"krankheit" Ölwannendichtung ?

Diskutiere "krankheit" Ölwannendichtung ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik;
G

Guest

Guest
So habs auto gerade wieder abgeholt... Keinerlei Kosten für mich. Ölwannendichtung,kurbelwellensimmering riemenseite,Ventildeckeldichtung, kopfdichtung und Nockenwellensimmering riemenseite erneuert.... Also komplett neu gedichtet....

Gruss Thorsten



so und jetzt erzähl mir kein mehr
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Jo wer lesen kann ist klar im Vorteil..... bei 15000 war ich unterm auto wegen dem vorkatersatzrohr..... dabei ist mir aufgefallen das die Ölwane am schwitzen ist...

Die diagnose vom FoH... Kw-simmering und ölwannendichtung.... Beim auseinandernehmen habe sie festgestellt das die nockenwellen auch schon öl durchgelassen haben....

Leider würde der zahnrimen nicht erneuert... sonst ja auch nix anderes wie Spannrolle oder ähnliches...
Von daher verstehe ich es...

DER Motor ist nun komplett neu gedichtet... werde jetzt alles im auge behalten....

Gruss Thorsten

PS : Anscheind ien montagsauto....... hatte schon einiges mehr dran...
 
G

Guest

Guest
nagut 15000km is natürlich nicht viel aber dennoch zuviel für ne wandlung!


aber sag mir bitte mal warum die kopfdichtung gewechselt wurde?

oder meintest du vielleicht die Deckel dichtung?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn der Zahnriemen 1x unten war, kommt immer ein neuer drauf!
Und zum wechseln der Nockenwellensimmerringe muss der Deckel runter!

Ich würd ja jetzt sagen, da weis wieder einer nicht den Unterschied zwischen Ventildeckeldichtung und Kopfdichtung, aber er hat ja beides aufgezählt!

DER Motor ist nun komplett neu gedichtet...
:lol: :lol: :lol:
Ist er Garantiert nicht!

Im Motor sind weitaus mehr Dichtungen verbaut als nur die 5 Dinger, die du da aufgezählt hast!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ CCT_Steffan
Da Pelopas sowohl die Kopf- als auch die Ventildeckeldichtung bei der Aufzählung, was alles gemacht wurde, erwähnte, denke ich mal, er kennt den Unterschied :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Nexilis
Ganz genau!

Ist wirklich ein starkes Stück, dass so viel bei dem Km-Stand gemacht werden musste :shock:
Glaube allerdings, dass das eine Ausnahmeerscheinung bleiben wird (hoffentlich :roll: ). Trotzdem sollten das alle Besitzer dieses Fahrzeuges im Auge behalten.
Da kann ich ja mit meinem Garantie-Tausch der Dichtung von der Ölrücklaufleitung vom Lader noch richtig froh sein :lol: Hab allerdings erst 5.600 km am Z-Let :oops:
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
LOL ich glaube die wollen dich in dernächsten zeit net sehen. kann das sein?
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Ja die unterschiede der dichtungen kenne ich... *fg* hatte mich bis zum ersten schlachten eines C20XE immer damit schwer getan. Beim schlachten habe ich mir alles genaustens erklären lassen.


OK..... Nicht komplett gedichtet... aber so gut wie alle stellen die man augenscheinlich sehen kann. und die habe ich ja so gut wie alle aufgezält...

Gruss Thorsten
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
mit dem zahnriemen verstehe ich auch nicht ganz

aber normal kann man die auch wieder montieren wenn meiner jetzt erst 1000km drauf hat würde ich auch keinen neuen drauf machen außer der hat wo gescheuert oder ist im öl gelaufen doer sowas.

man kann ihn ja wieder genauso montieren wie er drauf war.
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich glaube eher die hatte wenig auslastung in der Werkstatt und haben mal gleich einen rundumschlag gemacht weil bei so einem neuen Auto Opel fast immer problemlos zahlt.

Das mal die Ölwanne undicht werden kann ist auch schon mal vorgekommen. Aber dann mache ich auch die Dichtung neu und gut ist. Für die Wannendichtung brauche ich doch keine ABdeckung Zahnriemen loszumachen geschweige denn die ZKD.

Die haben sich auf Opels kosten weitergebildet und die Technik mal näher betrachtet weil man so ein Auto nicht als Standard des täglichen Mechanikerlebens betrachten kann.

Aber vielleicht war es auch alles undicht..glaube ich aber ehrlichgesagt nicht..

Gruß
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
naja warum nciht innerhalb von wenigen tagen und geringer laufleistung war das Öl von Voll auf minimum gekrochen... Als ich dann unterm auto war habe ich die ölwannendichtung schwitzen sehen... und ab zu opel... mehr konnt eihc ja nciht sehne....

von daher muss ich denen halt mal vertrauen, welches immer weniger wird.
 
Thema:

"krankheit" Ölwannendichtung ?

Oben