Klopfgeräusche unter Last

Diskutiere Klopfgeräusche unter Last im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, hab ein Klopfen das während der Fahrt bei Voll-Last und Teil-Last auftritt, es tritt nur auf wenn ein Gang eingelegt ist. Das Klopfen kommt...
S

Schlesi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo, hab ein Klopfen das während der Fahrt bei Voll-Last und Teil-Last auftritt, es tritt nur auf wenn ein Gang eingelegt ist. Das Klopfen kommt von rechts vorne.

Ein Opel Mechaniker Meister hat es sich angesehen, und konnte nix feststellen.

Habe bereits Radlager gewechselt, das war total hin, das Klopfen tritt immer noch auf.
Die Kronenmutter vom Radlager wurde mit einem Schlagschrauber angezogen, und als ich ein paar Tage später die Bremsbeläge getauscht hab, war sie wieder "locker". Danach war das Geräusch wieder leiser, bzw die ersten Kilometer gar nicht mehr zu hören. Nun hab ich es wieder.

Bin ratlos

EDIT: AUTO IST EIN VECTRA 2000 C20XE
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

wie kann sich so eine kronmutter lösen? die wird doch mit nem splint fixiert. da das klopfen nun wieder da ist, ist die mutter fest? evtl. hat es ein antriebswellengelenk zerbröselt.
ich dachte erst noch an den auspuff, der wenn man aufs gas geht, durch die leichte motorbewegung, irgendwo andengelt. nur das geräusch komtm ja von vorn rechts. was fürn auto haste überhaupt?

tschau norman
 
S

Schlesi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
moin,

wie kann sich so eine kronmutter lösen? die wird doch mit nem splint fixiert. da das klopfen nun wieder da ist, ist die mutter fest? evtl. hat es ein antriebswellengelenk zerbröselt.
ich dachte erst noch an den auspuff, der wenn man aufs gas geht, durch die leichte motorbewegung, irgendwo andengelt. nur das geräusch komtm ja von vorn rechts. was fürn auto haste überhaupt?

tschau norman

Der Splint ist drinnen, trotzdem war die Mutter wieder locker.
Fahre einen Vectra 2000 C20XE wie in der Beschreibung steht.

Antriebswellengelenk wird es wohl nicht sein da ich ohne probleme fahren kann, und es nur auftritt wenn ein Gang eingelegt ist. wennst das Gelenk wäre müsste es doch auch so auftreten ?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die Kronenmutter hält über das Gelenk das Radlager zusammen.Warscheinlich ist das Radlager wieder hinüber weil das Rad ohne angezogene Mutter nicht belastet werden darf.
Die Kronenmutter wird nicht mit Schlagschrauber angezogen!
Angezogen wie folgt (Calibra)
Mutter anziehen,130 Nm,anschließend lösen und 20 Nm festziehen.Dann 80 °weiterdrehen und Splint einsetzen.Läßt sich der Splint nicht einsetzen,weiterdrehen bis zum nächsten Splintloch.
 
S

Schlesi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
wie kann ich das nun feststellen obs wieder hin ist
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
bin mir da auch ziemlich sicher dass es das gelenk ist.

naja kannst es rausmachen und ein bisschen drehen dann solltest dass vielleicht spüren aber mach einfach neu
 
S

Schlesi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
bin mir da auch ziemlich sicher dass es das gelenk ist.

naja kannst es rausmachen und ein bisschen drehen dann solltest dass vielleicht spüren aber mach einfach neu

Is ja sooo billig dass man es einfach mal neu gibt und dann erst recht das Problem noch hat....
 
S

Schlesi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Dürfte doch das Radlager wieder hin sein, nach nicht mal 200 km...

Sehr komisch.
Haben nun die Kronenmutter wieder angezogen, und nun ist das Geräusch wieder weg. Mal sehen ob das neue Radlager dann passt
 
Thema:

Klopfgeräusche unter Last

Klopfgeräusche unter Last - Ähnliche Themen

Motor klingelt (glaub ich) - Hilfe!: Hallo Forum! Also ich möchte mich mal mit einem Problem bei euch melden das mich seit längerer Zeit beschäftigt. An meinem Z20LET ist folgendes...
Oben