Kaum Overboost u. zu niedriger Endladedruck

Diskutiere Kaum Overboost u. zu niedriger Endladedruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Endlich ist mein Motor wieder zusammen und hat auch schon die Einfahr-Kilometer hinter sich. Alles ist perfekt, kein Ölverbrauch, kein Druck...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Endlich ist mein Motor wieder zusammen und hat auch schon die Einfahr-Kilometer hinter sich.
Alles ist perfekt, kein Ölverbrauch, kein Druck im Kurbelgehäuse, Kompression ist auch OK. Aber mit dem K26 kommt keinerlei Overboost und der ganze Druckaufbau ist sehr träge. Ich kann auch nur 1,1 Bar Endladedruck erreichen.
Erster Gedanke war natürlich, es liegt am Lader. Also raus damit und meinen K16 eingebaut.
Aber der zeigt jetzt etwa das Ansprechverhalten eines K26 und macht nur 1,3 Bar Overboost. Normalerweise habe ich mit diesem Lader 1,5-1,6 Bar Overboost.
Mit dem Endladedruck sieht's genauso unerfreulich aus: Über 5500 Upm nur noch 1 Bar, sonst hielt der Lader immer 1,1 Bar bis in höchste Drehzahlen.
Ich musste allerdings den K16 ins Turbinengehäuse des K26 stecken, aber das sah eigentlich gut aus.

Möglicherweise sind zwei Dichtungen schuld, die zwischen Turbinengehäuse und Hosenrohr ist nicht original, passt aber gut. Bei der zweiten handelt es sich um die Dichtung des Dreieckflansches zwischen Hosenrohr und Kat-Eingang. Diese Dichtung hat einen etwas kleineren Innendurchmesser sodass im Rohr ein Rand von ca 1-2 mm entsteht.
Aber ob dadurch wirklich so gravierende Druckprobleme entstehen können?

Hat jemand bei einem Neuaufbau ähnliches erlebt und hat noch eine Idee woran es liegen könnte?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Alle Schläuche richtig angeschlossen und dicht, Motor geht auch dem vorhandenen Druck entsprechend gut.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe inzwischen mal auf Serienmotronik zwecks Diagnose umgebaut, aber es kommen keine Fehlermeldungen.
Also Dampfrad wieder 'rein und die EDS-Wastegatedose mal 6 Umdrehungen zugedreht. Damit komme ich jetzt immerhin gelegentlich auf 1,4 Bar Overboost.
Es hat alles keinen Sinn, ich muss wohl nach den Feiertagen erst die verdächtigen Dichtungen ersetzen, mehr fällt mir echt nicht mehr ein.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich versteh net warum Dichtungen nach dem Lader SChuld sein könnten.
Ok, die einzige eRklärung, er zieht da Falschluft mit ins Abgas und dadurch liefert die Lambdasonde falsche Werte, aber das sollte ja unter VOlllast egal sein :? :?:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Dichtung des Dreieckflansches kann schon durch den ins Rohr ragenden inneren Rand einen Gegendruck aufbauen der den Lader ausbremst. Immerhin geht es ja nur um 0,3 Bar Unterschied zum Normalzustand, das ist ja nicht viel.
Die Dichtung zwischen Turbinengehäuse und Hosenrohr halte ich aber auch für unschuldig.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Dichtungen halte ich auch nicht für schuldig.Ich würd trotzdem nochmal die Schläuche am Regelventil kontrollieren bzw.umstecken.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Schläuche stimmen 100%ig, wenn ich die umstecke habe ich auf allen Stufen nur noch 0,5 Bar.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Erhard,bist schon weiter gekommen?
was mir noch einfällt...kann dein Drosselklappenpoti kaputt sein?
Weil der gibt ja bei der 3.5 nur bei Vollgas vollen Ladedruck frei.Das kann man ja mit dem tackern am Ladedruckregelventil prüfen.(Stufe 5 und DK ab ca.3/4 offen muß tackern langsamer werden bzw aufhören...genau weiß ich jetzt auch nicht)
Was passiert wenn du den Schlauch am Wastegate abziehst?
Geht der Druck dann hoch?
Dann könnte man schon mal feststellen ob mechanisch oder elektrisch das Problem zu suchen ist.
Den Lader würd ich wieder umbauen auf K26.Weil K16 Rad im K26 Gehäuse wird auch nix gescheites werden.

mfg Klaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ein K16 Lagergehäuse mit Turbine in ein K26 Abgasgehäuse zu stecken und festzumachen ohne zwischen Platte oder umbauten ist gar nicht möglich. Wenn es ein aufgespindeltes K16 Abgasgehäuse ist für eine größere Turbine aus der K24 reihe geht dies aber das dann ein riesen Spalt entsteht ziwschen Gehäuse und Turbine bringt dadurch auch keine Leistung mehr.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wenn Du die Wastegatedose soweit zugedreht hast, dürftest Du auch einen recht steilen Hebelweg haben den halte ich für nicht ganz unproblematisch, bzw, dürfte damit die Steuerung recht schwierig werden.
Schliesst den die Wastegateklappe überhaubt ganz, ist der Sitzring Ok und liegt auch genug Steuerdruck an der Wastegatedose, nicht das irgendwo im dünnen Schlauch ab einen bestimmten Druck sich ein kleines Loch auftut
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@Cali-Faucher: Das Drosselklappenpoti ist OK, ebenso das Dampfrad. Mit abgezogenem Wastegate-Schlauch kam ich mit dem K26 auf 1,2 Bar, mit dem K16 habe ich noch nicht getestet.

@Samy: Die Abgasturbinen vom EDS-K26 und vom Serienlader sind doch identisch, wieso sollen die nicht passen? Wir reden hier nicht vom neuen EDS-K26. Den habe ich leider (noch) nicht.

@Pille: Die Regelung funktioniert natürlich nicht mehr sehr gut mit dem so stark angezogenen Wastegate, deshalb habe ich schon wieder zurückgedreht. War nur als Test zu verstehen.
An der Wastegatedose (EDS) ksnn es auch nicht liegen, die bringt auf Stufe 1 0,6 Bar wenn ich sie nur 1 mm anziehe.

Für weitere Tests habe ich momentan keine Zeit mehr, da ich wieder am Arbeiten bin und heute direkt einen 16-Stundentag hatte. :roll:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ach so ja dann ist es auch eine K16 Abgasseite und keine wie geschrieben wurde K26 Seite. Zitat "Ich musste allerdings den K16 ins Turbinengehäuse des K26 stecken". Der Satz stimmt dann ja nicht. Also dann ists natürlich kein Problem da es ja nach wie vor egal welcher Lader immer gleich ist wie Serie.
 
Thema:

Kaum Overboost u. zu niedriger Endladedruck

Oben