Kronmutter Antriebswelle

Diskutiere Kronmutter Antriebswelle im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich hatte mir mal vor längerer Zeit eine gute gebrauchte Antriebswelle für meinen LET gekauft. Das äußere Gelenk scheint wohl ein...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute,

ich hatte mir mal vor längerer Zeit eine gute gebrauchte Antriebswelle für meinen LET gekauft. Das äußere Gelenk scheint wohl ein Zubehör-Gelenk zu sein, ist aber noch fast neu und hat auch kein Spiel.

Mein Problem ist aber, dass das Gewinde des äußeren Gelenks KEIN FEINGEWINDE, sondern ein NORMALES Gewinde ist. Sprich, da ich keine passende Mutter dazu bekommen habe, passt die originale Mutter (mit Feingewinde) natürlich nicht.

Was würdet Ihr machen? Antriebswelle ist schon verbaut und soll auch drin bleiben. Würde mir gern eine passende Mutter im Schrauben-Großhandel zur Not Kaufen!?

Fragen:

1) Welches Maß hat genau die originale Kronmutter? (da der Durchmesser/Größe gleich sein wird)
2) Wenn ich im Schraubengroßhandel nicht fündig werde, wo würdet ihr es noch versuchen?

Danke!!
 
  • Kronmutter Antriebswelle

Anzeige

bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi, Grüß dich.

Naja, aber das Gelenk hat nun mal kein Feingewinde und es geht keine Feingewinde-Mutter drauf.

Ich glaube mich zu erinnern, dass beim Polo 6N an der Antriebswelle vorn auch eine selbstsichernde Mutte OHNE Feingewinde verbaut wird. (habe das noch wage in Erinnerung als ich bei meiner Freundin das mal zerlegt hatte...).
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Könnte evtl von nem Saab sein.

Da hab ich mal ne andere Steigung gesehen.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hm, keine Ahnung.

Hat einer mal bitte die Maße einer normalen Kronenmutter (mit Feingewinde)?
Brauche bitte mal die Größe.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ja, Auto ist eben in der Halle und ich Zuhause :-/
Mutter würde ich morgen, bevor ich in die Halle fahren, gern versorgen wollen.


--

Habe evtl. eben noch etwas im Keller gefunden. War die Mutter für einen 30er oder 32er Ringschlüssel!?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Du wirst doch wohl noch wissen, mit was du für nem Werkzeug gearbeitet hast, oder?
Und Ringschlüssel????? :lol: :lol:
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
na vertiefter Ringschlüssel oder Nuss ist ja nun egal (denke es war ein 30er)...

Mein Guter, ich baue gerade einen neu lackierten Calibra zusammen... das zieht sich über nun 1 Jahr bisher. Fahren will/kann ich damit noch nicht, will ihn nur mit verspannten Radlagern vorn zur Bühne schieben können... . Dazu die Muttern eben vorn, wo ich das Problem auf einer Seite habe... .
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja was nun?

Oben schreibst du, dass du die Welle nicht mehr tauschen willst und etz ist es nur temporäre Lösung um den Wagen paar Meter schieben zu können.

Wenn nur nen paar Meter sind, dann versteh ich die Frage nicht.

Aber die Kronmutter mit nem Ringschlüssel zu öffnen oder zu schließen ist schon ne Hausnummer :lol:

BTW Über die Suche bekommt man die Schlüsselweite in net mal einer Minute :wink:
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Nein, das bleibt alles so. Ist keine temp. Lösung. ...

Ist schon schwer mit dir, man könnte auch schnell mal die Antwort schreiben als mit solchen dummen Sprüchen zu kommen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mit mir schwer? :lol:

Sorry, aber bei Themen wie diesen werd ich bestimmt keine Lösung schreiben oder mich "schlau machen"
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ach ja, nur so als nebenbei Info - in dieser Nenngröße gibt es neben dem Regelgewinde noch 3 (drei) Feingewinde :!:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Aber die Kronmutter mit nem Ringschlüssel zu öffnen oder zu schließen ist schon ne Hausnummer :lol:

Wieso? Je nachdem, wei weit die Welle aus der Mutter rausschaut, kommst du da mit ner Nuss nicht dran. Ich mach das auch mit nem tief gekröpften RIndschlüssel, weiß nicht, warum das bei dir so ein "Unverständnis" hervor ruft?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Öhm, wie fest macht ihr denn diese Mutter? Bisher hab ich noch alle ohne Verlängerung aufbekommen, so ein 30/32er Ringschlüssel ist ja an sich schon mal ein klein bißchen größer!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Meine ging defivitv NICHT auf. Und bei mir am Cali war die einzige Möglichkeit ne lange Nuss (...in der passenden Größe :lol: )
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
klar,30 er Nuss lange Ausführung ist ideal! wenn die Mutter schwer aufgeht.....

Anzugvorschrift gibts eine...irgendwie wenn ich mich recht erinnere...130NM-lösen-25 NM+90° und ins naheliegende Splintloch...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dafür hab ich ja sogar mal ne bebilderte Anleitung geschrieben und hier reingestellt - da müsste auch das passende Drehmoment mit dabei stehen. Aber die Größenordnung ist es schon.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Anzugvorschrift gibts eine...irgendwie wenn ich mich recht erinnere...130NM-lösen-25 NM+90° und ins naheliegende Splintloch...

Richtig !

Nachdem das getan wurde und kein Splintloch passt dann bis zum nächsten passenden Loch lösen(!)
Weiteres festdrehen sorgt nur dafür das deine Radschlager schneller verschleißen.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Kronmutter Antriebswelle

Kronmutter Antriebswelle - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
F16 (3,74er Achsübersetzung) aus Tigra in Corsa B mit C20XE: Hallo, frage für einen Freund nach, der nicht mehr weiter weiß. Er fährt einen Corsa B mit C20XE-Umbau und F20 (beides laut Vorbesitzer aus einem...
c20let teile f28 geret cosi brembo Dbilas Steuergeräte: hallo verkaufe diese teile Verkaufe meine Neue Brembo 4Kolben Bremsanlage. -Neue Bremssätel (Porsche) -Neue Bremsbeläge (Textar) -Neue...
Überholter C20xe + viele Corsa B und weitere Motorenteile: Hi, habe ein paar Teile zu verkaufen. Bilder auf Anfrage, oder unter: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4318266/ 2,0L 16v (c20xe) -Motorblock Alle...
Oben