Kühlwasserverlusst bei Z-dtg / Cossi hat nen riss !!

Diskutiere Kühlwasserverlusst bei Z-dtg / Cossi hat nen riss !! im C20LET Forum im Bereich Technik; hi leute einer meiner bekannten fährt einen komplett revidierten let mit einer z-dtg und hat seit kurzer zeit einen wasserverlusst. das fing an...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hi leute

einer meiner bekannten fährt einen komplett revidierten let mit einer z-dtg und hat seit kurzer zeit einen wasserverlusst.

das fing an , als nach einer motorwäsche das auto abgestellt wurde und nach etwa 4 wochen standzeit wieder startete. er merkte da sofort , dass er für kurze zeit nur auf 3 zyl. lief. der verdacht lag natürlich gleich auf feuchtigkeit , die sich durch die motorwäsche in verteilerkappe oder steckverbindungen niederschlägt.
nach mehrmaligem trockenblasen der ganzen teile kam immer noch keine besserung.
nun bemerkte er auch , dass er einen wasserverbrauch hatte , da er öfter mal nachfüllen musste . der motor ist von außen komplett trocken .
jedes mal , wenn er den motor aus macht und ihn nach etwa 5 min wieder startet , läuft er für einige zeit nur auf 3 zyl.

also haben wir mal die kerzen herausgeschraubt und gesehen , dass die am 4.zyl ( direkt am getriebe) ganz sauber -ohne ablagerungen- ist und feucht ! ein paar sec später rauchte es auch ziemlich stark aus dem kerzenloch des 4. und das wasser im zyl verdampfte.

außerdem war ein erhöhter druck auf den kühlwasserschläuchen und wenn man den ausgleichsbehälter aufmacht , sprudelt es und der druck entweicht mit getöse.

also klarer fall - für mich - die kopfdtg. ist defekt ! was mir aber bei ner z so noch nie vorkam und ich hab schon etliche vebaut.

kompressionstest war auf jedem zyl bis anschlag
öl im wasser und umgekehrt hat er keines.

der motor wurde von ca. 2 jahren und 16tkm komplett frisch gemacht . der block wurde damals vermesen , ob er gerade ist und der kopf wurde geplant. turbolader war auch neu
gefahren wurde bis vor kurzem eine lotec-3 und seit nem jahr eine eds-3

hab die z-dtg mal auseinandergenommen , aber wie zu erwarten ist da natürlich nichts zu sehen . aber wenn er abgas im kühlsystem hat - was solls denn dann noch sein ?

hattet ihr auch schon solche erfahrungen und woran könnte es liegen ? sollen wir es unter die rubrik pech abhaken und einfach ne neue drauf bauen oder ist doch noch wo anders der wurm drin
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also ich hatte das mal aehnlich mit Z.dichtg. , ab und an mal minimal Kühlwasser nachfüllen müssen, wenn er lange im Leerlauf lief begann er nach losfahren kurze zeit weiss zu qualmen und meine auch mal im Kerzenloch Zyl.3 Feuchtigkeit gefunden zu haben.
Also Z-dichtg. kontrolliert und es war nichts zu sehen oder zu finden.

Fahre jetzt sogar doppelte Z.dichtg. und dieses problem ist seither nicht mehr aufgetreten.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
also nehm ich an , du hast die dichtung dann ausgewechselt und seither keine probleme mehr damit.

was ich noch vergessen hab zu erwähnen ist , dass am 4.zyl von den ventilsitzen zum kerzengewinde hin der kopf gerissen ist . an jedem ventil.
dürfte aber nichts mit dem wasserverlusst zu tun haben , da das gleiche auch bei den restlichen 3 zylindern zu sehen ist - da aber immer nur an einem ventil .
am 4. sind auch viel weniger ablagerungen am kolben und am kopf durch die "wassereinspritzung" ;-)
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ja, richtig, seit ich nun die Z. als Türmchen drinnen habe ist Ruhe.

