Klasens 400 PS Insignia OPC

Diskutiere Klasens 400 PS Insignia OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo ! Vielen Dank Eric .. deine Auswertung entspricht exact meiner Aussage ! Erweiter diese Tabelle mal nach unten bis 1000RPM , dann klafft...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Vielen Dank Eric .. deine Auswertung entspricht exact meiner Aussage !

Erweiter diese Tabelle mal nach unten bis 1000RPM , dann klafft es noch weiter auseinander , aber dafür gibt es ja einen Schaltknüppel !

mfg ASH@EDS
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
nach unten richtung standgas erweitern halte ich persönlich für unfug, selten das man im standgas im 6ten gang über die autobahn schleicht und dann holterdiepolter volle lotte macht um spaß zu haben, denk ab 2500u/min spielt im normalen leben die musik.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Also... noch einmal um 2.000 U/min erweitert- ich weiß allerdings nicht, wann Stephan bei den verschiedenen Modellen wann auf`s Gas gegangen ist... teilweise ist bei 1.500 noch nicht mal Farbe von der Kurve auf dem Diagramm.

U/min…..Serie……GT30.....355 PS
2.000......80........60..........100...... :(
2.500……130……..115.........160..... :oops:
3.000……165……..190.........210..... :oops:
3.500……190……..240.........250..... :?
4.000……220……..270.........285..... :?
4.500……255……..315.........335..... :oops:
5.000……285……..360.........350..... :)
5.500……320……..400.........340..... :lol:
6.000…..310………400.........330..... :lol: :lol:

Das Drehmoment erspare ich mir, weil die Serienversion völlig chancenlos ist und die 355PS Variante von 2.000 - 3.500 genau die Vorteile hat, die der GT30 Umbau dann wiederum von 5.000 - 6.500 hat.
 
B

Boestier

Guest
aber 100Ps Unterschied sehe ich da nirgends.... !!
Und wer fährt schon mit 1000rpm duch die Gegend ??
das habe ich nicht mal mit einem Diesel gemacht.....
Wie schon gesagt, mach es besser Arno..
Wolltest du nicht Das Auto von H/opc umbauen ?? Sollte doch schon vor nem halben jahr gemacht werden, oder ? Vielleicht wird dein Umbau ja viel toller !
Oder kommt der Umbau etwa nicht ?? :p
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wann kommen denn VTG Lader ? Das wäre doch perfekt. Untenrum Bums und obenrum auch. Bis jetzt hat die aber nur Porsche verbaut oder ?


Spezielle Legierung aus der Raumfahrt. Heut erst Schulungsunterlagen gelesen. Kann keiner bezahlen in der Großserie.
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
aber 100Ps Unterschied sehe ich da nirgends.... !!
Und wer fährt schon mit 1000rpm duch die Gegend ??
das habe ich nicht mal mit einem Diesel gemacht.....
Wie schon gesagt, mach es besser Arno..
Wolltest du nicht Das Auto von H/opc umbauen ?? Schon doch vor nem halben jahr gemacht werden, oder ? Vielleicht wird dein Umbau ja viel toller !
Oder kommt der Umbau etwa nicht ?? :p

Wieso 100Ps davon hat doch auch niemand gesprochen oder?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sind auch keine 50 PS von denen hier gesprochen wurde. Merkste was :wink:.
 
B

Boestier

Guest
Hallo !

Toller Umbau , richtig gut gemacht , mit diesen Komponenten , wenn man noch viel mehr Leistung will und fast nur auf der Autobahn fährt !

Die Insignia OPC fahren im Seriezustand unter 3000RPM nicht so toll , da ist echt nix los untenrum und jetzt sind es nochmal 50PS WENIGER bei 2500 RPM nach dem GT30 Umbau ... AUA !

Mit einer einfachen Softwarelösung beim OPC sind es bei 2500RPM dann plötzlich 100PS MEHR beim Serienturbo gegenüber dem GT30xx und bis 5000RPM sind die Leistungen noch in etwa gleich , erst ab 5500RPM hat der GT30 in der jetztigen Abstimmung mit all den geänderten Komponenten seine Leistungsvorteile .

Meiner bescheidener Meinung nach ist die geplante Endleistung noch viel höher und es wartet ein kompletter Motorumbau ala Stahlpleule und Schmiedekolben , oder der Turbolader ist viel zu groß dimensioniert für diese Anwendung !

