Kadett Turbo erleichtern

Diskutiere Kadett Turbo erleichtern im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Bei Sead Donni wie auch Damian ist permanentes Üben gewesen,oder schau dir die Zeiten Entwicklung bei gallier an,reine Übungssache :!: Die...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Bei Sead Donni wie auch Damian ist permanentes Üben gewesen,oder schau dir die Zeiten Entwicklung bei gallier an,reine Übungssache :!:

Die schnellste gefahrene Zeit von Donni in BIT war damals mit seinem Kadett E mit K26 und Voller Hütte,da reden wir nicht über 420 PS 8)

Und weiß ja nicht was Seads Tigra wiegt,aber der ist nicht leichter wie ein E Karton.....

Übung macht den Meister,du solltest mal mehr Meile fahren,dann wird das auch was mit deiner Zeit :wink:

Gruß Micha
 
  • Kadett Turbo erleichtern

Anzeige

kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Donni is schnellste Zeit mit K29/26 gefahren mit rundstreckenslicks Leistung glaub 450ps angegeben. Sead gleicherMotor Gewicht vom tigra glaub ich 960kilo. Bissl mehr fahren würd ich gern nur Bitburg is verdammt weit weg von Dresden:(
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Mit 930Kg und K29/26 hat ich 10,9sec im Kadett.421Ps bei Klasen gemessen.Grosser vorteil ist einfach die leistung auf drezahl zu halten bei k29 ladern.Hatte damals volle leistung bis 8200 umdrehungen.
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das hät ich auch gern das der bis über 8000 durchzieht bei meinem geht's schon etwas über 7000 mit der Leistung zurück. 120kilo Unterschied is auch eine kleine Welt
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Mit 930Kg und K29/26 hat ich 10,9sec im Kadett.421Ps bei Klasen gemessen.Grosser vorteil ist einfach die leistung auf drezahl zu halten bei k29 ladern.Hatte damals volle leistung bis 8200 umdrehungen.
Genau Martin,daß war auch im jahre 2007 bei Mir drin und wurde sogar von einigen hier belächelt,wo Ich es schrieb,daß die 10,9 an dem Tag ohne Teschnische Probleme am Kadett E drin war ( kann mich noch an Stephan@MST sein Satz gut erinnern, wo Ich die 0,5 sec. herholen soll ) :) .Du hast es vor gemacht mein Bester,mein Glückwunsch nochmals. Ein fehler hast Du gemacht,hättest auch die 9,9 auch mit FWD fahren müssen :!:
400PS reicht bei optimum für eine 10,9 -11,9 auf der 1/4 meile.

Mein Kadett wog 930Kg und hat halben Cockpit drin gehabt und komplett leer,auch die Teermatten wurden von mein Vorgänger M.H. per hand weg gekratzt.Dazu kam ein Mopedbatterie und halt das innere überflüssige Blechzeug wurde weggeflext.
Wichtig ist auch die Karosse,meins war es ein 84er 1,2 GL glaube Ich. 1,2 er Kühler wurde bei behalten und hatte nie Temparatur probleme damit.
Ein Tipp noch:
Ich würde entweder so ein Aluauspuff ala Martin fürs Kadett bauen oder direkt von Martin den kaufen.Damit sparst Du sicherlich nochmals locker 20Kg am Auspuff. Hatte bei meinem besuch in Paderborn es in der Hand und konnte locker mit einer Hand es hoch halten,so leicht ist der Aluauspuff.


@kadett21
Verbau mal noch die EDS Welle und sollte wirklich bis 8000U/min locker noch über 400PS haben.
Hab zwar den alten thread von Kadettoblitz mit sein Kadett E C20LET gefunden,leider sind die Diagramme nicht mehr vorhanden. Der hatte EDS Intake+EDS einlasswelle und bei 1,4bar LD ca.420PS und bei 7700U/min immernoch 410Ps. Gemessen+Abstimmung folgte bei Klasen-Motors.Das Dingen war von 100-280Km/h auf der Bahn schneller als ein BMW E90 M3 SKII mit 520PS :!:

