Kardanwelle demontieren....Prüfung VTG

Diskutiere Kardanwelle demontieren....Prüfung VTG im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi Habe da folgendes Problem: Habe zum ersten mal ein VTG demontiert. Soweit so gut...wie krieg ich diese blöde Kardanwelle, also das kurze ende...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

Habe da folgendes Problem: Habe zum ersten mal ein VTG demontiert. Soweit so gut...wie krieg ich diese blöde Kardanwelle, also das kurze ende was zum VTG geht raus? Oder geht das nicht so ohne weiteres?

Dann noch ne andere Frage....
Gibts irgendwie ne möglichkeit nachzuprüfen ob ein VTG in Ordnung ist? Also ich mein jetzt im Ausgebauten zustand?
Oder kann man das mal einfach aufschrauben und nachschauen? Oder kommt mir dann alles entgegen? Schreibt mal was, kenn mich absolut nicht mit dem Teil aus!
Besten Dank im voraus!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin,
wie krieg ich diese blöde Kardanwelle, also das kurze ende was zum VTG geht raus? Oder geht das nicht so ohne weiteres?
Die große Mutter an dem kurzen vorderen Teil der Welle öffnen,dann läßt die Welle sich zusammenschieben.
Gibts irgendwie ne möglichkeit nachzuprüfen ob ein VTG in Ordnung ist? Also ich mein jetzt im Ausgebauten zustand?
Zuerst mal schauen,ob das VG dicht war(Ölverlust).
Wenn es undicht ist,würde ich das VG Öl ablassen und die noch vorhandene Ölmenge messen (es wird ja nur mit 0,6 l ÖL befüllt)und das Öl genau anschauen ob Metallabrieb vorhanden ist.
Wenn Metallabrieb vorhanden ist,wird das VG möglicherweise einen mechanischen Defekt haben.
Wie der Zustand der Viscokupplung ist,kann am besten Hürlimann auf dem Prüfstand beurteilen.Desweiteren können sie eine VG Geräuschprüfung durchführen und auch die Lösegeschwindigkeit der Trennkupplung überprüfen.
Oder kann man das mal einfach aufschrauben und nachschauen? Oder kommt mir dann alles entgegen?
Wenn ein Verdacht auf einen Schaden besteht,würde ich das VG einen Fachmann übergeben ;)
Öffnen würde ich es selber nicht,es ist ein sicherheitsrelevantes Teil!

mfg Klaus
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
...besten Dank...
Ich meinte aber eher wie ich das kurze Ende der Welle aus dem VTG heraus kriege! Wie ich beide Wellen zusammen bzw. auseinander kriege weiß ich.....aber kann man auch die kurze Welle die direkt ins VTG geht irgendwie demontieren?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
achso,einfach das am VG angeflanschte Gelenk abschrauben.6 Imbusschrauben.
 
G

Gast8761

Guest
@calli-fauer: inwiefern sicherheitsrelevant? wenn man nicht gerade rallye fährt, dann kann ich dir nicht folgen.....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@piece-maker
z.B.wenn die Trennkupplung zu spät bei einer Vollbremsung den Allrad trennt(Toleranz ist max 80 millisekunden!)könnte das Fahrzeugheck unter ungünstigen Umständen ausbrechen.Trotz ABS.
z.B.dein Wagen ist tiefergelegt oder die Reifenprofiltiefe ist zu unterschiedlich... Drehzahlunterschiede von Vorderachse zur Hinterachse zu hoch.-> angenommen du fährst einige Zeit mit weit über 200 km/h über die Autobahn...die Viscokupplung wird immer heißer...140°..150°...160°C in dem Temperaturbereich geht die Viscokupplung in den Hump,d.h.sie blockiert!Dann kann sie keine noch vorhandene Drehzahlunterschiede mehr ausgleichen.Weitere Folge ist,die schwächsten Zahnräder brechen und können die Hinterachse auch zum kurzzeitigen blockieren bringen.Und das bei über 200 km/h :eek:

Ich hoffe das meine Angaben einigermaßen verständlich und richtig waren.

