Klasens 400 PS Insignia OPC

Diskutiere Klasens 400 PS Insignia OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; dann wirst du beim AF40 auf zirka 2200min-1 kommen und dann ist Schluss
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hier nochmal kurz die Excel Diagramme mit der absoluten Abweichung.





 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
hmm ... aus meiner Erfahrung wird das mit einem Automatikgetriebe nicht gehen

oder wie willst du das machen?


ja gut habe nicht dran gedacht sogar vergessen das es ne automatik ist :oops: :oops:

Ist ja noch nicht mal ein OPC... :lol: :lol:... auch wenn die Motoren die gleichen sind... ich bin gespannt auf einen Vergleichsvideo... ich bin der Meinung, dass die kurze Achse und Getriebeübersetzung tendentiell schlechter für die Fahrleistungen sind.

Ich fahre jedem serienmässigen OPC über`s Dach und auch die gechippten sind langsamer.. dazu kommt, dass das Getriebe wirklich schnell genug schaltet.


@ f_calibra

Sauber... sieht klasse aus! Vielen Dank!

:D
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Erik , das dachte ich bei Stephan seinem Golf auch . Scheiss Kurze Achse .

Aber im ernst , das was der an Beschleunigung Gewinnt , kannst du nur mit extrem langsam Schalten zu nichte machen.

Aber dafür kann ich ihn "Eiskalt" erwischen , dann muß er Rühren und muß versuchen dran zu bleiben , nach lächerlichen gefüllten 100 mal Schalten schießt der dann aber sowas an mir vorbei.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Kalle, ich habe ja auch die direkten Vergleiche... R36 verblasen, parè mit einem Cayenne Turbo 100 - 275, gleich bzw. gefühlt minimal schneller als ein S4 3,0 Kompressor, gleich einem neuem 5er 550i 100 - 240... ich wundere mich ja selber immer... und denke 2 Tonnen und "nur" 350 PS... :D
 
B

Boestier

Guest
Manno
Stelle mir doch heute morgen den Wecker auf 4.30h und will bissel :drive:
Dachte ich bekomme nen einigermaßen Video hin....
Und es regent wie aus Eimern !!
Ich :kotz: ab
Scheiss Norddeutschland.....

@F-calibra
Echt geile Diagramme.... Vielen Dank dafür
:guru:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich will seit 2 tagen mit meinem neuem MTB mal Ordentlich ne Runde drehen , auch nur auch Schütten.
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
Jetzt mal eine Frage, meint ihr mit einem Garrett 28/76 erreiche ich doch auch über 400Ps. :shock: habe aber doch vermutlich untenrum mehr Bums oder :?:
Dann hätte man doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen :wink: oder spricht gegen die Kombination etwas :?:

Lg
h/opc 8)
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß macht der 28/76 keine 400PS , und Untenrum geht nicht viel mehr als mit Chip und DP , Kupplung und Pleuel sollten dabei bedacht werden .

V MAX SChrieb ja schon mal das den einer Hochgegangen sei wenn ich mich recht erinnere.
 
B

Boestier

Guest
@ Günther

Du willst untenrum noch mehr bums ?? Wir haben Drehmoment reduziert weil das die Kupplung nicht mitmacht...
Mit deiner Software von Arno ist das schon grenzwertig .
Du hast doch jetzt 530 Nm untenrum.... Bei mir liegt soviel Drehmoment erst viel weiter oben an.
Wir hatten mit meiner Kiste bei den ersten Tests mit dem GT30 am Anfang von knapp über 3000rpm bis 6000 konstant über 500Nm. Das ist zuviel !!
Darum haben wir auch untenrum Ladedruck weggeommen damit sich der Antriebsstrang nicht auflöst. Von der Kupplung will ich erst garnicht reden....
Das einzige was dem Auto fehlt, ist Dampf obenrum.... Die Pleuel sehen ganz ok aus aber mute denen nicht zu viel zu.... Stephan hat ja Pleuel und Kolben vom OPC liegen bei sich um sicher zu gehen, dass wir damit keine Probleme bekommen....
Mit dem GT2871 meine ich dass 400Ps drin sind.
Wir hätten mit dem GT30 auch ab 3000 rpm schon über der Power als mit Chip/Downpipe liegen können. Das habe wir aber vermieden um das Auto fahrbar zu lassen und die Karre nicht zu zerstören. Und deutlich über 400PS wird eh nicht drin sein, zumindest nicht ohne den Motor zu öffnen. Die Verdichtung ist hoch... 9,5:1 ist zu hoch für viel mehr Luftfüllung im Motor.
Die Kiste fängt irgenwann an zu klopfen....
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
Nein ich dachte das man mit dem 2876 bis 5.000 Umin. die Leistung von Stephans Phase II hätte :) und ab dann Deine :shock: .
Wäre doch nicht schlecht :wink: .

Lg
h/opc 8)
 
B

Boestier

Guest
@Günther

Schau dir mal genau mein Leistungsdiagramm an......
von 3200-4500rpm habe ich knapp unter 500Nm
von 4500-5700rpm habe ich immer 500Nm oder mehr..
Wieviel Drehmoment willst du noch ???
Deine Kupplung ist jetzt schon an der Grenze , wenn nicht sogar schon drüber. Ich habe 25000km runter mit meiner Kiste. Denk mal dran wie lange deine Kupplung noch mitmacht wenn du deine Kiste so wie sie jetzt ist, mal richtig rannimmst, Und nun willst du von unten bis weit oben soviel Drehmoment fahren ? Es ist deine Sache ! Ich hoffe es hält. Aber bei mir haben wir festgestellt dass es eben nicht hält. Und bedenke, es gibt keine Sportkupplung für das Auto am Markt. Und für einen normalen Kupplungstausch muss die Vorderachse raus.

