Kopfschrauben und Kurbelwellenradschraube (C20XE M2.8)

Diskutiere Kopfschrauben und Kurbelwellenradschraube (C20XE M2.8) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! 1. Vor ein paar Wochen haben wir die Zahnriemenset wechselt. Da habe Ich die große Schraube am Zahnriemenantriebsrad mit 250Nm angezogen...
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

1. Vor ein paar Wochen haben wir die Zahnriemenset wechselt. Da habe Ich die große Schraube am Zahnriemenantriebsrad mit 250Nm angezogen. Ist dieses Wert auch richtig für die neue version? Ich habe danach von 130Nm oder so was gehört ...
Ich habe die alte Scraube wieder verwenden müssen(Freundler hat gesagt daß Ich wenigstens 2 Wochen dafür warten soll :evil:), wird das ein Problem verursachen?

2. Soll man die Spanngsrolle nach Motorlauf wieder einstellen?

3. Meine weiche KS Kopf (90448859) schwitzt an der Kopfdichtung nach Öl (Mobil 1 0W40) aber Ausgleichsbehalter sieht immer noch sauber aus. Ich denke, Ich soll die Kopfschrauben etwas festziehen. Oder soll Ich die Dichtung trozdem erneuern? Wenn nicht, wie geht die Anziehen Prozedur? (Kann Ich die alte Schrauben montiert festziehen? wie kann Ich dann sicher sein dass sie gleich fest sind? usw.)

4. Etwas spät für diese Frage aber: Ist Febi Wapu epfehlenswert. Die kostete mir weniger als halbe der originale.


Danke im Voraus
und Verzeihung für schwaches Deutsch :(
MfG Basar
 
  • Kopfschrauben und Kurbelwellenradschraube (C20XE M2.8)

Anzeige

E

einfachnurchris

Dabei seit
03.01.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo, also


1. warum hast du die überhaupt locker gehabt?? die riemenscheibe geht doch auch über die 6 kleinen schrauben zu lösen, aber der wert von 250 Nm ist richtig, hab ich bei mir auch gerade gemacht.

2.brauchst die spannrolle nicht nochmal nachspannen, das macht die automatisch

3.die kopfschrauben sind dehnschrauben, das heißt einmal verwendbar und wenn sie einmal fest sind, solltest du sie nicht nochmal nachziehen. und ich würde um das schwitzen etwas zu mindern etwas dickeres öl einfüllen, also mach mal nen wechsel auf 10W40, is im allgemeinen besser.........
falls du die dichtung erneuern willst..........schreib mich einfach noch mal an, per pn, hab das gerade erst gemacht...............

4. dazu kann ich nichts sagen, hab die originale verwendet......

gruß der chris
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Danke!

Die müssten wir ausschrauben, um die Ölpunpendıchtung und Simmerping zu wechseln.

Wenn ich 0W40 möchte ich nicht versichten will, heißt das, daß Ich die Kopfdichtung wechseln soll? Nachdem Ich auf 0W40 wecselt hatte, habe Ich alle! Dichtungen außer Kopfdichtung wechseln müssen! Aber troztdem habe ich 0w40 gerne!

mfG Basar
 
E

einfachnurchris

Dabei seit
03.01.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
naja, nicht ganz

also, wenn du unbedingt 0W öl weiterfahren willst. mach doch mal eine ölverlustmessung (ölverbrauchsmessung).


lass mal alles öl ab bei kalten motor und zwar bis nichts mehr kommt, miß´aber die zeit, die du das öl ruaslaufen läßt. dann wiegst du es. dann füllst du es wieder ein und fährst erst mal ne weile. so ich sag mal 500 bis 1000 km. danach das gleiche nochmal wiederholen. also, die messung. sollte der motor mehr als einen halben bis liter verbrauchen würde ich die kopfdichtung wirklich machen, ansonsten nicht..............


viel spaß dabei. (is ne kleine sauerei)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also normal sollte man schon nochmal nachspannen. außer ihr habt ihn vor dem zusammenbau schon laufen lassen und nicht nur mit hand durchgedreht
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Bei den weichen KS-Köpfen kann man den Kopf ruhig nochmal nachziehen, aber nich mehr als 30°, und immer spiralförmig von innen nach aussen. Aber meistens bringt die Protzedur nich viel.
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Danke!

Ich fahre fast seit 3 jahren 0W40, und hatte nicht viel Ölverlust: weniger als 1 liter pro 8000 km (1 Jahr) bei undichtem Motor. Jetzt ist es endlich dicht, also ich erwarte, ich werde zwischen Ölwechsel kein Öl nachstütten müssen...

RacerVM: Ich werde es versuchen zu nahziehen. Die Dichtung ist aber etwas feucht, vielleicht darum bringt Nachziehen nicht viel?...

Gruß Basar
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Eben deswegen, wenn sie feucht is, dann wird sie in den seltensten Fällen wieder dicht. Aber probieren geht über studieren.
 
Thema:

Kopfschrauben und Kurbelwellenradschraube (C20XE M2.8)

Oben