Klima springt nicht an?

Diskutiere Klima springt nicht an? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, also ich war gerade in der Opel Werkstatt,hab mich nochmal erkundigt wegen der Magnetkupplung. Der Mechaniker hat mir aber auch nur irgendwas...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
also ich war gerade in der Opel Werkstatt,hab mich nochmal erkundigt wegen der Magnetkupplung.
Der Mechaniker hat mir aber auch nur irgendwas gesagt das sowieso der Kompressor erst ausgebaut werden muß und die haben erst 1 mal Kupplung ausgetauscht und ging danach immernoch nicht und soweiter...irgendwie hab ich das Gefühl,die haben überhaupt keine Ahnung von Klimaanlage....

Jetzt wollt ich mir die Magnetkupplung bestellen,hab mir dann auf den Rechner die Zeichnung vom Kompressor angesehen.
Kann es auch sein das da die Spule der Magnetkupplung durchgebrannt ist?
Wenn die Spule defekt ist,gibts nicht als Ersatzteil,->Kompressor neu im Austausch!

Kann ich die Spule durchmessen?welchen Ohm Widerstand sollte die haben?
weiß das jemand?

mfg Klaus

P.S. ohhh man,37° draußen und die Klima funzt nicht :evil:
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Calli-Faucher

Eigentlich müsste deine Spule entweder 0 Ohm oder offen sein, bei 0Ohm würde dir jedoch ne Sicherung rausfliegen, also bleibt halt nur die möglichkeit dass die Spule offen ist, sag mal deinen Wert, daraus kann man villeicht schon was erkennen.

Mfg Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ja Patrik,ich meß morgen mal nach.
Sicherung ist keine rausgeflogen,12 Volt kommen am Kompressor an.

mfg Klaus
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Gibt es keine AT Kupplung??? Kann ich mir nicht vorstellen! Vielleicht solltest Du mal den Dealer wechseln!!!! :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
die Kupplung gibts klar,kostet um die 100 €.
Aber was nützt mir ne neue Kupplung wenn die Spule im Eimer ist?Die Spule ist extra und gibts nicht einzeln,hat man mir gesagt.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

ich habe die Spule mal mit ca. 4Ohm gemessen. Und der Stecker ist ok? Der fault/ bricht auch gern ab. Raus muss der Kompressor schon mal gar nicht. Einfach die kleinen Plasteverkleidungsteile abmachen, und er ist ganz gut zugänglich. Ein Bauvorschlag für den Abzieher, der nur unschlagbare 3,90Euro kostet :D : Bei Conrad gibt es verschiedene Messingmuttern, die als Adapter für Öltemp/Durck-Sensoren gedacht sind. Dort einen mit M22x1,5 kaufen; dieser passt nun auf das Innengewinde in der Kupplung. In die Messingmutter ein M12 Gewinde schneiden (M10 geht kaputt, da die Gewindegänge zu schmal sind) und eine M12-Schraube als Abdrücker nehmen. Voher die Mutter auf der Kompressorwelle entfernen. Ich habe übrigens ALLE Dichtungen bei meinem Kompressor neu gemacht und der ist absolut dicht :lol: . Es ist also machbar....

Grüße, Griffin.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
der Stecker ist o.k. der ist nicht locker,Kontakte sind sauber.Wenn ich mit 12 V auf die Kontakte gehe,klackt nichts...

Mit dem Abzieher Bau,ist das nicht Feingewinde?sieht nämlich sehr danach aus.So ein Adapter M 22x1,5 hab ich noch da liegen.

mfg Klaus
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi!

M22x1,5 ist doch Feingewinde, normales metrisches wäre M22x2,5. Ich habe meinen Abzieher genau so gebaut. Zum wieder draufziehen der Kupplung mit der M8-Mutter musst du dir noch eine Hülse bauen, da die Kupplung über diesen Wellenabsatz muss. Dazu habe ich eine 14mm Nuss zersägt. Eventuell ist eine 15mm Nuss noch besser, diese mussen dann aber außen noch abgeschliffen werden, damit sie reinpasst.

Wie sieht es mit dem Widerstand aus? Vielleicht ist auch der Luftspalt zwischen Riemenscheibe und Kupplung zu groß?

Grüße, Griffin.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
sieht aber noch feiner aus,naja egal,ich schau morgen mal nach.
Oder noch besser,ich nehm den Adapter gleich mit auf die Arbeit und schneid ein 12 er Gewinde rein wenn ich kein 12 er Gewindschneider da hab.

Also danke dir für den Tipp.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Wie sieht es mit dem Widerstand aus? Vielleicht ist auch der Luftspalt zwischen Riemenscheibe und Kupplung zu groß?

Grüße, Griffin.

sorry,kenn mich mit dem Klimakompressor überhaupt nicht aus!
welcher Widerstand?wenn der Motor nicht läuft und ich drehe selber an der Kupplung ist unregelmäßiger Drehwiderstand zu spüren.

was kann eigentlich an der Magnetkupplung kaputt gehen?
wo genau meß ich den Luftspalt?axial?

hab da mal ein Bild reingeladen.



so sieht das Ding aus,was nimmer will.

jedenfalls ich bin losgefahren,da ging die Klimaanlage noch und hat gekühlt.Nach ca 50 KM Fahrt merkte ich...keine Kühlleistung mehr.Von jetzt auch nachher.Kein klacken mehr beim Einschalten.

mfg Klaus
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

mit dem Widerstand, meinte ich den elektrischen Widerstand der Spule. Also nur mal mit einem Multimeter an dem Stecker der Kupplung messen.

Und mit dem Luftspalt ist der axiale Spalt zwischen der frei drehenden Riemenscheibe und dem Teil was einkuppelt (leicht beweglich, das mit den Metallfedern, auf deinenm Bild ganz vorn). Nach dem Zusammenbau von meinem K. war der Spalt nur minimal zu groß und nix tat sich. Das soll für den Spalt liegt bei 0,5-1,0 mm.

Ein schwankender Widerstand beim Durchdrehen per Hand ist normal, da dann Kältemittel verdichtet wird. Bloß rau sollte er nicht laufen, dann könnte drin was kaputt sein.

Grüße, Griffin.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
also das mit dem Abzieher hat prima geklappt,paßt einwandfrei.

Die Spule hat einen Widerstand von 1,6 Ohm.
Das mit dem Luftspalt hab ich jetzt auch kapiert.Jedenfalls wars teilweise über 1mm Luftspalt.
Dann hab ich die Kupplung mal abgenommen,geht ziemlich stramm runter.

Was geht an der Kupplung überhaupt hinüber???

Jedenfalls wollt ich die Kupplung wieder aufziehen,geht aber total stramm drauf.Muß dann mit der Mutter wieder bei ziehen.Dann war aber Ende,Mutter war fest,der Luftspalt lag aber jetzt bei 4 mm :roll:

Wie schaff ich das,die weiter auf die Welle zu drücken?Draufhauen soll man ja unterlassen.

ich lad mal Bilder rein.





nach dem Einbau mit fest angezogener Mutter hab ich jetzt so einen großen Luftspalt.Das das nicht geht ist klar.

mfg Klaus
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi!

Ja, draufhauen darfst du nicht.

Hi!

Zum wieder draufziehen der Kupplung mit der M8-Mutter musst du dir noch eine Hülse bauen, da die Kupplung über diesen Wellenabsatz muss. Dazu habe ich eine 14mm Nuss zersägt. Eventuell ist eine 15mm Nuss noch besser, diese mussen dann aber außen noch abgeschliffen werden, damit sie reinpasst.

Du musst dir irgendwie eine Hülse bauen, damit du nicht auf den Wellenabsatz, sondern auf dir Kupplung drückst wenn du mit der Mutter die Kuppelscheibe draufdrückst. Ein stück 18mm Kupferrohr, ca 1cm lang, mit einer Untelegscheibe geht auch. Dies zwischenlegen und mit der Mutter weiter draufdrücken bis das Luftspaltmaß stimmt. Was an so einer Kupplung kaputtgehen soll ist mir auch schleierhaft. Die Spule könnt zwar durchbrennen, aber sonst könnte sich höchsten die Kuppelscheibe verschieben (größerer Luftspalt), da diese nur durch die "Presspassung" hält. Letzteres ist natürlich nur nachzudrücken, ohne Austausch irgendwelcher Teile. Meine Hülse hatte ich aus einer 14'er Nuss gebaut. Diese hatte sich nach dem draufdrücken irgendwie verklemmt. Ich habe sie dann draufgelassen. Dies hat zumindest den Vorteil, das die Kupplescheibe nicht mehr von der Riemenscheibe wegrutschen kann.

Grüße, Griffin.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Ich mess morgen mal den Spulenwiderstand nach, kann dir dann sagen ob er stimmt oder nicht. Auf den ersten Blick scheint er aber normal zu sein, hängt jedoch auch von der Spule ab.

Mfg Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
achja so war das gemeint,klar!

dann mach da mal morgen weiter.Vielleicht gehts dann wieder.*willsmalhoffen*

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich hab gestern die Magnetkupplung auf 0,5 mm Luftspalt eingestellt.
Voller Hoffnung dann gleich die Klima eingeschaltet.Passiert ist leider nichts,kein Klacken,Kupplung zieht nicht an! :cry:
Hab dann noch mehrmals ein und ausgeschaltet,nix...hab dann ne Weile angeschaltet gelassen und plötzlich hörte ich ein klacken (könnte aber auch ein Knacken des Wagenhebers oder sonstiges gewesen sein)

Hab anschließend nochmal direkt 12 Volt auf dem Stecker gegeben,Kupplung zieht nicht.
12 Volt kommen nach wie vor auch am Stecker an.
Widerstand der Spule nochmal gemessen....Spule tot! :evil: :evil: :evil:

neuer Kompressor fällig?ist mir momentan zu teuer!!! brauch neuen Turbolader,Kupplung muß noch gemacht werden,70 er Auspuffanlage wollt ich mir noch zulegen,Bremsscheiben sind auch am Ende...Kleinigkeiten nochgar nicht mit aufgezählt,jetzt das auch noch mit der Klima...jetzt wirds meinen Geldbeutel langsam ernsthaft schwindlig mit dem Calibra :x

Was macht man da jetzt am besten?
neuer Kompressor im Austausch kaufen kommt momentan nicht in Frage.Kommt ja noch ne fette Werkstatt Rechnung dazu mit Kompressor aus und einbauen+Klima entleeren und neu füllen...ne ne

Ich hätte jetzt gedacht,einen gebrauchten Kompressor besorgen,dort die Spule ausbauen und in meinen Kompressor einbauen.Müßte doch ne Zeit lang gutgehen.Oder nicht???
Sind die Kompressor alle baugleich miteinander von Baujahr usw. bzw.die Teile tauschbar?

mfg Klaus
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi

Aua, das ist natürlich ziehmlicher Mist. :? Die Bauformen der Kompressoren bei Vectra A, Cali (Astra F) und Omega A sind identisch. Bei den 6-Zylindern gibt`s einen anderen Anschluss der Leitungen; für die Kupplung uninteressant. Es kann also auch ein R12-Kompressor sein. So einen hatte ich schon vor mir (Omega A 3.0 24V, R12 und Keilrippenr). Ob es einen Unterschied gibt, wenn Keil- oder Keilrippenriemen verbaut sind weiß ich leider nicht. Beim Schrotti müsste man schon was finden.

Grüße, Griffin. 8)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ griffin
o.k. das hört sich schonmal nicht schlecht an.
Wie hole ich die Spule raus?
Also den Seegering entfernen,Rippenriemen entspannen.Brauch ich jetzt wieder einen Abzieher für die Riemenscheibe?

Ansonsten,bin dir dankbar,das du dich mit um mein Problem kümmerst.So macht das Forum Spaß und so sollte es auch sein. :D

mfg Klaus
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

dies mach ich doch gern 8) .

Kupplung ab, entspannen und den Federing entfernen (ist wohl der Seegering? was gelernt :idea: ). Wenn die Scheibe nicht von selber rutscht, ein bisschen mit nem sehr großem Schraubendreher oder ählichem links und rechts Hebeln. Nicht zu grob rangehen. Außerdem musst du aufpassen, dass du nicht schon an die Spule kommst. Allzu fest ist die Rolle eigentlich nicht. Die Spule dann auf die selbe Weise abhebeln. Ich habe immer den Schraubendreher an den Gehäuseschrauben angesetzt. Beim wieder drauf machen der Spule, ein Holzbrettchen zwischenlegen und mit zarten Schlägen rauftreiben. Die Riemenscheibe ist bei mir mit bisschen Öl schon so gerutscht.

Grüße, Griffin.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ja dann werde ich mich mal um so ein Ersatzteil bemühen.
Wo ist den eigentlich diese Diode?Sitzt die im Kompressor oder irgendwo in der Leitung?Kann es sein,das die durchgebrannt ist und deswegen die Spule nicht zieht?

mfg Klaus
 
Thema:

Klima springt nicht an?

Klima springt nicht an? - Ähnliche Themen

Stehbolzen erneuern ?: Hallo , habe in einen x18xe Kopf 3 Stehbolzen die im Kopf abgerissen sind,wie kriege ich die da am besten raus? Ist ein Vectra B 1.8 16v und der...
2 Lüfterstufe beim Calibra Turbo mit Klima ab wieviel Grad ?: Hallo ! Ab wieviel Grad muss sich denn beim Calibra Turbo mit Klima , die 2 Starke Lüfterstufe zuschalten ??? Und wenn das nicht der Fall ist ...
Öllampe leuctet und geht nicht mehr aus !: Hallo , bei meinem Cali leuchtet die gelbe öllampe ganz links im Cockpit ! Die Lampe geht nicht mehr aus obwohl genug Öl drin ist , was kann das...
VG beim Vectra Turbo kaputt ???: Hallo! Bei meinem Arbeitskollegen leuchtet nonstop die Allradlampe!! Er sagte auch das aus dem Entlüftungsschlauch Öl gekommen ist! :shock: Und...
Oben