Kompression, woran liegt es?

Diskutiere Kompression, woran liegt es? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Kompression, woran liegt es? Jetzt mit Bildern! Hallo Leuto, das ist jetzt mein erster Beitrag. Deswegen erstmal: Hi, Ich bin der Andi, komme...
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Kompression, woran liegt es? Jetzt mit Bildern!

Hallo Leuto, das ist jetzt mein erster Beitrag. Deswegen erstmal:

Hi, Ich bin der Andi, komme aus der naehe von Köln und Fahre Opc2.

So jetzt zu meinem Problem hab heute mit einem Kompressionsprüfer gemessen. Jetzt muss ich dazu sagen das, das Ding aus der Bucht ist und nur 18€ gekostet hat.

Zyl. 1 ca 9,5
Zyl. 2 ca 9,5
Zyl. 3 ca 4,5
Zyl. 4 ca 9,5

Dann hab ich in alle Zyl. ein Kaeppchen Oel gekippt. Und auf allen Zylindern 1,2 u. 4 waren 12 bar zumessen, auf zyl. 3 nur 9,5 bar

Meint ihr es liegt am Motor oder am Messgeraet? Ich werde es auf alle Faelle gegen pruefen. Aber solange kann ich nicht schlafen und wollte mal eure Meinung hoeren.

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Wie lange haste denn den motor jeweils bei der messung drehen lassen ?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wenns ein messgerät von ebay ist, lass lieber nochmal jemand mit nem gescheiten messgerät messen.
hatte letzte woche mit so nem schrottdingen im warmen zustand auf allen zylindern um die 8 bar gemessen. mit nem gescheiten gerät waren es um die 11

mfg ttb
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Hab heute Bilder vom 3ten Brennraum gemacht, der Kompressionsdruck ist mittlerweile auf 4,5bar gesunken.

Was mich stutzig macht ist das feuchte Ventil und die feuchten Ablagerungen im Kopfrandbereich, vielleicht nur die Kopfdichtung?

Die Laufspuren wurden von meinen Arbeitskollegen aus der Bauteilerprobung (Kolben), für harmlos abgestempelt, zumal diese nie schlechter wurden.









 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Kopf runter,Ventilsitze auf Undichtigkeit prüfen,warscheinlich Sitze neu schneiden+Ventile neu schleifen,natürlich neue Schaftdichtungen rein.
Kolbenringe...war übermäßig hoher Ölverbrauch?Nach den Bildern ist dort schon viel Ölkohle drauf.Laufleistung?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sitze geht auch im eingebauten.
Nur Saugrohr und Krümmer ab und mit Unterdruckpumpe die Kanäle.
Oder Druckverlustprüfung würde auch schon helfen.

Kolben und Laufbahnen sehen ok aus. Halt kein Neumotor.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Der Motor hat 130tkm runter. Wenn die Angaben der Vorbesitzer stimmen.

Der Motor wirft sehr viel Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung raus.

Letzte Liter Öl ging auf 1100km weg.


Gruß
Andi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Sitze geht auch im eingebauten.
Nur Saugrohr und Krümmer ab und mit Unterdruckpumpe die Kanäle.
Oder Druckverlustprüfung würde auch schon helfen.

Kolben und Laufbahnen sehen ok aus. Halt kein Neumotor.

klar,schon richtig aber bei nur 4,5 bar Kompression sollte man dringend reparieren.Es scheint als wären die Kolbenringe/Laufbahn auch überholbedürftig.Ölverbrauch könnte man mit leben aber Blowby scheint auch hoch zu sein...
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Besteht denn eine Verbindung im bereich der Kopfdichtung vom Brennraum zum Ölrücklauf vom Kopf?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
deine Sorge zur Kopfdichtung:Undichtigkeiten wirken sich merkbar auf den Wasserkreislauf aus,Kühlsystem bläst sich durch Abgase auf,Überdruckventil im Ausgleichsbehälter öffnet oft,(Ausgleichsbehälter CO Test könnte man durchführen zur Sicherheit)...Motorlauf im Leerlauf kann beeinträchtigt werden durch feuchte Zündkerze,Kolbenboden wird sauber gewaschen...das wird hier nicht der FAll sein.
 
Thema:

Kompression, woran liegt es?

Kompression, woran liegt es? - Ähnliche Themen

Erfahrung mit EDS Phase 1: Nachdem ich nun seit einiger Zeit die Beiträge hier aufmerksam verfolge möchte ich aufgrund der vielen Diskussionen über Leistung, Haltbarkeit...
Oben