Komische Fehler am c20 let

Diskutiere Komische Fehler am c20 let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Motor :? Bin gestern ganz normal gefahren und auf einmal fängt die Kiste wie verrückt an zu...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Motor :?

Bin gestern ganz normal gefahren und auf einmal fängt die Kiste wie verrückt an zu bocken.
Fühlte sich so an als wenn man die Zündung komplett ausstellt für einen kurzen moment.
Dabei blinkte auch kurz die MKL.

Fehlercodes waren 19 und 94. Hab dann das STG vom Strom abgeklemmt und dann ging es erstmal wieder.

Bin dann heute morgen zur Arbeit gefahren und der gleiche Mist wieder!

Es war auch 2-3 mal so das das Auto während der Fahrt komplett ausging :shock:

Der Drehzahl messer ist runter auf null und die kiste hat kein gas mehr angenommen und nix. Muß dann die zündung einmal aus und wieder einschalten und dann läuft er wieder ganz normal.

Dann hab ich eben den FC nochmal ausgelesen und konnte da überhaupt nix mit anfangen : Er hat zuerst ganz normal die 12 gegeben aber dann 10x geblinkt, kurze pause und wieder 10x geblinkt. Das ganze dreimal!

Dann wieder ganz normal die zwölf :?

Werd echt nicht schlau aus dem Karren. Mit den Zündaussetzern denke ich mal das es ein Wackliger sein wird. Wo sollte ich suchen?

Achjma, bevor ich deswegen nen neues thema aufmache: Seit dieser Saison geht mein Lüfter auf stufe eins sowie der Nachlauf nicht mehr.
Habe die Klimaanlage ausgebaut, kann es damit zusammenhängen das ihm irgendein Signal vom Druckschalter oder Trockner fehlt?

Wäre schön wenn ihr ein paar Antworten habt..


Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,
Danke erstmal für die schnelle antwort.


Wo sitzt das ding genau? Hab schonmal gesucht, aber im beifahrerfußraum irgendwie nix gefunden. Paßt das auch aus nem anderen opel?


Wenn es das war, gebe ich einen aus :D


gruß Flo
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
es deutet daraufhin. Wenn schon während der Fahrt der Drehzahlmesser runterfällt :lol: hatte ich damals auch, neues rein und gut :wink:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@Flo16V:

Nach ca. 630 Beiträgen von dir weiß ich immer noch nicht (oder habs vergessen), was für einen Opel du fährst :oops: :oops: .

Beim Astra ist das Relais hinter der Seitenverkleidung rechts im Beifahrerfußraum. Unter dem STG sitzt an der Wand nen Plastikhalter, da sind die Relais, ein gr. Schwarzes ist das Pumpenrelais. Unten gehen dicke Kabel in den Plastiksockel....
Beim Calibra dürfte es auch dort sitzen, vielleicht nicht genau unter dem STG, aber dort in der Nähe..

J.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

oder aber falsches Signal vom Kurbelwellensensor, das hat sich bei mir so geäußert....brutales bocken und nach neustart wieder alles i.O. Und ein paarmal z.B. auf der AB gefahren, gebockt und Motor sofort aus gegangen...

Gruß
Björn
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Fahre nen Calibra turbo BJ 94. Mal schauen wo das ding sitzt.

werde also das Relais und den kurbelwellensensor im block mal tauschen.

mal schauen ob es dann geht?? :?


Gruß Flo
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
tausch erst nutr das Relais, der Sensor is teuer, kann aber wie hier erwähnt die selben Symptome hervorrufen. Normal gehen die net kaputt, nur die Kabel gehen gern ma kaputt, wegen durchscheuern usw...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Klar, werde erst nur das relais taushen und dann mal weitersehen.

Wo könnte das denn überall sitzen beim Calibra?


Gruß Flo
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Auch da unten rechts im Beifahrerfußraum, wette ich. Guck mal beim STG rum, da in der Nähe ist es (wenn ich mich nicht irre ;-) )

J.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Bedienugsanleitung hab ich nicht. Werd das aber schon finden denke ich.

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Hat einer vielleicht noch ne Idee wegen dem Lüfter stufe 1 und nachlauf? kann das damit zu tun haben das ich die klima rausgeschmissen habe?


Gruß Flo
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Pumpenrelais müste im Motorraum in dem schwarzen Kasten beim BKV sitzen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nein,Benzinpumpenrelais beim Cali sitzt auch Beifahrerfußraum unterm STG.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
FC 19 kommt nur wenn Motordrehzahl über 2'000rpm ist und dann der KW-Impulsgeber kein Signal liefert. FC 31 gilt nur für unter 2'000rpm. Dies ist damit man unterscheiden kann obs wirklich am KW-Impulsgeber liegt oder nicht. Da ja wenn Motor nicht läuft immer FC 31 gesetzt ist im STG Speicher.
Vermutlich ist die Schirmung am Kabel für den Impulsgeber defekt.

FC94 Nockenwellensensor - Spannung zu hoch
Vermutlich produziert FC 19 auch den fehler FC94


Sorry Jungs aber das mit dem B-Relais ist schlicht falsch, sonst währe beim FC 94 Nockenwellensensor die Spannung nicht zu hoch.. :wink:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

War den ganzen nachmittag testen..

Am Benzinpumpenrelais liegt es nicht. Hatte eins zum tauschen.

Was mir aufgefallen ist. Wenn das Auto länger steht kann man so ca. 5-10 min. fahren ohne das er ruckelt oder sonstwas.

Dann tritt der fehler wieder auf. Immer wenn das auto ruckelt, taktet auch das Benzinpumpenrelais. Wenn man eine halbe stunde gefahren ist, ist es schon richtig warm von der ganzn schalterei!!

Was läuft denn alles über dieses Relais? damit ich den Fehler eingrenzen kann.

Hab schon gedacht das er irgendwo einen wackligen in ner Masseleitung hat, dem ist aber nicht so. Der Fehler ist auch nicht reproduzierbar. Er tritt einfach auf :?

Der Impulsgeber ist doch der wo der 3 polige stecker in höhe LLM zusammengesteckt wird, oder?
Das wird ja wieder chön den auszubauen mit Klima :roll:

Achja, hab spaßeshalber auch mal den 3 poligen stecker vom zündverteiler abgezogen, sowohl im stand als auch vor dem starten, Aber das Hat den Motor garnicht Interessiert.. Kann das damit was zu tun haben?

So, jetzt seid ihr wieder dran :lol:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Keiner ne Idee?

Der Fehler kommt jetzt nur noch ab und zu. Gestern lief er den halben tag ohne ein einziges stpttern. Dann fing es wieder an :roll:


Gruß Flo
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Logisch taktet das B-Relais wenn der KW-Impulsgeber kein Signal gibt.
Das ist ja ein schutz damit wenn der Motor bei einem unfall stillsteht und eventuell die Benzinleitung kaputt ist, nicht alles Benzin vorne im Motorraum versprüht und entflammt und Du zur Brandleiche wirst. Also liegt es vermutlich ziemlich genau am KW-Impulsgeber.. :wink:
Alles ganz logisch..
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Aber nur ab und zu?? :?:

Müßte der Fehler dann nicht immer da sein? Kann man den irgendwie messen um zu sehen das der hin ist?


Gruß Flo
 
Thema:

Komische Fehler am c20 let

Oben