T
turbobit
- Dabei seit
- 05.11.2006
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute,
mein verbauter C20XE M2.5 hatte bis vor einer Woche nach dem Umbau folgendes Fehlerbild:
Der Leerlauf ging beim Starten auf 2500 u/min, dann auf unter 500 und dann ging der Motor aus. Während des Betriebs (Motor läuft) kam keine MKL, es wurde auch keine FM generiert. Danach wollte ich mit Bremsenreiniger die Ansaugbrücke auf Risse prüfen (ohne Erfolg). Dann fiel mir ein, dass vielleicht der Leerlaufregler schuld daran haben könnte. Also Bremsenreiniger in den Schlauch vom SFI zum LLR während laufenden Motors. Seitdem geht die MKL bei Zündung nicht mehr an, Benzinpumpe ist seitdem auch nicht mehr aktiv. Also habe ich gestern den LLR ausgebaut und nachgesehen. Resultat: Der innere Kolben ist total verrostet (LLR defekt). Aber wieso kommt keine MKL mehr? Spannung liegt am STG an. Masse ist auch überall ok. Könnte es sein, dass aus irgendeinem Grund das STG defekt geworden ist?
MfG
chris
mein verbauter C20XE M2.5 hatte bis vor einer Woche nach dem Umbau folgendes Fehlerbild:
Der Leerlauf ging beim Starten auf 2500 u/min, dann auf unter 500 und dann ging der Motor aus. Während des Betriebs (Motor läuft) kam keine MKL, es wurde auch keine FM generiert. Danach wollte ich mit Bremsenreiniger die Ansaugbrücke auf Risse prüfen (ohne Erfolg). Dann fiel mir ein, dass vielleicht der Leerlaufregler schuld daran haben könnte. Also Bremsenreiniger in den Schlauch vom SFI zum LLR während laufenden Motors. Seitdem geht die MKL bei Zündung nicht mehr an, Benzinpumpe ist seitdem auch nicht mehr aktiv. Also habe ich gestern den LLR ausgebaut und nachgesehen. Resultat: Der innere Kolben ist total verrostet (LLR defekt). Aber wieso kommt keine MKL mehr? Spannung liegt am STG an. Masse ist auch überall ok. Könnte es sein, dass aus irgendeinem Grund das STG defekt geworden ist?
MfG
chris