dreiecklenker auf irgend einem stabilen Gegenstand ab (Aufbockständer etc.) Meistens kann man die Sache nur unter
Vorspannung checken, dann schau Dir bitte mal die Verbindung zwischen
Wälzlager und Domlager an. Wenn vorher nichts war und das KW neu ist liegt
das nicht an den Dämpferpatronen, falls doch schick es zurück und lass Dir
ein neues kommen.
Falls alt---> Federbein ausbauen und versuchen die obere Schraube nachziehen oder halt am Stoßdämpfer wackeln :wink: :!: :?:

Gruss Heiko :wink: :!: :?:
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also ich habe das Wälzlager aus dem oberen Federteller gepresst und auf das KW Federbein gesteckt, dann das Domlager oben rauf und das ganze angezogen ... habe auch schon im abgebockten zustand oben den Teller in Motorraum abgebaut und versucht die darunter liegende Schraube nachzuziehen, alles bombenfest ...
ich habe schon zig KW Fahrwerke eingebaut (bringt der Job so mit sich) und nie gab es Probleme, aber natürlich bei der eigenen Kiste ...

Aber ich denke ich kann einen Fehler meinerseits ausschließen und Domlager und Koppelstangen sind laut meiner Ansicht und der Ansicht von 3 anderen Gesellen auch in Ordnung. Da bleibt wohl nurnoch der KW-Mist. Unglaublich was man für so ein Fahrwerk hinblättern muß und dann funktionierts trotzdem nicht ...

Trotzdem erstmal vielen Dank .... wenn die neuen Dämpfer da sind wirds hoffentlich wech sein ...
 
NoFear144

NoFear144

Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrueck
Ist doch meistens so, bei dem eigenen Auto funktioniert das ganze nicht.. 8)

Bin davon ausgegangen das es vielleicht das erstmal ist das Du ein KW verbaut hast; war ja wohl nicht so. :D
Es gibt halt viele die es selber einbauen und keine Ahnung haben, also ist das wohl am wahrscheinlichsten das es wirklich an den Dämpfereinsätzen liegt.

Naja, viel Spass noch dabei.

Gruss Heiko
 
Thema:

KW Gewinde in Astra G Coupe

KW Gewinde in Astra G Coupe - Ähnliche Themen

8,5x18 auf Astra G Coupe??: Moin Moin! Habe mir ein neues Auto gegönnt, schön im Serienzustand :) So jetzt soll die Kiste natürlich noch schöne Alus bekommen. Ausgesucht...
Oben