kadett21 Kadett Turbo

Diskutiere kadett21 Kadett Turbo im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Zum ende der Saison war mein Kadett noch bei MTO auf dem Prüfstand zum abstimmen, Tausdo hat abgestimmt. Verbaute Teile: bearbeiteter Kopf mit...
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Zum ende der Saison war mein Kadett noch bei MTO auf dem Prüfstand zum abstimmen, Tausdo hat abgestimmt.

Verbaute Teile:
bearbeiteter Kopf mit mechanischem Ventiltrieb (Tausdo)
EDS Saugrohr
großer LLK von XS Power, 60er Verrohrung
DSOP Downpipe danach 76er Auspuffanlage
K29/26 Lader mit 73,8er Verdichter
Haltech E6S uralt aber funktioniert

Mein Fazit, Motor läuft wirklich gut aber leider ist ab 7000 Umdrehung der Lader zu klein und es geht mit der Leistung bergab.
Erklärung warum auf dem Diagramm nicht weiter gedreht wurde, es ist auf dem Prüfstand öfters ein Schlauch am Turbo abgeflogen. Aber auf den Pbox Werten sieht man wie er obenraus etwas zäher wird.
Pbox 100-200 7,3 Sekunden

Hier ist das Diagramm
http://www.bilder-hochladen.net/files/gjty-1-jpg.html
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
sehr schöne leistungskurve,sauber und bis 7000 kein leistungsverlust,leistung nicht zu stark steigend fährt sich sicherlich geil!!

jetzt übe mal noch ein bischen mit der p.box dann nächstes jahr auf der meile fährst ne sehr gute 11er!!
wkt hat mit 2 psmehr eine 10,85 gefahren also das schaffst du schon!


ps.mach dein kadett wider mal ein bischen schick!!!! :wink:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Warum wurde hier eine so hohe Schleppleistung gemessen?? Wurde bei der Messung sehr stark runtergezurrt??
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
112PS :D:D:D Man muss den Fuß von der Bremse nehmen bei der Messung! Ich dachte da arbeiten Fachleute?! ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Eine gebremste Rolle vielleicht, um die Messdauer zu erhöhen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Spur vielleicht daneben, denke nicht das TausDo sowas nötig hat.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das Drehmoment ist aber auch mal bisl schmal für k29. Selbst die k26 drücken ja normalerweise alle über 500NM.

Wo kommt eigentlich der Einbruch zwischen 4600 bis 5400 her, ging das nicht zu glätten?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Drehmoment ist aber auch mal bisl schmal für k29. Selbst die k26 drücken ja normalerweise alle über 500NM.

Naja...
Kadett, der sehr leicht ist, dazu noch Frontantrieb. Da würd ich auch net das Maximum rausholen wollen. Dann lieber die Leistung mit steigender Drehzahl erhöhen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die Kritiken verstehe ich wirklich nicht.
470 NM sind genug fürn Kadett.Ein kleiner Einbruch von 20 NM wird man wohl kaum verspüren.DAs Diagramm sieht im großen und ganzen aus wie mein Diagramm,habe auch ähnliches Setup.DAs Auto wird Klasse und flott fahren.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
an sich eine saubere kurve, recht frühes drehmoment, somit noch ein gut nutzbares drehzahlband.
den mechanischen ventiltrieb hättest dir bei serienkrümmer sparen können, bei alles über 7500u/min geht da eh nicht mehr genug luft durch. (nicht böse gemeint), vielleicht willst ja auch später auf garrett umbauen, dann macht es sinn.
mir fehlt leider die ladedruckkurve in dem diagramm. was wird an druck gefahren? OB? wann da?
und welches nockenprofil fährst du? seriennah oder schraf?
74mm verdichter ist recht groß, neigt zum pumpen im k16-gehäuse. wie groß ist der eintrittsduchmesser?
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@AstraFTurbo:Die hohe Schleppleistung kommt daher das das Auto stark runtergezogen wurde und klebrige Semislicks montiert sind.
@Finnbär:Drehmoment kommt daher das ohne Overboost programmiert wurde, er geht auf 1,8bar hoch und fällt obenraus leider auf 1,5bar ab weil der Lader wahrscheinlich nicht mehr die Luftmasse schafft.
@Gallier:Ich denke mehr als gute 11er Zeiten werden nicht drin sein, 10er werden nicht drin sein weil wkts Kadett bis über 8000 die Leistung anliegen gehabt hat. Mal sehen was so geht überlege noch eine andere Puste ranzubauen, mal schauen er läuft schon wirklich sehr gut.
Und Sven ich mach es wie du mit dem Corsa, über den Winter wird der Kadett schöner gemacht :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hab mal eben bisschen gemalt :)
Kadett seine Werte in mein Diagramm eingezeichnet
ich habe einen 71mm Verdichter,auch EDS Intake,EDS Einlaßwelle+Serienauslaßwelle
das der LD beim Intake in die Knie geht ist normal,Hauptsache die Leistung stimmt :wink:

 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Finnbär:Der Knick bei 5000 Umdrehung liegt am Prüfstand!
@Donni:Den mechanischen Ventiltrieb hab ich drin weil ich gehofft habe das mein Kadett auch bis 8000 Umdrehung die Leistung hält. Garrett oder anderes bin ich zur zeit noch am überlegen weil mit jetzigen Lader der Ventiltrieb nicht sinnvoll genutzt wird.Mal sehen was so kommt.
Was meinst du mit Eintrittsdurchmesser? Zum Ladedruckverlauf 1bar liegen bei 3700Umdruhung an max. Ladedruck 1,85bar liegt bei 5200 an, ab 5900 geht der LD unter 1,8bar und fällt bis 6900 auf 1,55bar ab.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
mich wuerde mal interessieren was fuer Nocken du faehrst??

Regards Akis
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Den Kopf hat Tausdo gemacht sind umgeschliffene er hatte mir auch mal paar Werte gesagt aber fällt mir grad nicht ein. Obenraus ist definitiv der Lader zu klein :(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
was bedeutet Lader zu klein?der Verdichter ist größer als meiner,du hast noch 1,55 bar anliegen,ich ~0,3 bar weniger bei Drehzahlende.
Hast du ein Kat drinnen?welchen?ich hab ein dicken 100 Zeller für 4l Hubraum.Downpipe habe ich die gleiche und danach"nur"ne 70 er Anlage.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Denke weniger das es am Lader liegt.
Der ist ja unabhängig von der Motordrehzahl, dadurch kann er eine gewisse Luftmasse liefern.
Wenn jetzt der Lader das Nadelöhr wäre, dann wäre die Leistungskurve eine Gerade z.b. bei 400PS.
Ob's nun am Integralkrümmer (steigender Gegendruck) oder Saugrohr/Nockenwellen liegt, kann man sich streiten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja bei dieser Art von Turbolader muß der Ladedruck bzw.die WG Einstellung gut dosiert sein.Bei mir hatten wir mit 7 mm Vorspannung begonnen.DAs war eigentlich schon zufällig das Optimum.WG etwas härter und da war schon der Abgasdruck zu hoch und die Leistung schlechter.WG lockerer auf 6,x mm war gleich die Leistung im Keller ca 40 PS weniger!
 
Thema:

kadett21 Kadett Turbo

kadett21 Kadett Turbo - Ähnliche Themen

Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Oben