mfg Klaus
 
G

Gast8761

Guest
trennen beim bremsen hat so weit ich weiß nichts direkt mit dem vg zu tun. ich fänd es schon sehr eigenartig wenn die kupplung sich da mal festsetzt. mir sind die zahnräder da auch zerbröselt (dank dem vorbesitzer) und schnelle fahrt machte da (zumindest bei mir nix aus). erst als auto mal stand und wieder losfahren wollte hörte man zuerst leise ungesunde geräusche und endlos viel blockiererei. wenn mal die zahnräder bei 200 sich auflösen, dann wären meiner meinung nach die kräfte eh zu groß. die zahnräder wurde einfach zermahlen werden (vorausgesetzt das gehäuse bricht nicht, aber ich denk das hält dem druck da schon stand) man kommt dann bequem von den 200 runter nur beim nächsten anfahren verhaken sich die einzeleile dann da drin.
ich bin halt ein "bastler". woei ich das keineswegs als negativ anseh. an dem vg würd ich einfach chcken ob sich beide wellen drehn von aussen und noch die vordere kappen öffnen und nach metallspähnen ausschau halten. wenn's einigermaßen ok ausschaut dann rein damit und fahren bis es auseinanderfällt. in meinen augen macht es wenig sinn das teil noch zu reparieren, wenn es einigermaßen funzt, weil hülimann & co. ohnehin das komplette innenleben wechseln. und da macht es (in meinen augen) kein unterschied ob da im vg verschlissene zahnräder oder metallstaub is. is halt meine meinung dazu, aber ich werde sicher keinem empfehlen die meinung zu teilen. kann ja immer mal was unvorhergesehenes passieren. zum anderen werden mir ewig viele (insb. hürlimann) den hintern versohlen wollen von wegen betriebserlaubnis erlischt. mein vg is drin und hab nur 2wd. funzt prima und ich hab mir das geld gespart für die längere welle und so. wenn ich mal n gutes angebot fürn vg find, kann ich es mir dann einbauen, ohne wieder alles ändern zu müssen. durch den tüv komm ich jedenfalls auch mit 2wd. und bei nem unfall .... naja .... ich kenne noch keinen fall, wo die bullen das auto konfisziert haben und auf den kopf gestellt haben.
unter sicherhaitsrelevant versteh ich reifen, bremsen, windschutzscheibe, licht, gurt. sorry wenn ich etwas offtopic gelandet bin. und nochmal zum klarstellen: KEINER SOLL SICH ERMUTIGT FÜHLEN DIESE MEINUNG ZU TEILEN!!! das kann auch leicht ins auge gehn.

gruß andi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi Andi,
warum hat beim Bremsen das VG nicht direkt was damit zu tun?
Im VG sind 2 Kupplungen.Einmal die Trennkupplung und die Viskokupplung.
Ob das VG bei hoher Geschwindigkeit bei einem Defekt die Hinterachse wirklich blockieren kann,weiß ich nicht,genauso wenig,ob es überhaupt schon mal passiert ist.
Wenn man am VG den vorderen Deckel öffnet,kann man auch nur das Tellerrad sehen.Bei vorhandenen Metallabrieb im Öl muß nicht immer eine Totalrevision nötig sein,so wie in meinem Fall,wurde bei Hürlimann nur die Durchgangswelle,Dichtringe,Lager nach Befundung und neue Trennkupplungslamellen ausgetauscht bzw.erneuert.Für einen echt günstigen Preis und neuer Garantie.
O.K. bei einem Zahnradschaden wird es sicher eine teuere Angelegenheit,aber die andere Seite, bei einem guten Angebot für ein gebrauchtes VG weiß man auch nicht,wie lange es hält.
Ich hatte mir auch überlegt,ein gebrauchtes VG bereit zu legen.Jedenfalls habe ich es bis jetzt nicht bereut mein VG zerlegen zu lassen.Wie sich heraustellte,war es bis auf die verschlissene Außenverzahnung der Durchgangswelle Tip Top in Ordnung.Nicht mal die Viscokupplung war verbrannt,trotz 3cm tieferlegung (und 5cm Vorbesitzer).
Ansonsten wird es ums Thema VG immer unterschiedliche Meinungen geben
;)
was meinst du mit,das kann leicht ins Auge gehen?

Gruß Klaus
 
G

Gast8761

Guest
wohl nicht das was du dachtest! meinte das in bezug auf menschliches versagen. nun meiner is 80/60 unten und hinten sollens auch 80 werden (wenn ich endlich mal vernünftige federn finden würd). also tu ich mir erstmal gar nicht den stress an mit dem vg. würd ja eh kurz drauf wieder am arsch sein. erstmal muß da der sturzausgleich rein, aber dafür wart ich noch bis ich slicks hab oder winter is. und dann schau ich vielleicht auch mal bei den jungs von gema vorbei. ich habs in letzter zeit nicht mehr ganz verfolgt, aber die müssen ja langsam auch soweit sein mit ihrer lösung des vg's.
 
Thema:

Kardanwelle demontieren....Prüfung VTG

Kardanwelle demontieren....Prüfung VTG - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Wie gehts am besten!? Ausbau Motor, F28: Hallo Bin dabei einen Cali zu schlachen. Nun soll Motor, F28, VTG und der ganze Kram raus. Aber wie wenn man mit so einem 4x4 noch nichts zu tun...
Oben