
Thomas
Ich habe die letzte Zeit schon einige Beiträge gelesen bei denen es um Probleme mit der Ölpumpe bei hohen Drhezahlen geht.
Dabei wurde einmal gesagt das die Zahnräder diese Belastung nicht aushalten und einmal das es Probleme mit festsitzenden Regelkolben gibt. so das dieser ab einem bestimmten Druck die Feder zurückdrückt und nach hinten wandern dort verklemmt und bei fallender Drehzahl der Öldruck abfällt weil die Rücklauföffnung nicht mehr durch den Kolben verschlossen wird.
Mir ist da aber noch ein ganz anderes Problem eingefallen. Umso höher die Ölpumpe dreht desto mehr Ölmenge kann Sie pro Zeiteinheit fördern, wenn jetzt die Originale Ölrücklaufbohrung nur für eine Ölmenge bemessen ist die man halt auch nur mit den normalen Drehzahlen erreicht (ist das beim Serienlet 6800 U/MIN?) und dann wird auf einmal 8500 U/Min gedreht könnten die Pumpenräder aufgrund des zu hohen Drucks zerbersten, da Sie das Öl ja nirgends hindrücken können wenn diese Bohrung zu klein ist.
Mein Vorschlag wäre es also die Ölrücklaufbohrung im Durchmesser vielleicht 20% zu vergrößern und eine Feder und Kolben mit entsprechend größerem Durchmesser zu verbauen.
Dabei wurde einmal gesagt das die Zahnräder diese Belastung nicht aushalten und einmal das es Probleme mit festsitzenden Regelkolben gibt. so das dieser ab einem bestimmten Druck die Feder zurückdrückt und nach hinten wandern dort verklemmt und bei fallender Drehzahl der Öldruck abfällt weil die Rücklauföffnung nicht mehr durch den Kolben verschlossen wird.
Mir ist da aber noch ein ganz anderes Problem eingefallen. Umso höher die Ölpumpe dreht desto mehr Ölmenge kann Sie pro Zeiteinheit fördern, wenn jetzt die Originale Ölrücklaufbohrung nur für eine Ölmenge bemessen ist die man halt auch nur mit den normalen Drehzahlen erreicht (ist das beim Serienlet 6800 U/MIN?) und dann wird auf einmal 8500 U/Min gedreht könnten die Pumpenräder aufgrund des zu hohen Drucks zerbersten, da Sie das Öl ja nirgends hindrücken können wenn diese Bohrung zu klein ist.
Mein Vorschlag wäre es also die Ölrücklaufbohrung im Durchmesser vielleicht 20% zu vergrößern und eine Feder und Kolben mit entsprechend größerem Durchmesser zu verbauen.