kühlwasserverlust

Diskutiere kühlwasserverlust im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nach 30000 km ging heute morgen die kühlmittelwarnanzeige an. kann nicht sagen ob es plötzlich zu diesem verlust kam oder über die 30000 km...
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
nach 30000 km ging heute morgen die kühlmittelwarnanzeige an. kann nicht sagen ob es plötzlich zu diesem verlust kam oder über die 30000 km verteilt. glaube aber auch unter dem wagen vorne rechts wasser verloren zu haben (vom fahrer sitzend). lässt sich bei dem sauwetter auch in der garage schlecht feststellen. kann es sein das an der stelle die wasserpumpe sitzt und leckt? Hoffe ja nicht das es die zylinderkopfdichtung oder der kopf selber ist!! bin gsi 16v geschädigt und habe mal einen z. kopf gekillt.

frohes fest casi
 
G

Guest

Guest
Moin...

Frohes Fest...
In Fahrtrichtung,rechts, sitzt die Wasserpumpe....möglich das sie "leckt".
Hast du Frostschutz ausreichend drauf ?
Auch möglich das die Kopfdichtung "sifft"......schau mal ob es räuchert... :roll: und schau auch mal ins Öl....

Ist natürlich richtig..bei dem Mistwetter kann niemand feststellen wo was undicht ist....
Beobachte mal sehr intensiv die Sache weiter....mehr geht im Moment eh nicht...

Gruß Andreas
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Die Wasserzuführung am Turbolader nachziehen oder den Quetschschlauch ersetzen, iss bekannt das Prob !


Michael
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
danke für die infos!
werde nachher mal nach der zylinderkopfdichtung sehen. wobei mir der kühlschlauch zum turbolader lieber wäre. alles andere klingt nach ärger für mich.
kann es denn nicht sein das er nun mal in 30000 km diese tasse wasser die fehlte einfach verbraucht hat?

frohes fest casi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei einem derart kompliziertem thermischen System wie einem OTTO-MOTÓR , kann es durchaus passieren , das der Motor ein Pinnchen bis zur Tasse Wasser alle 30.000-50.000 "verbraucht" , völlig normal ! :oops:

Die Zylinderkopfdichtung ist dabei die Verlustquelle Nr.1 ! :twisted:

Bei jedem Explosionsvorgang hebt sich der komplette Zylinderkopf ab , die Kopfdichtung muss in Ihrere Eigenschaft als Feder sofort nachgeben und den Wassermantel vom Kopf zum Block hin abdichten ! :wink:

Wenn diese zyklische Federwirkung mit der Zeit nachlässt , verbraucht der Motor immer mehr Wasser ! :shock:

Die Stahldichtung des Z20LET Motors ist bezüglich Ihrer Leckage in jedem Falle schlechter zu bewerten wie die Weichstoffdichtung des C20LET Motors , allerdings ist die thermische und mechanische Haltbarkeit der mehrlagigen Stahtdichtung des Z20LET um Welten der C20ELT Dichtung überlegen ! :lol:

Alles Gute hat manchmal auch einen winzigen Nachteil , aber dafür habt Ihr doch die Warnanzeigen im Cockpit , mal eine kleine Wartung mit Ölstandskontrolle zwischendurch ist doch nicht schlecht , oder ? :twisted:

mfg ASH
 
Thema:

kühlwasserverlust

kühlwasserverlust - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben