Kleiner Motorschaden.....

Diskutiere Kleiner Motorschaden..... im C20LET Forum im Bereich Technik; Bin heute mal ein wenig rumgefahren.Fahren dann von ca.160km/h an eine Kreuzung und die Karre geht aus. Hm,will starten und merke sofort der Motor...
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Bin heute mal ein wenig rumgefahren.Fahren dann von ca.160km/h an eine Kreuzung und die Karre geht aus.
Hm,will starten und merke sofort der Motor dreht leicht und nix passiert.
Ergo-Irgendwas stimmt nicht! Zahnriemen?
Kumpel angerufen,in seine Halle geschleppt und mal die
Zahnriemenverkleidung abgebaut.
Zahnriemen noch drauf aber locker!Und siehe da die FUCK PLASTIK Umlenkrolle ist gebrochen!!!!!
TOLL!! Also mal die Tage den Kopf unter nehmen.
Denke mal das mindenstens die Einlassventile müde sind:mad:


Wer weiß zufällig die ca. Preise was da so auf mich zukommt?
Bin jedenfalls erstmal bedient!!!!!!!!
Frau weg, Auto müde,Winterauto müde, Und dann auch noch Mutterns Golf 2 fahren müssen.....
HIIIIILLLLFFFEEEEE

Shit,Shit,Shit!!

@Vectra-LET(Nikki)
Was nimmt den Dein Motorenmann für die Ventile,einbau,Ventilsitzringe,einschleifen usw..

M
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Hatte ich auch schon! Hab Kopf zum Instandsetzer in der Nähe gebracht:

8 Einlassventile, 8 Ventilführungen, 16 Ventischaftdichtungen, alle Ventile einschleifen, Zylinderkopf planen, Dichtsatz, Schrauben

Alles zusammen 1300,-

Pass auf das du die Reste von den Ventilführungen findest, bei mir warn die im Saugrohr gelegen, sonst hast du gleich wieder Motorschaden.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

komm, das wird schon wieder, hast wenigstens was zu tun!

ich schau dir morgen mal nach dem dichtungssatz und den ventilen! brauchst sonst noch was ausser zahnriemen und umlenkrolle und so zeugs? wapu?

also die preise für z.r. und uml. rolle hab ich grad da:

zahnriemen bis motornummer 14002934 teilenummer 6 36 567 kostet 82,44 bzw mit rabatt 57,35 ab motornummer 14002935 teilenummer 56 36 355 87,12 bzw 53,02

umlenkrolle: 6 36 416 für 72,01 bzw 53,86

umlenkrolle: 56 36 425 für 54,02 bzw 40,38

spannrolle: 56 36 738 für 105,27 bzw 78,73


hab auch noch ventilpreise da, allerdings nur vom c25xe, denke aber so gross wird der unterschied nicht sein! also

einlassventil: 67,48

auslassventil: 107,64

oder umgekehrt, weiss es nicht mehr was was war!

habe alles in allem ca. 1300 ausgegeben, hab aber ne neue wapu reingemacht, neues thermostat usw.

und eben, es war ein 6er, hab also eh mehr material gebraucht wegen den 2 köpfen.

denke so mir 1200 mark müsstest hinkommen, wenn nicht allzuviel ventile krumm sind.

gruss michi

p.s. mach lieber an den ventilen die krumm sind auch gleich neue führungen rein, kannst hier im forum ja auch nachlesen was passiert wenn ne führung reinfällt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@callilet
hey micha das ja nen riesenpech.......lass den kopf nicht hängen das kriegen wir schon wieder hin .....nimm den schädel erstmal runter dann sehn wir weiter.......aber die preise kommen so in ca. hin wie oben beschrieben......hat ja auch was gutes dann kannst ja jetz gleich die kopfverstärkung verbauen :rolleyes:
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte auch mal das gleiche Problem. Der Kunststoffring einer Umlenkrolle war gebrochen und der Zahnriehmen übergesprungen.
Ich kann Dir nur sagen, daß Du unbedingt alle Ventilführungen kontrollieren mußt.
Bei mir hatten damals die Ventile nur ganz leicht den Kolben berührt und die Ventile waren gerade geblieben.
Nun hatte ich den Aussagen verschiedener "Fachleuten" geglaubt und habe den Zylinderkopf nicht weiter überprüft.
Nach ca. 1000 km hatte ich dann einen erheblichen Motorschaden, da ein Teil einer Ventilführung in den Zylinder gefallen war. Bei der anschließenden Überprüfung des Zylinderkopfes hatte ich festgestellt, daß fast alle Ventilführungen der Einlassventile leicht Risse hatten, obwohl die Ventil gerade waren.

Ich empfehle Dir alle Ventilführungen zu tauchen.

Gruß
Jim Bob
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
muß es denn immer Plastik sein???