Wie gesagt , keine Meckerei oder Anmache .. NUR meine persönliche Meinung , die Ich jetzt von mir gebe , nachdem Ich das Diagramm gesehen habe !

mfg ASH@EDS


@Tigra
Klar wurden 100PS genannt !!!
100Ps gegenüber dem gechippten OPC
Lies mal richtig , dann siehste das !!
50PS beim SerienOPC + 50PS wenn er gechippt ist !!!
Da ich Arno kenne rege ich mich nicht mal auf. Aber es ist eben UNfug was er schreibt

UNd Scion hat auch recht , es nicht mal 50PS.. Also weniger als die Hälfte von dem was Arno schrieb..
Wie ich schon geschrieben habe, soll wohl Übertreibung anschaulich machen.
Oder Arno ´s Brille war beschlagen :p

Ich habe unten rum so ca. 40 Ps weniger bis 3000upm, dann aber 80Ps mehr obenrum bei ca.6000upm. Das finde ich schon einen guten Kompromis..Auf 40Ps verzichten und dafür dann 80Ps bekommen. UNd zwar wo die wichtig sind nämlich im oberen Drehzahlbereich. Da war der OPC nämlich vorher echt müde und es war nur schwer möglich einen guten Topspeed zu bekommen.
Nun sind über 28o kmh drin
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ich denke ihr hättet alle gechipt weil er Serie untenrum so müde ist und weil euch die Saugercharakteristik nicht gefallen hat ? Das ist ja nun alles noch ausgeprägter .

Nicht Falsch verstehen mir gefällt eher diese Saugercharakteristik und nicht wenn man 300 PS bei 4500 U/min hat da sind Diesel einfach besser :)
 
B

Boestier

Guest
@ franky

Haben wir ja auch !
Darum hatt TTR in seiner Tabelle ja auch alle 3 Varianten verglichen...
Serie / gechhippt / GT30-Umbau

Gruss
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
So, hier noch der Vergleich angedockt mit Chip, Pipercross, Downpipe und Sportkat, 355 PS. Mit Smiley - Schnellpeilung aus Sicht des GT30! :lol:

U/min…..Serie……GT30.....355 PS
2.500……130……..115.........160..... :oops:
3.000……165……..190.........210..... :oops:
3.500……190……..240.........250..... :?
4.000……220……..270.........285..... :?
4.500……255……..315.........335..... :oops:
5.000……285……..360.........350..... :)
5.500……320……..400.........340..... :lol:
6.000…..310………400.........330..... :lol: :lol:

Klar, dass bei den unteren Drehzahlen der Serienlader leichte Vorteile hat- nicht zuletzt durch Stephans Downpipe- die bringt alleine knapp 15 PS samt Sportkat.

Bei welcher Drehzahl hat der den 355PS :wink:
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
irgendwann zwischen 4500 und 5000u/min und dann evtl nach 6000u/min irgendwo da muß der die ps ja haben oder verstehe ich die aufstellung nicht.
 
B

Boestier

Guest
Die 355Ps lagen bei ca. 5200upm an
Also genau zwischen 5000 und 5500 darum sind die nicht aufgeführt.
Und danach bricht die Leistung mit dem Serienlader wieder ein so das bei 5500upm schon wieder nur ca. 340 PS anliegen
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Und noch erweitert um max. Leistung und max. Drehmoment, da kann man die Spreizung erkennen.

U/min…..Serie……GT30.....355 PS
2.000......80........60..........100...... :(
2.500……130……..115.........160..... :oops:
3.000……165……..190.........210..... :oops:
3.500……190……..240.........250..... :?
4.000……220……..270.........285..... :?
4.500……255……..315.........335..... :oops:
5.000……285……..360.........350..... :)
5.500……320……..400.........340..... :lol:
6.000…..310………400.........330..... :lol: :lol:

Daten…………..Serie………GT30………355
Max PS…………324……….402………...355
Bei U/min…….5450……..5490……….5400
Max NM………..390……….534………...524
Bei U/min…….5350……..5100……...4700
Diff. U/min max.
PS / NM………..100……….390……….700

Man sagt ja, je höher die Differenz der U/min zwischen max. Drehmoment und PS, desto besser. Gut, eigentlich wichtiger bei Saugmotoren, als bei Turbo.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@TTR350
Warum erstellst du kein Diagramm mit Excel? Das sieht dann auch besser aus und die Smilies stören dann nich ..
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ah... kann man hier eine Excel Datei einfügen oder nur anhängen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Einfach nen Screenshot machen und als Bild anhängen.
Die Smilies versteh ich aber immer noch net
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Einfach die Werte in eine leere Excel einfügen. In der ersten Spalte sollte die Drehzahl sein damit sie in die X Achse eingefügt wird (waagerecht). Die Y Achse links kann man dann für die Leistung nehmen und die Y Achse rechts für das Drehmoment.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Einfach nen Screenshot machen und als Bild anhängen.
Die Smilies versteh ich aber immer noch net

Die Smileys sind aus Sicht des GT30 gegenüber der Chip Variante- also entweder betrübt, wenn die Leistung schlechter ist oder lachend, wenn der GT30 mehr Leistung bietet... war einfach lustig gemeint, mehr nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasens 400 PS Insignia OPC

Klasens 400 PS Insignia OPC - Ähnliche Themen

A28NET (Insignia V6)+OPC =>Technik / Leistungssteigerung: Schade das nach ursprünglich 49 Seiten das Thema "Änderungen Vectra OPC / Insignia OPC Motor" gesperrt wurde. :( Somit meine Frage in die Runde-...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben