Kühlung

Diskutiere Kühlung im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach! Ich weiß, was ihr vielleicht denken werdet. Schon wieder ein Beitrag, der über Kühlung von LLks oder der im Moment diskutierten...
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Ich weiß, was ihr vielleicht denken werdet.
Schon wieder ein Beitrag, der über Kühlung von LLks oder der im Moment diskutierten Kraftstoffkühlung handelt.
Zu allem übel wird sich der Beitrag auch noch mit NOS beschäftigen. Naja, da müßt ihr durch.;)

Also ich hab beim Stöbern eine Seite gefunden, die sich mit Turbotunning bei Audis und VWs beschäftigt.
Die scheinen sich unrealistische Leistungziele gesetzt zu haben, das ist aber jetzt egal.
Also die bieten auch NOS Kits an. Ist ja nichts besonderes.
Naja, die haben da eins, da dachte ich mir, wäre mal nen Beitrag wert.
Es ist ein Kit, mit dem man, mithilfe von NO² oder CO², den LLK von einem Turbo runterkühlt.
Was meint ihr dazu?
Wenn ihr euch das mal anschauen wollt, dann unter www.turbo-umbauten.de .


mfg BONES
 
  • Kühlung

Anzeige

W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

der Effekt ist Folgender: das in der Druckgasflasche komprimierte Gas verrichtet beim Austritt aus ebendieser Volumenarbeit, da ja die Luft vor der Flasche verdrängt werden muß (Expansion ins Vakuum erfolgt ohne Abkühlung, aber das ist eine andere Geschichte...). Für diese Arbeit wird Energie benötigt, die der Umgebung (= LLK) in Form von Wärme entzogen wird = Abkühlung. Ich würde das erstmal mit Druckluft propieren, ist billiger als Lachgas:) . Ob es aber einen Effekt in entsprechender Größenordnung erzeugt scheint mir fraglich (höchstens für Beschleunigungsrennen geeignet, denk ich mal). Druckgasflaschen sind halt auch alle recht massiv gebaut und somit nicht ganz leicht. Müßte man halt mal ausprobieren. Eine Leistungssteigerung wie bei direkter Lachgaseinspritzung wird mit Sicherheit nicht erreicht (wird ja auch nur der LLk abgekühlt). Eine Kopplung von Klimaverdampfer mit Ladeluftkühlung ist da sicher geschickter, zumal man immer kühle Luft hat (Druckgasflasche leer?) und das Gewicht sicher niedriger ist. Bei mtm die haben das mal an einem aufgeladenen A8 umgesetzt.

MfG
Andreas
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Wie wäre es mit einem System wie biem Mitsubushi Carisma Evo. Wasserbenebelung des LLK zum zuschalten! Wäre einfacher und billiger zu verwirklichen!

BlueCorsa
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Das hört sich ja schon wieder nach heftiger Kritik am system an.
Das wollte ich damit eigentlich nicht herbeirufen.
Ich hatte das einfach nur als Denkanstoß oder zur Weiterentwicklung gedacht. Und um mal von dem Wasseaufspritzen ab zu kommen. Naja, vielleicht findet sich ja noch jemand, der damit mehr anfangen kann.

mfg BONES
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
wenn ich das jetzt richtig verstanden hab......

ihr wollt den LLK mit gas oder wasser abkühlen?

dann würde ich doch dazu flüssigen stickstoff verwenden...
ich meine es ist doch das kälteste zur verfügung stehende mittel...

wenn ich mich recht erinnere...-273°C

wenn das mit gas zu machen ist (auch wenn das fzg gewicht dadurch ansteigt) müsste es doch auch mit stickstoff gehen oder?

Gruss Ben
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich würd das Problem der heißen Ladeluft eher ganz anders angehen. Solange der LLK einigermaßen groß ist und die Temperaturen zu hoch werden, würd ich eher den Turbolader langsam mal ändern weil dieser wohl nicht in dem Bereich betrieben wird für den er erschaffen wurde ! Was bringt es mir die Luft durch sonst was für riesen LLKs oder komplizierter Aufspritzungs Kühlung oder sonst für Tricks zu kühlen wenn der Lader quasi nur noch Heiße Luft rumpfeift und dabei fast auseinander fällt ? Besser den Dauerladedruck senken wenn dieser die Luft zu warm werden läßt. Weniger Ladedruck bei weniger Lufttemperatur bringt vielleicht mehr Leistung. In zusammenhang mit weniger Rückstau im Abgaskrümmer ... und so bessere Zylinderfüllung ... weniger Klopfen. Naja oder halt ein neuen Lader für mehr oder weniger viel Geld .... dann aber richtig größerer Verdichter .. bisschen größere Abgasseite und größeren Krümmer.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich schließe mich Samy an, ein großerer Verdichter bringt beim selben Ladedruck mehr Leistung, da der Wirkungsgrad durch die geringeren Spaltverluste höher ist und die Luft nicht so warm wird. Aber um den Abgasgegendruck zu senken braucht man eine größere Turbine, dadurch ist die Gedenkminute des Laders allerdings länger. Mit der richtigen Auspuffanlage kann man den Gegendruck aber auch so gewaltig senken.
 
Thema:

Kühlung

Oben