Kopfschrauben-Problem !

Diskutiere Kopfschrauben-Problem ! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, habe die Suche schon bemüht, aber zur Sicherheit brauche ich noch euren Rat. Ich will auf meinen XE mit M 2.8 einen neuen Coscast...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

habe die Suche schon bemüht, aber zur Sicherheit brauche ich noch euren Rat.

Ich will auf meinen XE mit M 2.8 einen neuen Coscast draufmachen. Zum Test habe ich auch die neuen Schrauben mal durch den Kopf gesteckt und sie schauten unten ca. 26 mm raus. Das wäre ja so auch richtig. Nun haben wir vorhin den alten Kopf ( 859er KS ) runtergemacht und festgestellt, dass die Schrauben die da drin sind 5 mm länger sind als meine neuen und somit am neuen Cossi-Kopf 31 mm rausschauen ! :shock:

Was nun, die reinmachen mit 26 mm Überstand oder morgen solche besorgen die drin waren, aber dann 31 mm überstehen :?: :?:

MfG Stefan
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

OK, dann mach ich die kurzen rein, die stehen 26 mm über. Hoffentlich sagt jetzt keiner dass das falsch ist ... :roll:


MfG Stefan
 
K

Kadett GT

Guest
das würde mich auch interessieren hab im EPC nachgeschaut da gibt es nur eine nummer :roll:
 
TEX MEX

TEX MEX

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
HI ! Das sind doch eh Dehnschrauben,die werden auch schon mal 5 mm

länger,wenn ich dich richtig verstanden habe sind das doch die alten

die du rausgeschraubt hast. Wenn du dir nicht sicher bist messe auf

jeden fall mal die Tiefe deiner gewinde im Block .

Die müssen auf jeden fall tiefer sein, als wie die Schrauben die aus dem

Kopf rausgucken.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

ich habe jetzt die kurzen reingebaut.

PS:
Bei Opel wollten die für die 10 Kopfschrauben 40 EUR haben :shock: :shock: :shock: Die haben doch nen Knall ! :twisted:

Im Zubehör habe ich dann für Kopfdichtung und Kopfschrauben zusammen 30 EUR bezahlt, beides von Elring. :D

MfG Stefan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
HI ! Das sind doch eh Dehnschrauben,die werden auch schon mal 5 mm

länger,wenn ich dich richtig verstanden habe sind das doch die alten

die du rausgeschraubt hast.

Du träumst doch nachts von nackten Weisswürsten, oder? :roll:
Schrauben 5mm länger durchs anziehen? Wer zieht die so an, ohne dass die reissen? :roll:

Miss am neuen demontierten Kopf wie folgt:

Schraube durchstecken:
Überstandsmaß 21mm -> Schraube zu kurz, die langen mit Außentorx verwenden!
Überstandsmaß 31mm -> Schraube zu lang, die kurzen mit Innentorx verwenden!
Überstandsmaß ca. 26mm -> Schraube passt!

Is eigentlich ganz einfach :wink:
 
K

kuebistyle

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@ Tex Tex

muß mich anschließen du hast nen Knall , mit deinen 5 mm

wie willste denn das schaffen bei dreimal 90 grad dehnmoment hast du mal auf die gewindesteigung geschaut.

erklär mal.
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
mit den 3 mal 90 grad ohhhhwehhh

beim 2 mal 90 grad da gehts ja immer noch .....aber beim 3 ten mal da denke ich immer das ist schwer an der murks grenze so fühlt sichs immer an
 
TEX MEX

TEX MEX

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Hallo leute ! Sorry habe falsch gelesen,falsch verstanden,falsch

geschrieben :!: Wußte nicht das es auch Schrauben mit 31mm

überstand gibt . Schlachtet mich nicht gleich :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
übrigends dehnen die sich elastisch, nicht plastisch, sprich, werden sie nicht überdehnt, haben sie nach dem lösen wieder die Ursprungslänge, das ist ja der Sinn des ganzen
 
K

Kadett GT

Guest
Anzugsdrehmoment ist aber:25Nm 3mal 65 grad und nicht wie oft beschrieben n3 mal 90grad,oder schreibe jetzt grade mist?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
es gibt wohl 2 angaben. Eventuell hängt das ja von den 2 sorten schrauben an. Ich zieh Kopfschrauben immer nach drehmoment an. 25-60-90-120. Hatte noch nie probleme egal ob 8v oder 16v oder diesel.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja ja die uralte Vorschrift...wurde schon x mal hier diskutiert,kann man machen den Unfug bei warm nochmal nachziehen :roll: .
3x90 und gut ist :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Ok dann werd ich 3 mal 90 grad anziehen,obwohl das mit dem 65 grad im TIS als nachzugfrei beschrieben ist :roll:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
irgentwo im tis steht ne anmerkung das das mal geändert wurde hab ich glaub zumindest da drin irgentwo gelesen!

auf meiner kopfdichtung stand auch drauf 3x90°
 
Thema:

Kopfschrauben-Problem !

Kopfschrauben-Problem ! - Ähnliche Themen

Zylinderkopfschrauben: Hallo, haben die KS 400 Köpfe andere Zylinderkopfschrauben als die Cossi Köpfe? Ich wollte meinen neuen Cossikopf draufmachen als ich merkte...
Welche Kopfschrauben???: Hi, bin grad dabei bei meinem Let den Kopf wieder drauf zu machen, jetzt zu meinem Problem, ich hatte ja bis vor kurzem einen KS 400 Kopf und hab...
Oben