Kurbelwellenausgleich Zerstört

Diskutiere Kurbelwellenausgleich Zerstört im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, Mein Coupe steht der Zeit in ner freien KFZ Bude weil ich Probleme mit dem Öldruck hatte. Wollte die Ölpumpe wechseln lassen. Nun, beim...
S

speedy81

Dabei seit
29.06.2010
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Mein Coupe steht der Zeit in ner freien KFZ Bude weil ich Probleme mit dem Öldruck hatte. Wollte die Ölpumpe wechseln lassen. Nun, beim Zerlegen haben sie Festgestellt das der Kurbelwellenausgleichs Mechanismus einen Lagerschaden hat! Und zwar so, das das ganze Teil im Eimer ist.
Die Kurbelwelle an sich ist ab volkommen ok.
Jetzt habe ich mal zwei fragen, wodurch kann dieser Schaden entstanden sein? Gibs das öfter beim LET?

In einem anderen Thema habe ich hier gelesen, das man auf dieses Teil auch verzichten kann, wenn man auf LEH Technik umbaut. Würdet ihr mir das auch Empfehlen, weil neu kostet das Ding bei Opel angeblich 1800euro!!
In dem Thema habe ich auch die Teile Liste gefunden, muss ich die 2 LEH Ölwannen Dichtungen nehmen oder kann ich auch die normalen vom LET nehmen, weil die habe ich noch neu und verpackt liegen.

Hier mal ein Foto von den Ausgleichswellen



Ciao Norman
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
ja,kannst du drauf verzichten...brauch man nicht.nehm den käfig vom leh und das ölsaugrohr brauchst du auch vom leh....dann mußt du noch die öllöcher zumachen und fertig,dichtungen kannst du vom let weiterhin nehmen!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kurbelwelle wuchten wenn man auf die Ausgleichswellen verzichtet!
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Du musst nicht extra den Käfig kaufen, du kannst die Ausgleichswellen Einheit zerlegen so dass die Massen raus sind und das Antriebsrad auch.
Ich hab das mal bei nem Tuner gesehen die haben das auch auseinader gemacht und dann den Rohling wieder verbaut.
 
S

speedy81

Dabei seit
29.06.2010
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke für eure Antworten, hat jemand evtl auch eine Anleitung oder so die ich meinem Mechaniker in die Hand drücken kann welche Löcher das sind die verschlossen werden müssen?

Ciao Norman
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
AGW braucht kein Mensch !! ;)
KW hab ich auch nicht wuchten lassen !! Muss ehrlich sagen das ich davon zum Ersten Mal lese !!

Zwex Anleitung:

gib mir deine Mailaddy und ich schick dir was !!
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Damit sich die Unwucht nicht weiter aufs Getriebe überträgt... Euer Getriebe wirds euch danken ;)
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
denn wäre die unwucht doch vorher auch dagewesen oder stütz sich die kw auf die ausgleichswellen
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja.

Reto H. hatte mal an einem Kundenauto das in kürzester zeit 3 Getriebe verschlissen hat. Am Auto war alles serie bis auf die ausgebauten Ausgleichswellen.

KW raus, gewuchtet, danach hielt das Getriebe.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zufall, die Ausgleichswellen bekämpfen nur die Motorbewegungen, sonst nix.
Reine Komfortsache, entlastet ausser den Motorlagern nix.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Genau, 2. Ordnung der Massenkräfte.

Acki, bissl was für dich, kennste ja noch vom Charly. In der FFT als 2n zu sehen :lol:

Die Kurbelwelle an sich muss dafür trotzdem auf "Null" gewuchtet sein.

@Chris (RR16V)
Wie sahen denn die Schäden aus?
 
Thema:

Kurbelwellenausgleich Zerstört

Oben