Kurzer Ruck nach gaswegnahme

Diskutiere Kurzer Ruck nach gaswegnahme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Allerseits, nachdem jetzt mein kopf wieder i.o. ist und ich ne EVO310 (ohne nocken, orig. düsen bei 4,0 bar BD) incl. aller benötigten...
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Hallo Allerseits,

nachdem jetzt mein kopf wieder i.o. ist und ich ne EVO310 (ohne nocken, orig. düsen bei 4,0 bar BD) incl. aller benötigten peripherie eingebaut habe, hatte ich jetzt am WE mal zeit das ganze zu testen.
nun habe ich folgendes bemerkt:
beschleunige ich ganz normal und gehe dann vom gas, reagiert der moror nicht sofort sonder drehzahl wird minimal weniger dann ruckt es kurz als würde er für eine millisekunde wieder gas bekommen und dann geht die drehzahl normal nach unten. auch im teillastbetrieb kann ich dieses phenomän beobachten. zudem ist er im tellastbereich sehr nervös. die kleinste bewegegung am gaspedal ist sehr stark zu spüren.
hatte jetzt auch einige male, dass ich bei absolut gleichmässieger fahrt, um die 3500 U/min, bemerkt habe wie der motor scheinbar kurzzeitig "besser" läuft um dann wieder "normal" und gleichmässig zu laufen.
es ist schwer für mich das zu erklären. man hat einfach den eindruck das er den bruchteil von einer sekunde ganz frei arbeiten kann, um dann wieder n den normlen trott zu falllen.

hat jemand ne idee was es sein könnte?
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
hatte mit evo 360 sowas ähnliches aber ohne dies rucken

mal mehr leistung mal weniger, kein plan lief sehr unruhig das ganze

die abhilfe hab ich dann wo anders gekriegt
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
LLR schließe ich jetzt mal aus, weil der immer sauber regelt.

hab mir auch schon gedacht das er zu fett laufen könnte, aber wie finde ich das raus?
habe leider keine lambdaanzeige, bzw. abgastemp.-anzeige :(
 
V

V6Cruiser

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Hatte das Problem auch dass er z.B. bei 100km/h und bei gleichmäßiger DK Stellung, immer mal besser und dann wieder normal lief.
So wie bei dir auch!!
Hab die Lambda Sonde gewechselt, seitdem läuft er immer gleich!!
(hab auch ne EVO310)
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Timur,

schraub mal deine Kerzen ab und prüf mal welche Farbe die haben. Wenn die schwarz sind, dann läuft er zu fett. Sollten Rehbraun sein.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass die Drosselklappe hängt.

Gruß

Irfan
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Hi Leute,

hab heute mal wieder ein wenig am cali gebastelt und mir zeit genommen die zündkerzen anzuschauen.
tja, meine ehemals rehbraunen kerzen sind jetzt schön schwarz :cry:
ich nehm mal an das dies ein zeichen dafür ist, das der motor zu fett läuft, oder.
was ich auch seit letzter zeit beobachte, ist das er bei gaswegnahme und im schubbetrieb knallt im auspuff.

was sagt ihr dazu?

Gruß
Timur
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wenn das geschieht denkt dein STG das Motor noch kalt ist!also Stichwort Temperaturfühler-Stecker
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
okay, muss ich schecken. der sensor selbst ist recht neu.

könnte eigentlich auch der zahnriemen schuld sein, falls er ein zahn falsch sitzt?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wie kommst jetzt auf Zahnriemen?meist sind im Stecker die Kabel ab oxidiert,mach das zuerst.Bin 100% sicher das deswegen zu fett läuft.
-kannst dan auch prüfen-ab ca 60° wird die Schubabschaltung aktiv-zu sehen am Bordcomputer-mom.Verbrauch
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
deswegen zahnriemen weil ich den vor kurzrem unten hatte und ich gehört habe, dass falls ein zahn versetzt wäre, es auch zu solchen knallern führen kann.
okay, ich check erst mal das kabel und den sensor...
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
@cali faucher: ab 60° wird die schubabschaltung erst aktiv? bei mir ist es so: wenn ich von anfang an gas komplett los lasse, ist der lambda wert 1.42 das heist die schubabschaltung ist aktiv!? oder?!

Meiner leuft jedoch ohne jegliche zicken! mit der PO3 leuft das teil wie die sau! ;-)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ob er Lambda 1 fährt in Teillast kannst du auch mit einem Multimeter prüfen. Das LAmbdasignal anzapfen und in Teillast wenn die Sonde Betriebswarm ist sollte das Signal springen um 450mV sprich z.b. 210mV , 750mV , 190mV , 650mV etc etc. Wenn es hingegen konstant über 450mV ist z.b. ständig 700mV, 650mV, 680mV, 800mV ist die Lambdaregelung nicht aktiv das solltest du aber uach im Verbrauch stark merken. Gründe wurden hier ja schon fast alle genannt

1. Temperatursensor (mit Tech1 den Temperaturwert auslesen ob dieser Plausibel ist)
2. Lambdasonde
3. Kabel von der Lambdasonde
4. Undichtigkeiten nach Drosselklappe
5. Undichtigkeiten vor der Lambdasonde
 
Thema:

Kurzer Ruck nach gaswegnahme

Oben