Sehen wir doch die Fakten- ob nun 18 oder 19 Sekunden auf 200- man hat ein Auto mit 4 Türen und viel Platz, super Recaros, Allrad, eins der modernsten Lichtsysteme, zig Airbags, schöne 20“- und man kann immerhin knapp 290 fahren- und das schmerzfrei. Dazu 100% Alltagstauglichkeit und man hebt sich ein wenig von der Masse der BMWs und Audis- für die, die es mögen.
Was hat das dann bitte mit Fehlentscheidung & Fehlleistungen zu tun- bzw., dass man „nichts gescheites zusammengebracht hat“? Du kennst das Auto nicht, und Du kennst Sven nicht- warum also diese Unterstellungen?
Warten wir auf die Messwerte- dann sehen wir ja ob die knapp 20 Sekunden stimmen, was mich wundern würde oder ob die Zeit purzelt. Vor allem aber sollten die persönlichen Anfeindungen aus dem Spiel bleiben.
Ja is ja gut, ganz zum Schluß, wenn garnix mehr zieht kommt immer wieder das Argument "Ich wollte halt was besonderes, was sich von der Masse abhebt". Haben die mit ihren nie funktionieren X16XE Billigbausatzturbos auch immer geschrieben, wenn das Zeug jahrelang nicht gelaufen ist und unterm Strich das doppelte von nem C20LET-Umbau gekostet hat...

Is doch mir im Prinzip alles wurscht, der stinknormale Leser incl. mir wundert sich halt warum jemand 12 Riesen Motorumbau in so ein Ding reinpackt, nur damit das Teil anscheinend n Tick besser geht als Serie und dich jeder FOH bei nem Garantiefall lachend vom Hof schmeißt?
Und is halt echt merkwürdig, daß natürlich wieder ausgerechnet ein Magazin, das im Jahr 100 solche Karren da testet, genau bei DEM Projekt die großen Meßfehler macht... (weil sie zu wahrscheinlich zu blöd zum Schalten sind, wie hier ja auch zu lesen war :lol
Also an eurer Stelle würd ich mich schleunigst mit Driftbox bewaffnet in den nächsten Corsa B LET Ph XY setzen und hier mal die richtige gewünschte 0-200 Zeit für den Insignia-Umbau auf Papier brennen (Vorsicht, Vollgas = unglaubwürdig

), damit die Diskussionen hier aufhören und alle wieder glücklich sind. :lol: