Kolbenbeschichtung!?

Diskutiere Kolbenbeschichtung!? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab das durch Zufall gefunden. www.Kolbenbeschichtung.de Nutzen? Wie soll das halten auf den Kolben? Gruß M
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Nutzen? Wie soll das halten auf den Kolben?
Mach Dir darum mal keine Sorgen, das paßt schon ;)

Normalerweise beschichten man Kolben in der Serie, um das Einlaufen des Kolbens im Zylinder zu vermeiden ... Beispiel Aluminiumkolben in Aluminiumbuchse ;)

Richtig gute Kolben in unserem Bereich (also Aluminiumkolben in GG-Büchse) benötigen sowas meiner Meinung nach nicht!
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ich mache mir keine Sorgen :wink:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Kolben werden in Serien nur dann mit einer Eisenschicht beschichtet, wenn der Kolben (Alu) auch in einer Zylinderbüchse aus Alu läuft

Im Bereich "Tuning und Instandsetzung" kenne ich zwei Arten, Kolben zu beschichten.

Das eine ist ein Verfahren ist das "Verzinnen" und bringt eine Vergrößerung des Kolbens um 1/10 und soll die Laufeigenschaften verbessern. Der Kolben erhält eine gräuliche Farbe dabei

Das andere Verfahren ist die Beschichtung mit Teflon, es soll die Laufeigenschaften und Schmierung verbessern. Laut Herr Wahl absoluter Nonsens und wird auch in der Formel 1 nicht eingesetzt.

Gruß Stefan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
is doch nix anderes wie beschichtetet kolben bei den bremssätteln.
sollte meiner meinung nach schon was bringen. nur habe ich bedenken wegen der lebensdauer bei den drehzahlen.
wenn man überlegt, die tin schichten bie bremskolben halten auch nicht ewig. und da sind keine so großen bewegungen vorhanden wie bei motorkolben.

wie wärs mit probieren micha.
solch sachen sind immer interessant. jedoch braucht man kaninchen. is genauso wie die sache mit den kohlenstoffkolben!
hauptvorteil das geringere laufspiel.

mfg ttb
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Na Du kannst ja vorab ja mal die Kohlenstoffkolben testen :wink:
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Na das thema hatten wir doch schon mal.Was mir sorgen macht ist,daß die beschichtung nur bis 400°C halten soll.Ist das beim turbomotor nicht etwas zu wenig?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
du hast schon mehr als 400° bei ´nem diesel ... bei ´nem (normalen) Benziner, egal ob Sauger oder Turbo liegen MINDESTENS 700° an ...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also von der farbe und der temperatur der oberfläche hätte ich sogar gesagt, das es teflon sein kann. laut der seite aber irgendwas auf mos2 basis.
denke auch, das die temperatur der haltbarkeit zu niedrig ist.

vieleicht wäre da ne tin schicht besser geeignet??? kann ja mal einer seine kolben mit tin überziehen lassen.

mfg ttb
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die aktuellen kolben im G5 GTI haben auch eine spezialbeschichtung. diese hat laut meiner opel quelle allerdings noch keinen opel dauertest bestanden bzw. ist da VW weiter vorraus ..wegen direkt einspritzung...
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

TIN Beschichtete Kolben können höhere Temperaturen vertragen.
Die beschichtung trägt 5/1000 auf und ist von demher bei einem einbauspiel von 3/100 nicht relevant.

mfg.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
naja, eine etwas dickere schicht ist ja gewollt, da dadurch sich das einbauspiel verringert und dadurch die verdichtung höher wird, und der wirkungsgrad, weniger ölverbrauch usw usw.

aber man kann ja bei tin multilayerschichten machen, quasi das die oberen sich abnutzen sollen mit der zeit.

denke sowas ist schon interessant. aber die kosten sind auch recht hoch.

mfg ttb
 
S

Schnapadäus

Guest
Zitat:naja, eine etwas dickere schicht ist ja gewollt, da dadurch sich das einbauspiel verringert und dadurch die verdichtung höher wird, und der wirkungsgrad, weniger ölverbrauch usw usw.

Verstehe ich nicht...warum soll denn das Einbauspiel verringert werden?
Man kann doch nicht einfach mal 1/10mm Schicht auftragen und meinen nun ist alles viel besser? Wie siehts nun mit der neuen Maßhaltigkeit des Kolbens aus?

Nächstes Problem..wie willst du die Schicht gleichmäßig auftragen?
Ich selbst bin in einer Industriegalvanik beschäftig, ich messe die Schichtdicken von galvanisch beschichtete Teilen >im 0,05µm Bereich< (Kontakte für Airbags, ESP und die ganzen Handy-Sim-Card-Reader.... ...von Haftproblemen am Kolben mal abgesehen...halte ich ein nachträgliches Aufbringen von irgendwelchen beschichtungen am Kolben für Sinnlos! Was soll den TIN auf ein Kolbenhemd? Das man eine Zinn(Sn)-Schicht auf dem Kolben aufbringen soll?....nur Sn schmilzt mal ab 200 Grad..sprich die Sn-Schicht läuft die Zylinderlaufbuchse hinab.....ob das ein Vorteil bringt? Vielleicht mal durch Tauchtiefenband der Bandgalvinikanlage gefahren...geht natürlich nicht!
Sn ist viel zu weich von der Schichtart!
Was hat denn ein verringertes Laufspiel beispiel von 3/100 auf 2/100 mit dem Ölverbrauch zu tun.....abdichten tun immer die Kolbenringe und nicht der Kolben! Oder warum gibst die Ölabstreifringe am Kolben?
Kauft Euch einfach vernünftige Kolben und laßt den Motorblock anständig bohren und hohnen und gut ist! Man kann ein alten Opel-Block nicht mit nem modernen Alublock von BMW vergleichen! Sind verschiedene paar Schuhe!
Vielleicht sollte man sich gedanken machen um die Kolbenringe machen! :wink: ..in diesem Sinne
mfg Ralf
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
vieleicht solltest du dir mal den beitrag kohlenstoffkolben hier im forum rauskramen. dann wird dir einiges klarer!
daher erspare ich mir auf deine fragen zu antworten.
auch mal die links verfolgen und richtig lesen!
von zinnschichten hat hier keiner außer dir ein wort verloren....

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also in der Formel 1 wurden Kolbenböden vernickelt bis 5mm den Steg runter.
Bild suche ich raus.
Bei Wiseco gibts es noch die Keramikbeschichtung. Einlaufverhalten usw. usf. ist das eine aber interessant wird es wenn die Beschichtung auf dem Kolbenboden aufgebracht ist.

Beschichtete Laufbuchsen (im Gußblock) kenne ich auch noch.

Wegen Direkt Einspritzung bei VW, schau dir mal nach 10tkm durch's Kerzenloch den Motor von Innen an, du wirst überrascht sein was da los ist! Und vorallem das das noch funktioniert ;)
 
Thema:

Kolbenbeschichtung!?

Kolbenbeschichtung!? - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Kat-Ertrappe Software?: Halloo, habe mich bisschen durchgelesen aber iwie nicht wirklich was dazu gefunden. Also: Ich will meine Kat-Ertrappe einbauen, kann ich das...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Tech1 oder vergleichbares???: Servus zusammen, Nach langer Abwesenheit bin ich sozusagen "back to the roots" und habe mir zufälligerweise 2x Vectra A 4x4 Turbos angelacht...
CORSA D Opc NRE heckdiffusorhalter Teilenummer: Hi weiß zufällig Jemand die Teile nummer von dem Halter des Nürburgringheckdiffusors ? Vielen dank für eure antworten
Oben