Kühlwasserproblem nach defekten Ausgleichbehälter

Diskutiere Kühlwasserproblem nach defekten Ausgleichbehälter im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mir ist der Anschluß vom Turborücklauf zum Ausgleichbehäter gebrochen. Nun habe ich einen neuen Ausgleichbehälter drin. Wenn ich jetzt aber den...
T

TQP89

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
1
Ort
Rümpel
Mir ist der Anschluß vom Turborücklauf zum Ausgleichbehäter gebrochen. Nun habe ich einen neuen Ausgleichbehälter drin. Wenn ich jetzt aber den Z20LET starte, kommt aus dem Turbolader Rücklauf kein Wasser in den Ausgleichbehälter... Wie funktioniert der Kreislauf vom Turbolader? zieht der Lader sich das durch, oder wird das Wasser durch den Überdruck durch den Lader in den Ausgleichbehälter gepresst? Das Wasser kocht nicht und aus dem zweiten Schlauch kommt auch durch gehend Wasser in den Behälter, nur vom Turbolader eben nicht. Ich habe auch bereits in den Schlauch rein gepustet und das Wasser mit dem Mund angesogen - fliest astrein...

Was kann das Problem sein? Rest Luft im Kühler-Kreislauf? Wie kriege ich diese da raus?
Vielen Dank euch!!!
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Der kreislauf beim Turbolader funktioniert ähnlich wie bei ner Kafeemaschine durch wasser was im turbolader heiß wird steigt dies nach oben und zieht kaltes wasser aus dem kühler nach...er wird also nicht permanent durchströmt...
 
T

TQP89

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
1
Ort
Rümpel
Das ist ja simpel :D Hab es scghon vom bekannten bei seinem testen lassen, verhällt sich genauso wie bei mir, somit alles im grünen Bereich :)
Aber entlüften sich so auch die Leitungen? Denn wo kein Wasser ist, kann es auch nicht heiß werden....
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hi. Hast du vor der Montage der kleinen schläuche den Behälter überprüft, ob die löcher auch wirklich durchgänig sind? Nicht das die beim Guss/spritzen mit zu gelaufen sind. Also quasi das der Anschluss auch keine Sackgasse ist...

Mfg Thorsten
 
T

TQP89

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
1
Ort
Rümpel
So, ich war nun mehrere Tage beruflich unterwegs und konnte erst Gestern mal wieder ans Auto.
Ich bin auf die Auffahrrampen gefahren und habe mir den Spaß mal von unten angesehen, weil auch ein paar tropfen Kühlwasser und Öl auf dem Boden waren.
Er verliert def. Kühlwasser am Turbolader. Also habe ich den zulauf nocheinmal nachgezogen. Ich denke da ist es nun dicht. Am Rücklauf hate er auch ein wenig verlust, aber während dem laufenden Motor verdampft es sofort, erst wenn er kalt wird erscheinen vereinzelt tropfen. Ich denke, dass er über diese Stelle seinen Überdruck loswird und er desegen nicht in den Ausgleichbehälter fließt. Was haltet ihr davon? Ist diese Theorie sinnig?
Ich könnte Gestern den Rücklauf nicht mehr nachziehen, da es doch ein wenig warm war... :)
 
Thema:

Kühlwasserproblem nach defekten Ausgleichbehälter

Kühlwasserproblem nach defekten Ausgleichbehälter - Ähnliche Themen

Verschlauchung C20LET: Hallo , mit der Verkabelung von dem LET bin ich jetzt weitestgehenst durch muß nur noch die Tigra-Kabels mit denen vom LET verbinden... Was mir...
Oben