Im übrigen hatte ich meine Phase 2 schon einige Monate vor dem Umbau Drehmomentreduziert gefahren. Auch dort hatten wir schon den Ladedruck untenrum reduziert weil meine Kupplung zu rutschen anfing. Andere haben auch schon Probleme mit der Kupplung , frag mal Zafira ! Der muss seine
Kupplung auch tauschen.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ich denke Du kannst den 2871 genauso fahren wie den GT30- allerdings ist der dann bei geschätzten 75% seiner Fähigkeiten, während der GT vielleicht bei 35% von dem leisten muss, was er könnte.

Aus meiner Sicht ist das so mit dem GT30 klasse programmiert.. knapp an dem serienmässigen Lader dran, und das konstant bis 5.000, bevor er ihn abhängt.

Für mich ist diese Klasen Version der eigentlich wahre OPC! Leistung satt, aber absolut fahrbar... und das darf man nicht vergessen- die Leistung in einem Auto, das 25.000 - 30.000 KM pro Jahr abspult!

:)
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
Ja aber ich dachte das der 2876 nicht so dräge ist und ein besseres Ansprecherhalten hat und bis 5.000 Umin. nicht nur knapp am Serienlader dran ist sondern zumindest genauso ist :wink: und ab 5.000 U/min die 400 Ps. + - hat :shock: .

LG
h/opc 8)
 
B

Boestier

Guest
Günther, liest du nicht richtig ??
Sei nicht böse, aber so kommt es rüber.
Die Einstellung meiner Karre ist so gewollt.
Wir könnten mehr haben im Teillast wenn wir wollten....
Du kannst mit dem GT2871 sicher im Bereich unter 3000rpm etwas füher Drehmoment aufbauen aber das wollen wir nicht... Wir wollen einen weichen
Drehmomentaufbau um die Bauteile zu schonen. Wir wollen im unteren Bereich (ab knapp über 3000rpm) keinne 550Nm obwohl das ohne Probleme möglich wäre.... Es ist ein wenig Schade dass du meine Aussagen völlig ignorierst. Der GT30 ist ein wenig groß dimensioniert und das wollten wir aber dafür läuft er auf Sparflamme und nicht bei 80% und mehr Last. Schau auf die Preise für den GT28 und den GT30. Die kosten fast gleich viel. Der Lader soll, wie auch der Motor und der Antrieb, haltbar sein. Darum auch ein großer Wasserkühler und Ladeluftkühler.... Ist nicht zwingend nötig aber gut.
So läuft das Auto auch bei Temeraturen über 27 Grad themisch gesund und geht nicht bei 23 Grad langsam in die Reduzierung... Was dir wahrscheinlich auch schon aufgefallen ist. Denn der OPC nimmt ab ca. 23 Grad schon ein wenig Leistung zurück... Woran liegt das wohl ??
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Du vertust dich , das Ansprech verhalten ist Top.

Ist ja kein 2,0 L , selbst da geht es noch , wenn ich an Murat seine Version Denke die ich auch kenne.
 
B

Boestier

Guest
Ich finde das Ansprechverhalten auch klasse, Kalle.
Nur bekommt man mit dem GT30 unterhalb von 3000 noch nicht vollen Ladedruck... Aber das wollten wir ja eh nicht.... Kuplung wird es mir danken..
Mann kann auch auf der Kurve sehen dass wir bewußt den Ladedruck bis über 4500rpm zurückgenommen haben...Und man sollte nicht 0,7-0,8bar vom GT30 mit 0,8bar vom MHI-Serienlader vergleichen. In der Spitze läuft der GT30 bei mir auch mit weniger Ladedruck als der Serienlader mit Abstimmung (1,22bar) . bei 6000rpm und 400Ps läuft der GT30 gerade mal mit 1 bar Druck. Und auch im ganzen Drehzalhbereich liegen wir immer unter dem Ladedruck des Serienladers mit Abstimmung.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Und weniger Ladedruck bedeutet auch geringere Ansauglufttemperaturen ;-)
 
B

Boestier

Guest
Schraxx, du spricht mir aus der Seele !! Dazu noch den Monster-LLK und darum gibts auch keine Reduzierung der Leistung mehr. Selbst bei 30 Grad bin auf gerader Strecke schon real 278kmh gefahren und mußte bremsen weil Verkehr war... Es war von Reduzierung nichts zu spüren.... Deswegen bin ich froh so einen großen LLK und WAKÜ zu haben.... obwohl ich den bei dem Ladedruck vielleicht nicht zwingend gebraucht hätte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasens 400 PS Insignia OPC

Klasens 400 PS Insignia OPC - Ähnliche Themen

A28NET (Insignia V6)+OPC =>Technik / Leistungssteigerung: Schade das nach ursprünglich 49 Seiten das Thema "Änderungen Vectra OPC / Insignia OPC Motor" gesperrt wurde. :( Somit meine Frage in die Runde-...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben