Kurbelwelle C20LET

Diskutiere Kurbelwelle C20LET im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, habe das bei ebay gefunden, Art.-Nr.: 7985321739. Ist das glaubhaft? was soll das bringen? wie wird das gemacht? Gruß thorsten
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

habe das bei ebay gefunden, Art.-Nr.: 7985321739.

Ist das glaubhaft? was soll das bringen? wie wird das gemacht?

Gruß thorsten
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Kurbelwelle für Opelmodelle

für Turbomotoren C20LET und C20XE 2,0 16V
gehärtete Kurbelwelle - bis 12000 U/min gehärtet-
2000km Laufleistung


Kurbelwelle befindet sich in einem TOP Zustand!!!
Quatsch...ist ne stinknormale orginale Kurbelwelle mehr nicht.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Frag ihn doch mal ob die Kurbelwelle gerichtet wurde, und welche Haupt/Pleullager Du verwenden sollst ;) ... ganz wichtig auch ob Diagramme vom richten vorhanden sind ;) ... dann siehst Du gleich anhand der Antwort ob was dran sein könnte ... aber wahrscheinlich kriegst Du als Antwort:"ich selbst habe nichts dazu, habe sie vom Vorbesitzer mit diesen Angaben gekauft" :lol:
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

hab ihn angeschrieben, daraufhin eine glaubhafte antwort erhalten:

Die Kurbelwelle wurde im Hochofenprzess erhitzt und dann schnell abgekühlt, somit ist sie dann gehärtet (hat aber eine Firma gemacht). Sie wurde gewuchtet und auch geschliffen!
Die Laufleistung beträgt 2000km und sie stammt aus einem 2,0l 16V Motor!

Sieht man das härten einer kurbelwelle an? kann man das nachprüfen?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Die Kurbelwelle wurde im Hochofenprzess erhitzt und dann schnell abgekühlt, somit ist sie dann gehärtet (hat aber eine Firma gemacht).
Wenn das wirklich so gemacht wurde würde ich die Auktion getrost vergessen ... dann ist die Kurbelwelle zwar Extrem hart, dafür aber spröde wie Glas, da das Gefüge fast ausschließlich aus Martensit besteht ;) ... normalerweise müßte man die Kurbelwelle noch einmal Anlaßen, damit sich das Gefüge "erhohlt", dann sinkt zwar die Härte, aber dafür hast Du wieder zähes Material, welches trotzdem noch härtet ist als der Ursprungswerkstoff! Allerdings glaube ich dass das bei der Kurbelwelle gemacht wurde, und nur der Verkäufer nicht richtig bescheid weiß! Es ist wiedermal eines von den vielen Gerüchten die im Umlauf sind, dass man ein Teil "härtet" indem man es "heiß" macht, und danach im Wasser oder Ölbad sehr schnell wieder abkühlt ...

Sieht man das härten einer kurbelwelle an?
Nein

kann man das nachprüfen?
Ja, mit einer Härtprüfung, nach Vickers oder Brinell! Sind die beiden gängigsten Verfahren, allerdings wird es daran scheitern dass Du so ein Gerät nicht findest, es sei denn Du kennst jemand der in einem Werkstofflabor arbeitet ;) abgesehen davon hast Du dann unschöne Kerben in der Oberfläche ...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
so härtet man aber.

erst anständig erhitzen bis es glüht und dann in so nen öl rein und abschrecken.
haben wir zumindest so gelernt in der metallausbildung.
hat irgendwas mit dem metallgitter zu tun
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, schließe mich KLaus an, es ist eine stinknormale Guß- Kurbelwelle. Wahrscheinlich wurden die Lager mal geschliffen.
Um die Laufeigenschaften und Verschleißfestigkeit der Lager zu verbessern wurde diese Welle nitriert und nicht im eigentlichen Sinne gehärtet.

Hätte man die Welle gehärtet kannst Du sie getrost wegschmeißen, sie würde im Betrieb wahrscheinlich brechen.

Nitrieren bzw Gasnitrieren ist eine Wärmebehandlung des Bauteils bei ca 500-800 Grad bei der im Ofen Stickstoff in der Randschicht des Bauteils eingebracht wird. Somit wird lediglich die Oberfläche im Bereich von 1mm gehärtet. Eine Abkühlung erfolgt beim Nitrieren nicht. Man sieht der Welle den Nitriervorgang an den bläulichen Verfärbungen an, die Lager müssen danach wieder geläppt werden und die Welle evtl gerichtet.

Gruß Stefan
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
*Klugscheißmodus ein*

Nicht ganz richtig. Beim Randschichthärten wird das Bauteil abgeschreckt, nicht so beim nitrieren, weiterhin erfolgt Randschichthärten induktiv oder per Laser

*Klugscheißmodus aus*

Gruß Stefan
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Stimmt, da habe ich mal wieder was durcheinander geschmissen *schähm*
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ganz wichtig auch ob Diagramme vom richten vorhanden sind

Hallo Steffen,

dazu sag ich nur....papier ist geduldig!

Meine Kurbelwelle im rennmotor hatte auch so nen schönes wuchtprotokoll.... :D

Komisch das das teil bei meinem motorenmann auf der wuchtmaschine sich selber ausgewuchtet hat wie er es aufgelegt hatte! Schön mit der schweren seite nach unten gedreht....
Hatte sich mein gespür doch nicht vertan! *kotz*

Deswegen, Holzauge sei wachsam...
Gute und ehrliche arbeit kostet nunmal!

MFG René

PS: Beim nitrieren wird die fläche bläulich? Aha....warum sind die teile bei uns in der arbeit immer Steingrau???
 
Thema:

Kurbelwelle C20LET

Kurbelwelle C20LET - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Ladeluftkühler HG Motorsport Astra H, Zafira B: Hallo. Ich biete o.g. Ladeluftkühler gerade bei Ebay an. https://www.ebay.de/itm/235922612148 Gruß
GESUCHT: Kadett oder Astra mit C20LET & F28: Hallo, ich bin länger auf der Suche nach einem Kadett oder Astra mit eingetragenem C20LET und F28. Am Fahrzeug sollte wie erwähnt Motor...
Chip Datensatz C20LET: Hallo zusammen, Hab ne Frage zu den Chips im Stg. Warum haben manche Datensätze eine Art doppelten Chip an dem Chip am Deckel? Da steckt der Chip...
Oben