knallen beim Rangieren

Diskutiere knallen beim Rangieren im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mich endlich angemeldet, da ich nun auch noch neben Manta-A Turbo, einen Calli Turbo fahre. Und nun gehen die Probleme auch schon los...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo,
habe mich endlich angemeldet, da ich nun auch noch neben
Manta-A Turbo, einen Calli Turbo fahre.
Und nun gehen die Probleme auch schon los:
Nur beim Rangieren, d.h. bei eingeschlagener Lenkung,
ist von unten ein lautes knallen zu hören.
Die 4x4 Leuchte hat zwar schonmal geleuchtet,
aber nach erneutem starten des Motors war nix mehr.
VG-Öl ist gewechselt, Druckspeicher 4 Jahre alt +
40.000KM gelaufen.
Auto ist EZ 4/94 und hat jetzt 163.000 KM auf dem Buckel.
Ist das Geräusch ein Defekt am VG oder ein Schaden am
Kardangelenk oder einfach normal.
Ich freue mich über Antworten.
Grüße Olly
 
G

Guest

Guest
Hi!

selbes Problem hab ich auch aber nur bei volleinschlag der Lenkung und auch beim Rückwärtsfahren.

MfG
Andreas
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo Andreas,
ja so ist es bei mir auch: Beim vorwärts und rückwärtsfahren
mit voll eingeschlagener Lenkung. Ich meine sogar, daß wenn
ich ganz ganz langsam rangiere, das Geräusch (knallen) wesent-
lich leiser ist, als wenn ich zügig rangiere.
Aber was ist das denn nun ?
Gruß Oliver
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Würde sagen es handelt sich um einen Löseschlag. Es bilden sich beim Rangieren Verspannungen im Antriebsstrang, die sich lösen, sobald der Allrad abgeschaltet wird. Das ist wohl normal.

Gruß Stefan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also bei mir knallt nix! Nur zur Info.

MfG,

Tillmann
 
G

Guest

Guest
Hallo

Also "knallen" sollte nun aber gar nichts!!!!

Wann "knallt" es genau? Während des Rangierens ohne das Du die Bremse antippst? Ich hatte auch mal so ein Problem und hatt mich auch fast zum Wahnsinn getrieben!!!:mad:

Fazit: Bei mir wahr ein ABS-Sensor fehlerhaft und hatte diese sehr enormen Löseschläge verursacht. Mein Beschreib; ein einmaliges ganz enorm starkes "knallen"!

Annsonsten beschreib mal genau was Du machst beim Rangieren damit es "knallt"
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
... also "knallen" tuts bei mir auch nicht, aber eine Art Ruck gibts schon beim Rangieren, bzw. Abstellen des Motors
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Bei mir "ruckte" es aber nicht ein bisschen beim Rangieren.
Fairerweise muss ich anmerken dass aber auch ein neues VG drin war.

Gruss, Bucho
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo,
also ich fahre in die Parkgarage und muß vor meiner Garage
scharf rechts einlenken, um dann rückwärts einzuparken.
Wenn ich nun rechts einlenke (ohne auf der Bremse zu stehen)
kommt von unten ein lautes "BUFF". Die Lautstärke hängt sogar
von der Geschwindigkeit ab. Wenn ich also schnell in den einlenk-
vorgang gehe, dann ist es doch ein recht heftiges "BUFF".
Wenn man ganz ganz langsam fährt, dann ist das Geräusch fast
nicht zu hören. Dieses Geräusch ist immer nur beim Rangieren,
d.h. einparken zu hören. Desweiteren hat die Kontrolleuchte für
das VG ab und zu mal geleuchtet. Manchmal, wenn ich morgens
gestartet habe hat sie geleuchtet. Nach erneutem starten ist
sie dann erloschen. Manchmal ist sie auch während der Fahrt
angegangen. Wer weiß mehr ?
Gruß Olly
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
knallen

Hi Zusammen

Beim Vectra meines Kumpels knallts auch beim rangieren bei vollem Radeinschlag ( Bremse nicht betätigt ) Hat neues VG von Reto drin etc.
@Reto : würde mich interessieren was du mit dem ABS-Sensor meinst, misst der schon verwertbares bei ca 3km/h ??

VectraTurbo
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Nochmal zum Thema "Knallen", grundsätzlich darf beim VG (egal welches) auch beim Rangieren nichts "knallen" sonst deutet dies auf einen Defekt des VGs hin wie z.B. eine verbrannte Visco Kupplung durch Drehzahldifferenz der Vorder- und Hinterräder verursacht durch Tieferlegung etc.