MfG

PS: Ganze Tipps gehen aufs Haus :lol:
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Danke Murat die Nockenwellen kann ich nicht fahren hab mechanischen Kopf drauf daran sollt es nicht liegen eher an nockeneinstellung bzw. Lader. innen ist meiner auch komplett leer bis auf die Zelle zwei Sitze und Gurte. Schiebedach hat er nicht und Auspuff bleibt erstmal.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Dann vertausche ich das mit Donni,aber vielleicht schreibt er ja nochmal selber was dazu.... :)

@Murat: Den Motor habe ich ja verbaut bei mir im Kadett und gerade Obenrum (5000tsd) zieht er nochmal richtig gut durch ohne grossen Leistungsverlust,ist eine gute kombination mit dem K29 EDS Plenum+EDS Einlasswelle.

@Oli:Was für einen K29 hast du verbaut?


Gruß Micha
 
Dragracelist

Dragracelist

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
938
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Kadett21 :

Bau lieber nach Reglement , alles andere bringt dir keine Punkte , also ich würde folgendes machen , vorrausgesetzt du fährst mit Trailer zum Rennen :

- Türen und Heckklappe Innen ausschneiden
- Käfig gegen einen Regelkonformen Bügel tauschen
- Batterie gegen eine Rennbatterie tauschen
- Beifahrersitz raus
- Fahrersitz gegen einen leichten tauschen
- Makrolonscheiben verbauen

GFK Heckklappe wäre auch noch ein Thema , hab ich da , Gelbatterie kriegst auch bei mir ebenso wie evtl. einen leichten Sitz , musst nur bescheid sagen , wegen Bügel können wir auch quatschen , weiß ja durch Olaf viel was wie benötigt wird .

mfg falco
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hab nen K29/26 mit 73,8mm Verdichter, bei den K29 gibt's doch aber große Unterschiede hab da schon einen besseren weil der locker über 2bar drückt dann fällt der langsam auf 1,5 ab, oberhalb von 7000 geht der auf 1,3bar runter. Die Saison mal an der Nockeneinstellung probieren.

Falco: bis auf Gelbatterie und ausgeschnittene Türen is das ok weil trailerauto fetzt nicht.
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wie wäre es wenn du einfach ne Magersüchtige hinters Lenkrad setzt ? :lol:
Lass dein Kadett doch so, Türen ausschneiden würd ich nicht machen und extra welche dafür besorgen und vor jedem Rennen umschrauben :? nee

einsteigen hacken Spass haben !

Gruß
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Hatte früher beim Kadett E 820kg mit Blechteile (erleichtert) inkl. 36kg Käfig + Glasscheiben
Motor C20LET + F28
Keine Heizung, keine Fensterheber, Keine Reserveradmulde, mod. Innenseitenwände, Türen leer, alle unnötigen Teile ausgebohrt, Heckklappe innen leer, Batterie klein hinter Beifahrer Sparco Sitz,............

Ist dann wie ne fahrbare Coladose vom Sound.
Aber ohne Bügel oder Käfig würde ich mich nie wieder in sowas setzen!!!!!

lg Jürgen
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Und ab wo dürfte die AGA denn aus Aluminium sein ? direkt nach der DP schon ? und wie Dickwandig müsste das Alu sein ?
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
@ sven... ne Hausnummer? das ist echt übel
denk da an den Tagi corsa wo das gewicht immer angezweifelt wurde.
wight rules ;)
hut ab frau mütze
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hey.
Gehen tut alles.
Hab aktuell beim Corsa A Turbo mit fast vollen Tank und eine Stockcarfront 780Kg ( aktuell 1,66kg/PS ) ohne fahrer mit 2 Sportsitze. Gewogen wurde in Paderborn auf ne Geeichten Waage und da war die ganze Paderborner Elite Klasse als Zeugen dabei und haben wie Ich gestaunt und auf falsches Leergewicht getippt.
Also Ich frage keinen von Martin's Kumpel mehr wieviel Leistung die unter dem Haube haben,ist ja verrückt wieviel Liter Leistung drüben Die haben :lol:

MfG
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Mal zum Vergleich, mein D Kadett mit XE und normaler Austattung, ohne Ersatzrad mit vollem Tank wiegt 985kg.
 
Thema:

Kadett Turbo erleichtern

Oben