Kopfschrauben-Rätsel!? Wer kann es auflösen?

Diskutiere Kopfschrauben-Rätsel!? Wer kann es auflösen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ich weiß, das Thema wurde schon x mal angesprochen aber jeder sagt was anderes! Hab die Suchfunktion bemüht, allerdings erfolglos Also für den...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

Ich weiß, das Thema wurde schon x mal angesprochen aber jeder sagt was anderes! Hab die Suchfunktion bemüht, allerdings erfolglos
Also für den C20LET gibt es ja laut EPC

607248 --> Außentorx und Länge beträgt 110mm ohne den Kopf gemessen!

607256 --> Innentorx und Länge von ca. 105mm

So, nun gibt es aber noch extra Unterlegscheiben dafür laut EPC. Mein Problem ist nun folgendes:

Ich brauche die kurzen Innentorx Schrauben, allerdings sind meine alten mit einer nicht demontierbaren U-Scheibe versehen.

So und welche ist das nun? Also was ist das für ne Katalog Nr.? Gibts da jetzt nochmal ne andere Sorte oder wie ist das zu verstehen? Oder gibts diese nicht mehr und ich muss eben die 607256 + U-Scheiben extra bestellen? Hat von euch einer nen Plan?
Besten Dank im voraus!
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
@Matze...
meinste wer lesen kann ist klar im Vorteil ? ? ? ?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Super....5 Beiträge und ich bin genauso schlau wie vorher....
Also bleibt bitte beim Thema! :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Ich bin doch gar nicht vom Thema abgekommen?

Mfg

Roadrunner 16V
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich hoffe , Ich kann aushelfen :

Erstensmal : Welches Baujahr ist dein Motor / Fahrzeug ?

Das die neuen kurzen Innentorxschrauben mit nichtlösbarer Druckscheibe in deinem Kopf verbaut sind , muss leider nichts heißen !

Ein eindeutiges Indiz für diesen Schraubentyp sind beispielsweise Jahreszahlen ab 1993/94 auf den Lagerböcken der Nockenwelle , oder die Art des Zahnriemens , die Motoren mit der neuen trapezförmigen Zahnriehmenzahnkontour haben , wenn der Kopf nicht schon mal ausgetauscht wurde !

Am besten eignet sich die Mess-Methode , dabei wird die Einschraubtiefe der Pleulschraube in den Zylinderblock gemessen , Sie sollte , korrigiert mich wenn Ich jetzt falsch liege , ca 30mm betragen , Schrauben die nur 22-25mm weit aus dem Kopf herausstehen , sind normalerweise falsch , zu kurz und werden die äusseren Gewinde im Block zerstören !

Die neuen Schrauben : 607256 --> Innentorx und Länge von ca. 105mm
haben schon die Druckscheibe montiert !

Die Druckscheiben werden nur bei der alten Version : 607248 --> mit Außentorx und Länge 110mm verwendet !

mfg ASH
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ ASH

Der Motor stammt aus einem 92er Calibra Turbo. Und der Kopf ist ein KS Kopf, am Ende eine 400er Nummer.
Keine Ahnung ob das Teil schonmal gewechselt wurde.
Zahnriementyp ist die alte Variante, also nicht mit Plastikrolle und dem Kram. Kann man denn anhand des Zylinderkopftypes sagen welche Schrauben man braucht? Verbaut sind jedenfalls die Innentorx mit nicht demontierbarer U-Scheibe.
Ansonsten müsst ich nochmal nachmessen wieviel Überstand die Schrauben haben.....aber ich glaube mich erinnern zu können das es 28mm waren.
Das Problem ist, das die längeren Außentorx selbst mit U-Scheibe zu lang sind (ca. 6mm) gegenüber meinen alten Innentorx mit U-Scheibe.
Daher meine Frage ob es eben genau die Schrauben mit nicht demontierbarer U-Scheibe gibt oder aber welche in dieser Länge.
Brauche Also die 105mm Schrauben....die 607256. Schön und gut aber die sind angeblich die die 607248 ersetzt worden. Bringt mir aber nicht viel da eben länger.
Am besten ich mess nochmal genau die Überstand aber wie gesagt, bin mir ziemlich sicher das die bisherigen Schrauben die richtigen waren! Bloß dann bleibt eben die Frage offen....welche sind das?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Warum nicht 1ne alte rausschrauben und dann die Lochtiefe messen vergleichen mit schraubenlänge..fertig. 8)

@all ja wer lesen kann ist klar im vorteil.. :roll: :roll: :roll: :roll:

Blitzgruss Mike
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@yellow astra

Bist du so oder tust du nur so!? :?:
Die alten Schrauben sind bereits raus und ich weiß das ich eben die kürzeren Schrauben brauche! Eigentlich die 607256, also die Innentorx plus U-Scheibe. So...der von Opel meint die sind ersetzt worden durch die 607248. Allerdings bringt mir das nichts weil eben letztere zu lang sind!
Eigentlich such ich nur die 105mm Kopfschrauben (also ohne Kopf gemessen) + U-Scheibe! Eigentlich kein Thema, aber anscheinend gibt es die Schrauben nicht mehr....jedenfalls weiß ich die Nummer nicht.

