So hier nochmal, was ich unter Events geschrieben habe:
Ja wir wollten nur mal mit dem Astra fahren, ein paar Starts üben, sehen ob er geradeaus läuft und wie er sich beim Bremsen verhält.
Ich wollte bei den ersten Starts auch eigentlich nur die ersten 100-200m auf dem Gas bleiben, weil wir mit dem Speedster vor 5 Jahren in Eisenach schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber als er beim allerersten Lauf wie am Schnürrchen gezogen geradeaus lief, habe ich gleich bis ins Ziel durchgezogen. 8) Habe dann aber gemerkt, dass der Auslauf recht knapp bemessen ist und musste den Notausgang an der Absperrung vorbei durch die Wiese nehmen, hatte da noch vielleicht 20km/h drauf.
Zeit war eine 11.2 mit 2.1s für die ersten 60 Fuss.
Traktion ist in Eisenach quasi keine vorhanden und wir haben durch den Wandler konstruktionsbedingt mit dem Problem zu kämpfen, dass die Motordrehzahl nach dem Start sofort über 7000 liegt und die Reifen dadurch gnadenlos durchdrehen. Zur Zeit kann ich nur drehzahlabhängig den Ladedruck regeln, nicht aber gang- oder geschwindigkeitsabhängig, weil dafür noch ein paar Strippen gezogen werden müssen. Aber selbst mit nur 1bar Ladedruck liegen sofort über 450PS an. Inwiefern die Traktionskontrolle der Megasquirt was bringen würde, ist auch nicht klar, weil der Wandler erst recht spät zumacht und die Leistung daher womöglich auch nur schlecht begrenzt werden kann. Selbst mit nur 1bar Ladedruck liegen da schon über 450PS an. Mit einem Schaltgetriebe ist man diesbezüglich etwas besser bedient, weil man immer einen direkten Kraftschluss zwischen Motor und Rädern hat. Beim Fahren selbst ist die Automatik echt geil! War zwar am Start noch etwas überfordert, in der richtigen Reihenfolge alle Knöpfe zu bedienen, damit Launchcontrol und Transbrake aktiviert sind, aber beim Schalten in den 2. und 3. Gang brauche ich nur noch den richtigen Knopf am Lenkrad drücken.
Bis Bitburg am 23.+24.9. werde ich auf jeden Fall noch die geschwindigkeitsabhängige Ladedruckregelung realisieren und dann müssen wir halt in Bitburg testen, was geht. Vielleicht ist dort die Traktion auch einfach so viel besser, dass das Problem nicht mehr so gravierend ist.
Obenraus müssen wir auf jeden Fall noch einiges an Leistung nachlegen, weil 230km/h jetzt nicht wirklich prall sind. Aber fürs erste Rollout bin ich wirklich sehr zufrieden. Es sind keinerlei Probleme aufgetreten, die Temperaturen passen, wir verlieren kein Öl, das Fahrwerk funktioniert, das Auto lässt sich gut fahren und jetzt liegt es nur noch am Setup, eine vernünftige Zeit hinzulegen. Eine tiefe 10 sollte mit der jetzigen Leistung daher in Bitburg drin sein. Wenn alles gut läuft, sind wir eine Woche später am 30.9. dann wieder in Bitburg. Dann aber mit mehr Leistung! Vorher müssen wir das Traktionsproblem zuerst in den Griff bekommen.
Gruß, Stephan
Dass in Eisenach nicht eine halbwegs vernünftige Zeit fallen würde, war uns von vornherein klar, wir sind auch nur zum Testen dort gewesen und brauchten uns zum Glück auch nicht anstellen sondern wurden immer gleich von der Seite reingelassen.
Ohne diesen Test wären wir nicht gut vorbereitet nach Bitburg gekommen und hätten dort die ersten paar Läufe für Einstellungen verschenkt, die ohne Testfahrt nicht möglich gewesen sind. Mir graut es jetzt schon vor dem stundenlangen anstehen hinter den ganzen Käfern...
Leistung auf dem Prüfstand ist das eine, aber die Leistung auf die Straße zu bekommen, ist das andere.
Ach so, der Motor dreht so langsam hoch, weil da schon der Gang eingelegt ist. Beim nächsten Mal werde ich mal zuerst den Motor hochdrehen und dann den Gang einlegen und gucken, ob das Auto mit der Transbrake auch wirklich stehen bleibt.
Habe auch ein paar Onboardvideos gemacht, da lade ich in Kürze mal eins von hoch.