Moin moin,
Also irgendwie scheint mir das ja irgendwie wieder mal alles so´n Kosten-Spar-Ding zu sein... Ich mein so viel Ahnung hab ich ja noch nicht mit nem LET, da muß ich mich erst genauer reinfuchsen, aber solche Sachen wie Plastik an wichtigen Orten...??? muß das denn sein? -Wenn solche Sachen nicht unbedingt aus Kunststoff sein müssen, würde ich mir die aus Dural o.Ä. nachbauen!!!
Es sei denn bei dieser Umlenkrolle z.B ist der Motor auf die Eigenschaften des Kunststoffes angewiesen!
Auf jeden Fall könnte man doch so solch verursachte Schäden schon mal ausschließen zumindest die Wahrscheinlichkeit eindämmen oder ???
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

das plastik ist meist nicht dran schuld, die vorgeschriebenen 60 tkm würde es schon halten, aber eben nicht mehr. bei 90% der motorschäden durch umlenkrollen ist das alter oder die km zahl der rollen dran schuld, nur bei wenigen brechen sie vorzeitig. ich denke opel hat sich schon gedanken gemacht, wie und warum sie plastik verwenden und warum sie auch die wechselintervalle so vorschreiben. vor allem sollte man eben bei jedem zahnriemenwechsel auch neue spann und umlenkrollen verwenden. wie lange waren denn die rollen bei euch schon drin?

gruss michael
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Mein Motor hat 47tkm runter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

M
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !


Ja moment,moment ist es denn von Opel vorgeschrieben beim LET ALLE Umlenkrollen beim Zahnriemenwechsel mit zu wechseln ??? :confused:

Ich glaube nicht, oder ? Klar, is logisch das man sie mit erneuert wenn sie Geräusche o.ä. machen.

Aber meine Frage läuft ja darauf hin hinaus ob Opel es definitiv vorschreibt, grundsätzlich die Spannrollen beim LET mitzuwechseln ???

Ich glaube wenn man für den V6 nen Original Zahnriemen von Opel bestellt, bekommt man ihn nur im Satz mit Spann- bzw. Umlenkrollen. Bin mir aber auch nicht zu 100% sicher.

So long...
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

also so wie ich es mal nachgelesen habe, ist es nur empfohlen sie gleich zu wechseln. sie müssen jedenfalls auf geräusche und spiel geprüft werden. also liegt es schlussendlich wieder im ermessen jedes einzelnen. also ich kann nur jedem empfehlen auf nummer sicher zu gehen.

beim v6 kannst du auch ein zahnriemen einzeln bekommen, ist kein problem. nur beim v6 gibt es geänderte rollen, bei denen eine spannrolle eine zusätzliche kannte hat, die den riemen führt. ebenfalls muss man den buchstaben auf der trägerplatte vergleichen. auch spiel und geräusche müssen geprüft werden. also so gesehen kannst gleich neue reinmachen, da gibt es so ein set mit allen rollen und dem zahnriemen! kostet glaub ich um die 500 mark. incl. arbeit für den kunden etwa 1000 mark, weiss es aber nicht ganz genau, je nach dem was halt noch dazu kommt. (flachrippenriemen oder so)

gruss michael


p.s. klar, 47tkm sind deutlich drunter, kann es sein dass sie an altersschwäche gebrochen sind?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@isnogud79

Motor ist ausm 96er Calli!
War wohl ein Materialfehler......


M
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ isognud

Ja genau so war das beim V6 :D
Wußte ich doch das da irgendwas komisch war :D :D :D

Trotzdem nix für Ungut...
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!


am v6 is leider so ziemlich alles etwas komisch. mein nächstes auto wird sicher ein vier-töpfer, ob jetzt 2x4 in ner schönen v-form oder einfach 4er in reihe wird sich zeigen. aber sicher kein v6 mit zahnriemen mehr! :D


gruss michael
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Also kopf ist unten.
Alle Außlassventile sind krumm:mad:
Einschlagskerben in den Kolben lassen sich nicht leugnen.
Kann es nicht sein das die Pleule durch den Einschlag was abbekommen haben?



:confused:
M
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

bist du denn sicher dass es einschlagkerben sind und nicht nur die serienmässigen "aussparungen"? dachte ich nämlich auch mal.
also ich würde es versuchen ohne am block was machen, es sei denn die kolben sind doch schon erheblich beschädigt. machen wir eigentlich immer so. an nem 16v ist mal ne nockenwelle bei 190 km/h gebrochen, die hat den kopf schön zerlegt...tauschkopf drauf und fertig. der motor hat jetzt 155tkm.
klar muss das nicht immer funktionieren, aber versuchen würde ich es auf jeden fall. dem kopf kann ja eigentlich nix passieren.

gruss michi
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Also ich glaube ich kann wohl die Ventiltaschen von Einschlagspuren unterscheiden.

Ich kenne auch mehrere denen das passsiert ist und die nix an den Kolben gemacht haben. Hab nur ein Freund der ist Meister bei VW:p und der meinte die Pleule "könnten" ja evtl was abbekommen haben.


M
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nimm aber auf jeden Fall die Kolben raus und schau nach, ob der Kolben nicht gestaucht ist.

Hatte mal einen Fall, da saß der oberste Kolbenring völlig fest, weil der Kolben gestaucht war. Kann man aber nachdrehen, dann ist wieder alles OK.

Gruß Stefan
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Wer hat noch Erfahrungswerte??

Pleule evtl krumm? Kolben beschädigt?


M

Arno HILLFFEEEE!!!!!
 
Thema:

Kleiner Motorschaden.....

Oben