Klasens 400 PS Insignia OPC

Diskutiere Klasens 400 PS Insignia OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Stephan hat ja geschrieben, dass im unteren Drehzahlbereich das Ansprechverhalten nicht so viel schlechter ist als beim GT30. Gut, da hat der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
So jetzt zum neuen Insignia mit Garrett Lader

Wieviel Leistung ist denn geplant? wie ist das Ansprechverhalten mit GT35 Lader? Würde DD mal Bilder vom Krümmer reinstellen? würde germe mal sehen wie das gelöst wurde.

Gruß

Z20letcoupe

Stephan hat ja geschrieben, dass im unteren Drehzahlbereich das Ansprechverhalten nicht so viel schlechter ist als beim GT30. Gut, da hat der Motor an sich ja mit 2,8 Litern schon etwas zu bieten ohne Lader.

Mit dem GT35 wird die Klasen Truppe je nach Wunsch des Kunden eine Leistung von 400 - 550 PS erzielen können. Jungs, korrigiert mich, wenn ich falsch liege! :lol:
 
MaTie_TQP

MaTie_TQP

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Also ich finde es beeindrucket was die jungs bei Klasen-Motors machen, ob Insigina GT30 und GT35 oder Teile wie Lader, Spaltrohr u.s.w

Weiter so
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
für geld wird ziemlich viel gemacht ;)
wenn du zu vmax oder eds gehst und 10 scheine liegen lassen willst bauen die dir auch was zusammen

und sveni - hohler vollpfosten ist keine beleidigung?
will ja nicht weiter drauf eingehen aber als dipl. ing. solltest du das aber ja auch sicher gelernt haben ;)
soll ja auch leute geben die wollen da rechtliche schritte einleiten lassen - haha :cry:

fakt is doch beim insignia- was bringts wenn du 400 ps leistung hast ? und trotzdem alle paar tage wegen kabelbrüche und abhilfen beim opel händler stehst? sorry das ist eine einzige entäuschung? so ein auto das nur zu maximalst 70% ausgereift ist auf die strasse zu lassen
vielleicht sind die 2011 modelle bisschen hochwertiger
was ich aber nicht wirklich glaube

insignia "chiptuning" 325-340 ps
s4 chiptuning 333-430 ps
...
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
wollte damit sagen was ja auch schon 1000+xmal geschrieben wurde das der insignia eigetnlich keine basis ist bzw der motor für 400+ ps
dazu gibts bei audi/bmw.... überall relativ viel spielraum was leisutngssteigerung angeht!
klar ist opel das egal ob der jetzt 325 ps kann oder 500 wenn er nur mit 325 angeboten wird- aber wenn jemand mal nen audi ect... hatte und er hat den eben leicht leistungsgesteigert fahren wollen- somit kauft er sicher kein insignia weil die basis einfach nicht stimmt!
das is aber nicht weiter schlimm für ein großteil

is ja jetzt egal
bin mal gespannt was beim kunden mit vll 500 ps rauskommt und dem 35er lader...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Sehe ich auch so mit der "schlechten" Basis.

Aber der 334 PS S4 Motor ist doch n Sauger soweit ich weiß. Glaube kaum das da nur durch Software 100 PS drin sind?!

Gruß Flo
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Der neue S4 hat einen Kompressor drauf.

SR
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Aber nur mit Software kann man bei nem Kompressor nicht soviel rausholen. der Ladedruck wird ja mechanisch gesteuert und nicht wie bei nem Turbo elektronisch gesteuert.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ich denke die Motorbasis aus Australien ist gut- den Motor gibt es ja bis zu 3,6 bzw. 4,0 Liter als 6 - Zylinder. Der 2,8er ist der kleineste Hubraum. Der Antara mit 3,2 z. B. ist die selbe Motorenfamilie.

Ursprünglich war ja ein 3,6 mit Turbo / Biturbo geplant- in einem Caddi wurden auch schon eifrig Runden auf der Nordschleife gedreht- auch hier hat Saab die Entwicklungsarbeit übernommen. Aber- der Verbrauch war unzumutbar (ist ja beim 2,8er schon grenzwertig bzw. nicht mehr ganz zeitgemäß) und Euro 5 war nicht hin zu bekommen bzw. zu knapp. Leistung hatte der Motor - laut Presse - zwischen 380 und 420 PS.

Dazu, wie erwähnt ein Kurzhuber, der auch Drehzahl vertragen kann. Stephan Klasen hat ja nun genug Erfahrung mit dem Motor und ihn auf mögliche Schwachstellen - z. B. wie die Pleuel beim 1,6 T - durchleuchtet. Die Teile, die für > 400 PS Dauerhaltbarkeit geändert werden müssen, sind in Arbeit und komnen bald in`s Auto. Dann darf man gespannt sein.

Was den S4 angeht- Sahnemotor, chapeau! Den 3,2er auf 3,0 Liter reduziert, größere Kühkanäle und Potential ohne Ende. Gut, die Presseautos hatten die gleichen Testwerte wie ein 430 PS S4 Avant von MTM aber da können wir drüber wegsehen- Fakt, mit wenig Aufwand holt man aus den Dingern ~ 400 PS. Die Dauerhaltbarkeit müssen die Motoren bzw. Komponenten noch unter Beweis stellen.

Bei Audi werden halt meist große Reserven mit verbaut- selbiges gilt für den TT-RS. Auch hier sind mit Software statt 340 PS um 400 PS möglich.

EDIT: @ Compuking- doch- MTM z. B holt 430 PS und 515 NM raus- mit Software. Arbeitszeit- 1,5 Stunden (laut HP)
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Aber nur mit Software kann man bei nem Kompressor nicht soviel rausholen. der Ladedruck wird ja mechanisch gesteuert und nicht wie bei nem Turbo elektronisch gesteuert.

Der wird auch elektronisch angesteuert.

SR
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
vom wastegate her oder wie? auch gerne per PN, wenns nicht ins Thema passt...
Weil die Umdrehungszahl müsste doch drehzahlabhängig sein?!
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Nur mal so zur Info .

Boestier ist nicht mehr hier im Forum.

Hat sich Löschen lassen
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Schade das mit ihm auch seine PN's aus meinem Postfach verschwunden sind ...
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Hier löschen lassen und gleich im EVO-Forum angemeldet?? :lol:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Würde ich auch tun , das mit dem Anmelden.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Im EVO-forum hat er irgendwie nix vom Diebstahl geschrieben, nur wie unzufrieder er doch sei...Sachen gibts. Aber da ist *bestimmt* alles sauber gelaufen, ja ;-)

SR
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
habt ihr ein link vom evo-forum?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Man bin ich froh das es noch Leute mit echten Problemen gibt... und damit meine ich nicht Boestier.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
hab schon eins gefunden, wusste garnicht das es ein deutsches evo furm gibts
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasens 400 PS Insignia OPC

Klasens 400 PS Insignia OPC - Ähnliche Themen

A28NET (Insignia V6)+OPC =>Technik / Leistungssteigerung: Schade das nach ursprünglich 49 Seiten das Thema "Änderungen Vectra OPC / Insignia OPC Motor" gesperrt wurde. :( Somit meine Frage in die Runde-...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben