Kawasaki ZXR750J

Diskutiere Kawasaki ZXR750J im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, ich fahre seit vier Jahren Mopped, habe mir die Kawa damals mit 34PS geholt. Letztes Jahr hatte ich ausgesetzt und jetzt möchte ich sie wieder...
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
ich fahre seit vier Jahren Mopped, habe mir die Kawa damals mit 34PS geholt. Letztes Jahr hatte ich ausgesetzt und jetzt möchte ich sie wieder auf die Straße bringen. Sie ist jetzt komplett offen.
Zu meinem Problem, die Zündkerze vom ersten Zylinder ist immer schwarz, nicht ölig oder so, einfach matt schwarz. Das war schon von Anfang an mit 34PS so und jetzt auch, ich bekomm's einfach net weg.
Die Vergaser habe ich schon komplett zerlegt und gereinigt. Die Membranen sind Ok und die Ansaugstutzen sind auch dicht, da passt alles.
Die Gemischschrauben habe ich erstmal wieder in Grundstellung gedreht.
Kompression hat sie gleichmäßig auf allen Zylindern zw 12,5-13bar, das sollte auch passen.
Zündkerzen sind neu, die Zündanlage habe ich durchgemessen, da passt auch alles.
Synchronisiert ist sie auch, was könnte es noch sein? Ventilspiel habe ich noch nicht gemessen, da sind aber keinerlei Geräusche wahrzunehmen.
Langsam weiß ich nichtmehr weiter. So läuft sie eigentlich relativ gut, kein zucken oder sonstwas.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hast Du sch0nmal uhren rangehängt um die zu synchr0nisiere ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kumpel hat die gleiche Maschine, bei dem war es ähnlich.
Ich kenn mich mit Vergasern aber net aus, also weiß ich net, wie die genaue Bezeichnung der Bauteile ist :oops:

Am Schwimmer ist doch über den Hebel oben so ne kleine Nadel, die den "Vorlauf" schließt. Da ist innen drin ein kleiner O-Ring und der war undicht. Also die Nadel hat schon geschlossen, aber der Sprit ist "außenrum" reingflossen.
Seit der Erneuerung gehts wieder 1A.

Bei ihm war dann wohl der Schwimmer nicht 100%ig dicht und deswegen ist der Bock zu fett gelaufen
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Die hat doch sicher so einen "automatischen" Benzinhahn, richtig ?

Mit den Stellungen "on" / "prime" / "res", falls dem so ist sieh mal nach ob die Unterdruck-Steuerleitung für den BH an den 1. Zyl. geht.

Wenn ja, haste den Fehler schon gefunden ;-)

EDIT:
Ventilspiel habe ich noch nicht gemessen, da sind aber keinerlei Geräusche wahrzunehmen.

Kompression wurde bei warmen oder kaltem Motor gemessen ?!
Bitte im WARMEN Zustand überprüfen, evtl. ist das Ventilspiel total vergeigt ( Zu stramm !! ) Das ist noch viel schlimmer als klappern im schlechtesten Fall ist das Ventil + Sitz "verbrannt" ...

Aber wie gesagt, teste erstmal den Benzinhahn bzw. ob de U-Schlauch an den 1 Zyl. geht ...

EDIT 2

Ich kenn mich mit Vergasern aber net aus, also weiß ich net, wie die genaue Bezeichnung der Bauteile ist Embarassed

Am Schwimmer ist doch über den Hebel oben so ne kleine Nadel, die den "Vorlauf" schließt. Da ist innen drin ein kleiner O-Ring und der war undicht. Also die Nadel hat schon geschlossen, aber der Sprit ist "außenrum" reingflossen.
Seit der Erneuerung gehts wieder 1A.

Heißt "Schwimmernadelventil" :wink:
Der Ansatz ist nicht schlecht aber wenn der TE schreibt:
Die Vergaser habe ich schon komplett zerlegt und gereinigt. Die Membranen sind Ok und die Ansaugstutzen sind auch dicht, da passt alles.
Die Gemischschrauben habe ich erstmal wieder in Grundstellung gedreht.
Dann gehe ich mal davon aus das er ein eventuell undichtes SNV bemerkt hätte.

Eine gewisse "Schrauberkenntnis" setze ich da einfach vorraus.

Gruß,
ViSa
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ zlex coupe: 34ps? noch nie gehört das j modell hatte bei uns im auslieferungszustand 98ps, da is schon gegangen wie kastriert, wollte und konnte nicht......
wir sprechen schon von der "staubsauger" oder?
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,

@xakire83 Ja, ist der Staubsauger. Ich musst damals ja noch 34PS fahren. Da waren Drosselblenden mit 13 oder 17mm Durchlass drin.

@visa Nein, da ist ein normaler Benzinhahn drin mit ON, OFF und RES. Da geht kein Unterdruckschlauch drauf.
Kompression wurde bei warmen Motor und mit offenen Drosselklappen gemessen.

@f_calibra Ja, im Werkstatthandbuch steht bei Fehler Zündkerze schwarz drin, Schwimmerkammerstand zu hoch. Das Ventil steckt in einem Messingzülinder, den O-Ring zw dem Messingstück und dem Vergaser habe ich erneuert.

@c20xeturboastra Ja, Synchronuhren hängen dran.
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
kerze,stecker mal getauscht?

ansonsten auf jeden fall ventilspiel kontrollieren und dann synchronisieren,die alten kawas laufen eh alle rauh und mechanisch relativ laut ,auf jeden fall kontrollieren!

ansonsten alles mal wegbauen tank airbox etc.und mal im stand laufen lassen und an der vergaserbatterie mal "rumrütteln" wenn die drehzahl sich ändert sind die ansauggummis fertig,hatte ich auch schon mal!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Kerzen sind neu und die erste ist auch schon wieder nach kurzem laufen schwarz. Die Stecker und Kabel habe ich durchgemessen, des sollte passen.
Ventilspiel werde ich noch kontrollieren.
Tank ist unten, Benzinversorgung über nem großen Trichter. Habe ich auch schon gemacht, die Drehzahl bleibt gleich. Vielleicht ist ja doch einfach nur der Schwimmerkammerstand zu hoch.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
hast du sicher schon gemacht: drück mal die schieber hoch. da war zumidest bei meinen originalen noch ne begrenzung drinnen.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
also es war wirklich das Schwimmerkammerventil. Gasschieber und Ventilspiel ist OK. Habe mir heute vier Vergaserrep.sätze bestellt.
Nochwas, habe beim durchstöbern des Internets nochwas zwecks CO Einstellung gefunden. Der hat in jedes Krümmerrohr eine Mutter eingeschweist, dass er jeden Zylinder mit dem Abgastester einzelln einstellen kann. Macht das wirklich Sinn?
 
Thema:

Kawasaki ZXR750J

Oben