Die Kurbelwelle wurde im Hochofenprzess erhitzt und dann schnell abgekühlt, somit ist sie dann gehärtet (hat aber eine Firma gemacht).
Wenn das wirklich so gemacht wurde würde ich die Auktion getrost vergessen ... dann ist die Kurbelwelle zwar Extrem hart, dafür aber spröde wie Glas, da das Gefüge fast ausschließlich aus Martensit besteht

... normalerweise müßte man die Kurbelwelle noch einmal Anlaßen, damit sich das Gefüge "erhohlt", dann sinkt zwar die Härte, aber dafür hast Du wieder zähes Material, welches trotzdem noch härtet ist als der Ursprungswerkstoff! Allerdings glaube ich dass das bei der Kurbelwelle gemacht wurde, und nur der Verkäufer nicht richtig bescheid weiß! Es ist wiedermal eines von den vielen Gerüchten die im Umlauf sind, dass man ein Teil "härtet" indem man es "heiß" macht, und danach im Wasser oder Ölbad sehr schnell wieder abkühlt ...
Sieht man das härten einer kurbelwelle an?
Nein
Ja, mit einer Härtprüfung, nach Vickers oder Brinell! Sind die beiden gängigsten Verfahren, allerdings wird es daran scheitern dass Du so ein Gerät nicht findest, es sei denn Du kennst jemand der in einem Werkstofflabor arbeitet

abgesehen davon hast Du dann unschöne Kerben in der Oberfläche ...