Beim Sport-VG wie ich eines von Hürlimann bekommen habe, kann es beim Rangieren zu Verspannungen im Antriebsstrang kommen, was sich beim Abstellen des Motors oder Betätigen der Bremse durch einen kleinen Ruck bemerkbar macht.

Dies ist wirklich nur ein klitzekleiner Nachteil mit dem man eben leben muss. Dem steht dafür ein vielfaches Mehr an Fahrspaß gegenüber: immer 100%ige Traktion, auch mit Phase 2 kein Durchdrehen der Räder, extreme Kurvengeschwindigkeiten, driften gleichmäßig über alle vier Räder usw. :D:D:D

Das Entstehen der Verspannungen im Antriebsstrang beim Rangieren beim Sport VG hat folgenden Grund:

Beim Serien VG werden 90 NM durch die Visco - Kupplung auf die Hinterachse übertragen, beim Sport jedoch 200NM (siehe Prüfstandsdiagramme unten)

Dies bedeutet, dass die Sport VG Kupplung viel härter ist, bzw. dass die Scheiben in der Visco Kupplung durch die dickere Silikonflüssigkeit mehr Kraft übertragen. Im Diagramm des Sport VG unten ist auch zu sehen, dass die 200NM sogar von 30Grad Kupplungstemperatur bis zum Hump bei 160 Grad übertragen werden, also sehr gleichmäßig.

Ganz im Gegensatz zur Serienkupplung: Bei 30 Grad Kupplungstemperatur wird noch viel Kraft übertragen mit steigender Temperatur immer weniger bis bei 120 Grad nur noch 90NM oder hier bei 140 Grad sogar nur noch 79 NM anliegen. Bei 160 Grad kommt die Kupplung wie auch beim Sport VG in den Hump.

Das führt zu folgendem Phänomen beim Sport VG:
Durch die wesentlich härter eingestellte Visco Kupplung bzw. die wesentlich zähflüssigere Siliconflüssigkeit werden die Lamellen im Gehäuse beim Rangieren sozusagen "vorgespannt", wird der Motor dann abgestellt gibt es einen kleinen Ruck weil sich die Verspannungen im Antriebsstrang dann lösen. Dies ist nicht schädlich sondern ein Umstand den man schlichtweg akzeptieren muss !

Beim Serien VG sollte man beim Rangieren nichts bemerken, weil die Visco - Kupplung recht weich eingestellt ist, bzw. weil die Siliconflüssigkeit wesentlich "flüssiger" ist. Dadurch tritt die erwähnte Vorspannung der Lamellenscheiben nicht auf.

Bei einem Telefonat mit Herrn Hürlimann zu diesem Thema hat er mich nochmal gebeten, darauf hinzuweisen, dass das Sport VG auf jeden Fall nur mit bis zu 280 PS also ca EDS Phase II zu fahren ist und nicht mehr mit Phase III !

Wer sich die Funktion der Visco Kupplung noch genauer klarmachen möchte sollte unbedingt mal die Homepage der Hürlimanns besuchen oder den folgenden Link klicken:

http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/viscokupplung.PDF

Anbei noch die Prüfstandsdiagramme von meinem Sport VG 200NM bzw. der verbauten Visco Kupplung und im nächsten Beitrag ein Diagramm des Serien VGs 79 NM.
Auf der X - Achse ist immer die Temperatur und auf der Y Achse die übertragenen Newtonmeter abzulesen.

Grüße Stefan
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Prüfstandsdiagramm Serien VG mit 79 NM
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Wenn ich das Diagramm sehe dann weiß ich ja jetzt wie ich mir das Geld für ein Racing VG sparen kann.Einfach das VG mit Stickstoff immer schön auf 30-35 Grad runterkühlen:D :D :D

MfG Matze
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
oder die öl menge ver 3 fachen ;)
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Knallen

Ich habe das Problem auch aber bei mir knallt es meistens wenn der Motor noch kalt ist und ohne zu bremsen, Allrad leuchtet bei mir nicht auf!
Ist das jetzt schlimm oder kann man damit ohne Probleme fahren??????
 
Thema:

knallen beim Rangieren

knallen beim Rangieren - Ähnliche Themen

Knallen weg !!!: Hallo, bei meinem 94er Calli (165.000 km) hatte ich ein immer stärker zu vernehmendes Knallen beim Rangieren. Hauptsächlich mit voll...
Oben