Keine AU möglich mit Hipo Stufe4 ???

Diskutiere Keine AU möglich mit Hipo Stufe4 ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, nach jahrelangem mitlesen brauche ich nun auch mal ein paar Tips. Fahre seit 1/2 Jahr einenen C20let Astra F mit Hipo Stufe4 und D3. Habe...
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nach jahrelangem mitlesen brauche ich nun auch mal ein paar Tips.

Fahre seit 1/2 Jahr einenen C20let Astra F mit Hipo Stufe4 und D3.
Habe nun versucht "legal" AU zu bekommen (was bei meinen PO3,5 im Vectra ohne Probleme geklappt hat) und bin durchgefallen. Der Prüfer meint Sauerstoff !? und Co-Wert bei erhöhten Leerlauf ist nicht ok, er regelt gar nicht. Sonstiges Regelverhalten und Werte sind aber ok.
Meine Frage ist, woran kann es liegen, das im Erhöhten Leerlauf nichts geregelt wird?
Was hat es mit der D3 norm auf sich, kann es daran liegen?
Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß Detti
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Was für Nockenwellen sind da verbaut?Lambdasonde und Kat prüfen
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Den Kat durch eine direkte Vollastfahrt RICHTIG aufheizen und dann nicht mehr den Motor abstellen !

Gegen Sauerstoffüberschuss wirkt ein Lappen im Auspuff an der Messtelle oft Wunder !

mfg ASH@EDS
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
@ Chrizz
Nockenwellen weis ich leider nicht 100%ig,wahrscheinlich XE einlasswelle da opel nummer drauf ist. Werde morgen mal die Lambdasonde prüfen, Kat weis ich nicht wie ich den prüfen soll.

@Ash
der Prüfer hat schon eine ganze Weile die Drehzahl zwischen 5000 und 6000 1/umd gepumpt um bessere Werte zu erreichen, Lappen hat er auch ins Endrohr gesteck, aber habe Dublex und das zweite war offen.

Kann der Kat kaputt sein, hatte vor 200km erst totalen Turboladerschaden und mächtig Öl durch den Auspuff verloren???
Gruß Detti
 
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
@Ash
der Prüfer hat schon eine ganze Weile die Drehzahl zwischen 5000 und 6000 1/umd gepumpt um bessere Werte zu erreichen, Lappen hat er auch ins Endrohr gesteck, aber habe Dublex und das zweite war offen.

Gib richtig Last drauf, keine Drehzahl im Leerlauf. Wie Ash schon sagt, vorher mit Vollastfahrt richtig aufheizen.

Duplex? Dann wirds ja noch schwieriger wenn die Abgassäule da regelrecht Frischluft übers zweite Rohr mit rein zieht. Zweite Seite richtig dicht machen und dann nochmal probieren.
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Aha,wird sicher der Kat sein,jetzt wo du schreibst wegem Öl.
Mache es so wie die Vorrednern schon schrieben,richtig Vollast fahren und das 2 Endrohr dicht machen und nochmals prüfen.
Kat prüfen kannst nur wenn er ausgebaut und,und schauen wie er von innen aussieht..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
normal sollte ein LET auch normal betriebswarm locker durch die AU gehen auch mit einen ordentlichen 100 Zeller Kat.
Geht halt nur wenn der Motor einwandfrei läuft und alles korrekt arbeitet...

womöglich ist wirklich nur das Problem das er über das 2.Endrohr Frischluft zieht.Im Leerlauf stimmen ja die Werte inkl.Regelfunktion...bin aber nun auch nicht der Spezialist dafür in Sachen AU...habe meine bisher immer problemlos bestanden in den 11 Jahren...
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo all,
hatte heute die Möglichkeit ein Tech anzuschließen. Es waren 2 Fehler gespeichert, "Batteriespannung zu niedrieg" und "kein Geschwindigkeitssignal", sollte aber keine Rolle spielen. Habe den Wagen warm gefahren und Tech beobachtet, Lambda regelt einwandfrei. Was mir beim Datenliste durchblättern aufgefallen ist, ist das die "erste Gang Erkennung" immer aktiv anzeigt. Es kommt aber keine Motronik-leuchte, bzw kein Fehlercode.Und beim Fahren merke ich auch keine Leistungsreduzierung.
Kann das ein Problem machen beim AU?

Gruß Detti
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@ Turbo-Uwe: Laut des FOH ist die Sache mit der 1.Gangerkennung kein Problem für die AU, außerdem sagt er ändert sich der Zustand im Tech erst bei der Fahrt.( ok wenn er es sagt).

Habe Lambdasonde, Kerzen und Zündkabel getauscht und bin erneut zum AU gefahren. LEIDER WIEDER NICHT BESTANDEN.
Bin den Wagen ordentlich warm gefahren(mehrmals Volllast aber mit Zündaussetzern???).
Der Prüfer hat diesmal auch beide Auspuffrohre abgedichtet, aber ohne Erfolg.
Durchfallgrund : zu viel CO2 Gehahlt im erhöhten Leerlauf, anderen Werte waren ok.
Schein nun ja wohl doch der Kat zu sein oder hat noch jemand eine andere Idee??

Vielen Dank Detti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
könnte der Kat sein,Zündaussetzer bei Volllast zerstört bekanntlicherweise diesen.Zustand der Verteilerkappe o.k?richtige Kerzen verbaut?
würde aber auch mal Batteriespannung niedrig im Auge behalten.Bordspannung messen...
Fehler 1.Gang Erkennung würde ich mal ignorieren
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Cali-Faucher, Kerzen sind neu(F2CS von Bosch), Kappe und Finger ist noch ok.
Wenn´s der Kat ist wird´s teuer. Ist ein Hjs H201. Habe die suchfunktion genutz und eine Ersatztye von Materialmord gefunden. Erfüllt der WIRKLICH die erforderliche Norm, bei mir ist ja D3 eingetragen.

Gruß Detti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
das sind extrem kalte kerzen!wenn die nicht freibrennen mußt du wärmere fahren.kattausch gegen einen anderen ist so nicht legal
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
@ ALL,

habe nun endlich den Kat von Materialmord bekommen und eingebaut. Jetzt hats auch auf anhieb mit der AU geklappt.

Danke nochmals an alle !!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
na also :) aber du mußt die F2 Kerzen immer im Auge behalten.Immer mal rausschrauben und nach :) schauen.Sind die kältesten Kerzen wo es gibt!
Kerze und irgendein Fehler an Zündung ruiniert dir im Nu den neuen Kat.
Sei wachsam.Für deine Leistungssteigerung verbaut man solche Kerzen nicht.
 
Thema:

Keine AU möglich mit Hipo Stufe4 ???

Keine AU möglich mit Hipo Stufe4 ??? - Ähnliche Themen

Au nicht bestanden: Hallo,war vorhin beim TÜV und habe die Au nicht bestanden co Wert zu hoch. Hier mal die Daten: co Gehalt leerlauf : 0.360 co gehalt erhöhter...
Oben