Kopfanzugsmoment bei "Türmchen" (Z-Dichtung)

Diskutiere Kopfanzugsmoment bei "Türmchen" (Z-Dichtung) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Planheit bei Metalldichtung hat höchste Priorität aber was soll das heißen"gesifft"? Wasser,Öl?woher,wohin? ich hatte auch mal ne Z-Dichtung in...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Planheit bei Metalldichtung hat höchste Priorität
aber was soll das heißen"gesifft"?
Wasser,Öl?woher,wohin?
ich hatte auch mal ne Z-Dichtung in Verdacht auf Undichtigkeit-Ölleckage nach außen.War unvorstellbar,später wurde die echte Leckage entdeckt,war nur ein leicht undichter Ölmeßstab :!: O-Ring drüber und alles trocken
 
  • Kopfanzugsmoment bei "Türmchen" (Z-Dichtung)

Anzeige

T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ja selbst wenn der Block plan ist aber die Planfläche von der Oberfläche etwas rauher ist , ich sag mal halt nicht frisch gefräst, kann es doch schon sein das die dann minimal undicht ist, hatte immer ein minimal siffen seitlich, hatte immer nur den Kopf geplant und nie den Block, bei der Papierdichtung , war es immer 100% dicht , nichts am siffen, deswegen denke ich der Block sollte immer frisch geplant werden bei sowas!
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Also, da wird ja Kopfdichtungswechsel zum Staatsakt!
Jedesmal: Kopf runter -> zerlegen -> planen -> zusammenbauen;
Block raus -> zerlegen -> planen -> zusammenbauen;
wieder zusammensetzen....

Und welcher FOH würde das so machen wenn mal ein Serien ZLET ne neue Dichtung benötigt ???

BZW: was würde das dann beim FOH kosten :shock:

Seit ich nun das 2te Mal die KD (diesmal mit richtigen Drehmoment) eingebaut hab, ist Schluss mit Wassersiffen, leider hab ich immer noch wo Ölverlust, ich hab aber die Befürchtung es kommt auf der einen Seite von den NW Simmeringen und auf der anderen vom KuWeSiRi, sie sind neu gekommen, ich denke aber beim Einsetzen der Ringe ist was "passiert".
Es ist nicht viel..
Zuviel um es zu vernachlässigen und zu wenig um am Ölmessstab merklich was zu erkennen :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also am block passiert normal nix solange er nicht bis nahe exitus heiß gelaufen ist.ein kopf ist da empfindlich auf verzug
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich sagte doch selbst wenn er plan ist , aber die Oberfläche schon alt ist und sagen wir mal etwas angeriffen ist über die Jahre von der Fläche halt.
Aber jeder muss das selbst für sich entscheiden was er macht, aber meine Erfahrung umso sauberer und ordentlicher aufgebaut ist , umso mehr Leistung hat er und umso weniger ölt er, wie andere Motoren mit dem gleichen Setup! Aber wie gesagt man muss auf jede kleinigkeit achten, geht man nur an einer kleinen Stelle sorgloser damit um, brauch man sich später nicht zu wundern über Öl-Wasser oder Leistungs/Kompressionsverlust!
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Der Kopf ist quasie neu!
Er ist von Hellspeed aufgebaut zu mir gekommen, ich hab ihn mit dem Block (auch neu gebohrt/gehohnt/geplant) leider mit falschen Drehmoment, verschraubt und ca. 20km später wieder demontiert und neue ZKD mit richtigen (lt. TurboMantas Angaben) Drehmomentwerten angezogen.
Vorher natürlich schön geputzt und entfettet.
Für mich war keine merkbare Beschädigung etc. erkennbar...
 
Thema:

Kopfanzugsmoment bei "Türmchen" (Z-Dichtung)

Kopfanzugsmoment bei "Türmchen" (Z-Dichtung) - Ähnliche Themen

Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Anzugsweise und Moment K04: Hallöle Forum, hab schon die Suche bemüht und hier gefragt: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=42984&start=15 Und diese Reihenfolge...
Oben