Laut EPC gibt es eben nur zwei Sorten fürn LET.
Die 607248 und die 607256. So, geh ich zu Opel und will die 607256 haben dann sagt man mir die sind ersetzt worden durch die 607248. Das sind aber definitiv die falschen! Und nun?
Daher hier meine Frage ob jemand aktuelle Nummern für C20LET Kopfschrauben kennt!
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Also wenn du 2 verschiedene zur Auswahl hast und davon die 607248 falsch ist.......dann probiere halt die anderen.
Hast dir die schonmal angesehen? :?:
Oder fahr zum Zubehör Händler.Die sind da teilweise mit mm Angaben gelistet.


MfG Matze
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@Matze

Das ist ja das Problem! Wenn ich die anderen verlange, also die 607256 dann wurde mir gesagt das die ersetzt wurden durch die 607248! Das aber wiederum sind die falschen, die hab ich ja schon hier liegen.
Sonst würd ich ja nicht fragen...
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

In meinen Augen scheint die Kompetenz des Opel Teilelageristen im Moment nicht auf seinem Optimum zu sein !

Ich habe deine Lösung :

a) Willst du die alten langen Schrauben Aussentorx mit der losen U-Scheibe , dann bestelle welche vom Kadett-E GSI 16V XE Motor !

b) Willst du die neuen kurzen Schrauben Innentorx mit der festen U-Scheibe , dann bestelle welche vom Astra Turbo Coupe Z20LET Motor !

C) Kommt wieder so ein Spruch , das die gewünschte Schraube ersetzt wurde , wechsel den Opel Händler !

D) Bestelle die Schrauben bei EDS , die werden dir helfen !

mfg ASH
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Aha,jetzt geht mir ein Licht auf.
Dein freundlicher sieht kein Land. :lol:
Fahr in Zubehör Handel.
Da wird unterschieden bis/ab Motornummer.
Entweder bestellst du danach,oder er Teilemensch soll mal schauen,ob da mm Angaben gemacht wurden.
Unser Computer @work gibt mir sämmtliche Daten zu den Schrauben raus.


MfG Matze
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Alles klar, die Sache hat sich erledigt...
Hab grad noch bei anderen Opel Händlern angerufen und bin fündig geworden. Jetzt nochmal zur Klarstellung:

607256 --> Innentorx mit nicht demontierbarer U-Scheibe und Länge 105mm

607248 --> Außentorx und Länge von 110mm

Die Längenangaben beziehen sich jeweils auf die Schraubenlänge ohne den Kopf gemessen bzw. bei der 607256 auch ohne Scheibe gemessen.
Welche Info jetzt richtig ist, also das die 607256 ersetzt worden sind kann ich jetzt nicht feststellen da ich dazu unterschiedliche Aussagen bekommen habe. Das müsste mal jemand nachprüfen der bei Opel arbeitet...
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Worin besteht nun der Unterschied?
Sind Die Motorblöcke baujahrbedingt verschieden tief gebohrt oder sind die Kopfe verschieden hoch? Was verwende ich bei 93er Block mit altem Cossi Kopf? :?:
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Bei mir war es bis jetzt egal ----> noch dazu bekommt man eh nur noch die eine Sorte beim freundlichen! Die alten wurden ersetzt. Passt genau so!!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@ Astraholiker : Und genau aus diesem Grunde haben wir im letzten Jahr ca. 250 Helicoil Gewindereparatureinsätze mit dem dazugehörigen Werkzeug verschickt , weil Kunden von unwissenden Opel-Teilelageristen leider falsche Ware bekommen haben ! :shock:

Alle haben immer zu Anfang gehört , die alten Schrauben bei LET und XE Motor gäbe es nicht mehr , es gibt jetzt NUR noch die neuen , die passen schon ! 8)

War es jetzt ein XE oder LET vor BJ 1992 , meistens mit normaler Keilriemenscheibe und altem Zahnriemen , dann reissen zu 75% schon bei der Montage die vorderen , äusseren Kopfschrauben , dort wo die Führungen der Passhülsen im Block gefräst sind ! :evil:

Der Rest von 25% wundert sich nur nach kurzer Zeit , das meist Öl oder Wasser seitlich aus dem Kopf unter Last austreten ! :evil: :evil:

Alle haben allerdings gemeinsam , das Sie nach eigener Recherche dann mit einem Baseball-Schläger wieder beim Opel Händler auftauchen und die Sachlage wie damals die Neandertaler klären wollen ! :evil:

Nachdem der Teilelagerist sich dann doch bequemt , mal in seiner technischen Dokumentation zu wühlen , stellt er fest , das es die alten Schrauben doch noch gibt ! :shock:

In dem Sinne ,

mfg ASH
 
Thema:

Kopfschrauben-Rätsel!? Wer kann es auflösen?

Kopfschrauben-Rätsel!? Wer kann es auflösen? - Ähnliche Themen

Doofes Kopfschraubenthema mal wieder :-(: Hi, hab mir ca. 150 Threads durchgelesen, bn aber trotzdem in einem Punkt noch nicth schlau genug. 1. die 110mm Schrauben mit der Nummer 90324060...
Mal wieder Kopfschrauben???: Hi, da mit der damalige Thread von Tschokko, leider keine Lösung für mein Problem liefert, frag ich doch einfach nochmal und hoffe das mir...
Oben