Kurzschlussgrund?

Diskutiere Kurzschlussgrund? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Bei meinem Kadett habe ich folgendes Problem: Ohne Starterkabel bekomme ich nichtmal Motorchek, mit springt er sogar gelegentlich an...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Leute!

Bei meinem Kadett habe ich folgendes Problem:

Ohne Starterkabel bekomme ich nichtmal Motorchek, mit springt er sogar gelegentlich an, läuft dann auch aohne weiteres nach abstecken der Starterkabel. Irgendwo im Motorkabelbaum dürfte also ein Kurzer sein.

Zündkabel, Verteiler, Spritpumpenrelais, Starter usw. sind OK. Fehlercode wird keiner gespeichert. Nichtmal, daß die Batteriesapnnung zu niedrig ist. Ich möchte nicht noch eine Batterie vernichten (ich denke diese hats aufgrund der regelmäßigen Tiefenentladung schon erledigt)

Wo sind denn gängige Bruchstellen im alten XE Kabelbaum? Ich habe keinen Bock, bei der alten Kiste noch Kabelbaum zu tauschen. Steuergerätestecker ist OK, in der Einspritzleiste liegt der Hund auch nicht, Radio ist auch keiner mehr drin.

Auto ist absolut Serie. Leider habe ich nur abends Zeit und der Wagen steht am Arsch der Welt...
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
ich denke eher, dass da vielleicht ein gerät kaputt ist - sowas wie anlasser oder so. Aber das ist auch nur ne Stelle, an der ich mal suchen würde
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
haste n hifi anlage drinne?? bei mir wars das radio was im stand by ca 1,5A geschluckt hat (das war dann der TOD für 2 Batterien). Und wenn das auto dann 2 -3 Tage unbenutzt da stand war die Bat leer.. :( Jetzt hab ich n anderes Radio ;) Ein Alpine 9815RB :D :shock:
oder steck einfach mal alle nicht unbedingt nötigen sicherungen raus und mess deinen strom"verbrauch" ..

greetz
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Verbraucher

Hallo,

Du hast einen Verbraucher drin !!!

Besorg Dir ein Multimeter und klemme es zwischen Batterie und Masse (Minus) - NIEMALS DAMIT STARTEN !!!

Jetzt siehtst Du wieviel Ampere aus der Batterie gelutscht werden, alles was mehr als 300 mA sind ist zuviel !!!

Geh jetz der Reihen nach daran, alles abzuklemmen, dass irgendwie Strom ziehen könnte:

Hifi,
Kofferraumlampe,
Innenlicht,
usw.

Irgendwo wird Dein Multimeter dann mal runtergehen und dann hast den Fehler !!!

MfG Simon :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es dürfen bis zu 0,5A bzw. 500mA sein :wink:

Was Simon meinte, klemm den Massepol von der Batterie ab und schließe dazwischen (zwischen Masseklemme und Massepol) das Multimeter an, dabei jedoch beachten, dass der Pluskontakt im 20A-Anschluß steckt!!! Sonst ist evtl. die Sicherung im Multimeter defekt :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@emerald.. wenn du es schon sooo genau erklären musst, dann sag ihm noch, dass er sich ein Multimeter kaufen muss, dass auch n 20A Buchse hat ;) Das haben die wenigsten Mulimeter!! Und bei Billig MM kann sowas n bisl mehr tun als die Sicherung durchjagen! Wenn da (im Falle eines Kurzschlußes) mal paar 1000A durch gehen...
Die meisten vertragen max 5A und eben Bedienungsanleitung lesen und dem ensprechend anschließen. Bzw einen Kumpel fragen, der sich damit auskennt... sowas kann auch böse ins auge gehen.
UND AUF KEINEN FALL das ganze statt mit Masse mit Plus machen!! Sowas kann im Extremfall ein brennendes Auto zur Folge haben.

greetz
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Soweit war ich schon. Es sind ~700mA und ich habe schon alles ausgebaut, bzw. Relais&Sicherungen gezogen, was mir einfällt. Also Radio, Innenlicht, Standlicht, Abblend- und Fernlicht Blinker, Bordcomputer, Kennzeichen und Tachobeleuchtung, Hupe, Wischer Heizungen und Zigarettenanzünder. Ich habe den Verdacht, daß der Strom irgendwo im Motorkabelbaum flöten geht, was auch erklären würde, daß ich bei 12,6V Batteriespannung nicht genug Strom für das Steuergerät bekomme.