:shock: Allerdings -
Ich gehe jetzt aber mal davon aus das Du da einen neuen Kopf drauf machst, ich würde keine 5 sec. daran zweifeln das das KW durch die Risse
(bei einem mehr, beim anderen viellecht weniger :roll: ) verschwindet wenn ich sowas vorfinden würde :wink:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
an dieser stelle ist das material am kopf allerdings so massiv , dass es fast ein wunder wäre , wenn da wasser eindringen würde.
das sind bestimmt 2 oder mehr cm material. und um die kerze herum sind ja eh hauptsächlich die ansaug und abgas kanäle . also da ist kein wasser in der nähe !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
die Risse ums Kerzenloch zu den Ventilen sind gar nicht so selten.Hab schon 2 Cossiköpfe gefahren mit solchen Rissen,ist soweit nicht schlimm.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Risse ums Kerzenloch herum ist schon fast serie.. :lol:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Na gut, :wink:
abdrücken lassen kann aber auch net schaden. :roll:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
so - hab am samstag den motor wieder zusammengebaut und er lief auch einwandfrei.

bis ich am sonntag den motor startete und er wieder nur auf 3 zyl. lief .
also kerze am 4. raus und siehe da - kerze und kolben nass !!!!

na toll . 2 we umsonst gearbeitet
jetzt mach ich den schädel halt nochmal runter und nackich und lass ihn abdrücken.
mal schaen wos blubbert - werd euch auf dem laufenden halten . is übrigens n cossi
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
haben den kopf nun vom abdrücken wieder.

er hat im brennraum ( 4.zyl) am zündkerzengewinde zu jedem der 4 ventile hin sichtbare risse , an denen sich beim abdrücken langsam kleine tröpfchen gebildet haben.

der schöne GUTE ? cossi ist kernschrott :cry:

hätte ich nicht gedacht dass es sowas bei denen auch gibt :shock:

ps.: wer von euch hat zufällig nen köpfchen rumliegen . welche sorte ist egal . ob alt oder schon revidiert - egal

gruß
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Herzliches Beileid,
wenigstens weisst jetzt woran bist. :wink:

Im Biete-bereich sind doch einige, auch sehr interressante in letzter Zeit zu finden gewesen, am besten gleich einen bearbeiteten.
 
G

Greenletcali

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Hallo!

Hätte auch einen Kopf noch herum liegen von einem 92er Vectra muss erst schaun obs ein 700er oder 400er ist. Ob er einen Öl wasserschaden hat kann ich dir nicht sagen hab ich damals selbst gekauft und nie verbaut.
Um 150 ist er dein.
 
Arcor

Arcor

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Merkwürdig merkwürdig....
Das hab ich bis jetzt erst einmal gehört!
Hattest du die Kopfdichtung so verbaut oder die Wasserkanäle aus/nachgeschnitten?

Gruß
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Welche Kolben wurden verbaut (letzte Übermaß 86,44)

Es kann auch sein das im Motorblock in der Zylinderwand ein Riss ist.

Gruss Michael
 
Thema:

Kühlwasserverlusst bei Z-dtg / Cossi hat nen riss !!

Kühlwasserverlusst bei Z-dtg / Cossi hat nen riss !! - Ähnliche Themen

Gewährleistungsfall?? DRINGEND!: Ich habe da mal ein mehr oder weniger dringendes Anliegen, bei dem ich mir selbst nicht so sicher bin. Es geht sich um die gesetzliche...
Platz 3 beim Bergstaatsmeisterschaftslauf am Rechberg 2011: Hallo! Damit ihr nicht denkt, dass ich aufgegeben hätte zu fahren, gibt es nun wieder einmal einen Bericht von mir :-) Wir haben für die...
doppelte z-dtg: hallo wollte mal wissen, ob jemand von euch mit leistungssteigerung ein z-dtg. türmchen fährt oder gefahren hat. soll heissen aus zwei...
Oben