Anlasser macht einen guten Eindruck vom Klang und auch von der Leistungsaufnahme während des Startens. Das Zündmodul habe ich ebenfalls schon getauscht. Hat bisher alles nix geholfen.

Ich wollte schon das / die Masse- & Pluskabel vom STG erneuern, nur blicke ich da nicht ganz durch. Da sind so viele Kabel, die über irgendwelche Geräte (LLM, Hallgeber,...) laufen.

Was mir aufgefallen ist, am STG-Stecker sind 4 Massekabel (STG) auf eines (Kabelbaum) zusammengelegt worden. Es gibt aber keine weiteren Kabel im Kabelbaum, da ist nur das eine, also scheints korrekt zu sein und ich weiss leider auch nicht, wo die Kabel dazugehören.

Nachts isses leider sehr blöd zu arbeiten, wenn man kein Licht hat da unten..

Hat von Euch vielleicht wer einen Link zur Pinbelegung der alten Motronik?
Ich hab hier nur die Belegung der C30SE Steuergeräte, die aber vielleicht abweicht.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wow, 700 mA sind echt viel. Alles über 100 is zu viel, es sei denn du hast ne Lichtorgel oder sowas im Auto. :lol: Also, nochma messen und der Reihe nach die Sicherungen ziehen. Dann weisst es genau.
Ausserdem würd ich mal alle Massekabel und -Anschlüsse überprüfen.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ok, Fehler haben wir vorhin ziemlich sicher geortet. Es dürfte die Batterie selber sein. Die Kriechströme kann ich mir zwar nicht erklären, sie sind aber weg, wenn eine andere Batterie angeschlossen wird.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hatte das Problem auch schon mal bei meiner Batterie. Gemessen 12,5 Volt. Nur unter Last is die Spannung zusammengebrochen. Also Batterie neu, auch wenns ne 70 Ah war. :cry:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

achtet beim Batteriekauf auf die 2te Zahl diese sagt nämlich aus wieviel Saft die Batterie kurzzeitig abgeben kann. Es sollten schon 500A sein. Und das Ladekabel von der Lichtmaschine zur Batterie bzw. Massekabel von LiMa zur Karosse sollte nicht zu schwach dimensioniert sein, da sonst die Batterie länger zum Laden braucht.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Tjo, also die Batt wars auch ned. Hat zwar mit einer anderen Batterie (vom LET Vectra) 1x funktioniert, dann aber auch schon wieder nicht mehr...

Habt ihr eine Idee was es sonst noch sien kann? Die Batterie hat jetzt Saft genug. Heute hats nach Sprit gerochen und er ist nur auf 3 Zylindern dahergekommen, nachdem er mit Starthilfe wieder angesprungen ist...
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Wenn du wirklich mal alle Sicherungen gezogen hattest, dann muss es was sein, das nicht über eine Sicherung läuft.
Wie z.B. die Endstufe, die hat ja meist eine getrennte Sicherung. Oder mal wieder der Anlasser, der hat auch keine Sicherung usw..
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo Stefan!

Wo hängst du das Minuskabel von der Starthilfe an? Am Motorblock oder auf der Batterie selbst. Ich nehme mal an am Motorblock. Und dann geht es natürlich, weil so, wies aussieht dein Motormasseband deffekt ist. Also das Band vom Getriebe auf die Karosserie. Ist natürlcih auch nur eine Vermutung, aber kann ja wohl nicht viel anderes sein.

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Karl!

Danke für den Tip. Ich habe das Masseband nur flüchtig begutachtet und, da es sehr neu war (dürfte vom Vorbesitzer erneuert worden sein), nicht weiter in Betracht gezogen. Werde es nochmal genauer untersuchen.

Klar hänge ich die Startmasse an den Block.So hab ichs ja in der Fahrschule damals oft genug machen dürfen:)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo Stefan!

Dann lass mal die Starthilfebatterie weg und schließe ein Starterkabel nur von Batteriemasse auf Motorblock an. Wenn er dann geht, dann weißt du eh wo der Hase läuft. :wink:

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
So. Er läuft wieder.
Ich habe die Masseverbinder erneuert, was aber auch nicht direkt geholfen hat. Nachdem ich den Zündverteiler, die Masseklammern an den Einspritzdüsen und alle Stecker im Motorraum gereinigt und mit Kontaktspray versorgt habe, läuft er wieder wie am ersten Tag.
 
Thema:

Kurzschlussgrund?

Oben