Kadett c Kühlkreislauf

Diskutiere Kadett c Kühlkreislauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, ich habe mal ne frage: drüben im ohf forum haben wir gerade über den kreislauf gesprochen aber sind zu keiner richtigen erkenntnis...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hallo,

ich habe mal ne frage: drüben im ohf forum haben wir gerade über den kreislauf gesprochen aber sind zu keiner richtigen erkenntnis gekommen!

nun, ich will ohne drosselklappnenvorwärmung fahren, kann ich das dann so machen?



ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
  • Kadett c Kühlkreislauf

Anzeige

T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
:lol: :lol:
habe mir auch gerade eben den Thread durchgelesen und bin mir gerade tierisch Gedanken am machen weil ich den Ausgang am Kopf von der heizung verschlossen habe und den an der Brücke sowieso nicht habe.
Da kommt mir gerade der Gedanke das mein Kopf gerissen ist :?
Wüßte jetzt auch gerne ob es damit zusammen hängt das ich den Kühlkreislauf vielleicht zuviel gestrippt habe :roll: ooohhhoo

MfG
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
!

Ich meine das auf jeden fall noch der kleine DK schlauch auch dran gemacht werden muss.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also das haben wir hier im Forum schon mal gehabt! B Kadett mit C20XE! :wink:
Wenn die Ansaugbrückenvorwärmung weg ist dann muss man in den Steg hinten am ZK wo normal die Ansaugbrückenvorwärmung dran ist einen kleine Kanal reinfräsen damit da wieder Wasser fliesen kann und ein Kreislauf vorhandn ist! Entweder im ZK oder in die Ansaugbrücke!

Funktionieren tut das einwandfrei! Aber die bei mir so rumfahren haben alle noch den Abgang seiltich am ZK noch gelassen!! Ist der auch zu hast keinen Kreislauf mehr!

Den Abgang seitlich am ZK habe ich wieder in den Z Kühler zurückgeführt! Ist das gleiche nur eben ohne Heizungskühler!

BlueCorsa
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
langt es nicht wenn man einfach an der ansaugbrücke den eingang verschließt?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
also ich geh da jetzt direkt an die wasserpumpe mit meinem kühlerschlauch, und der eingang and dem saugrohr wird verschlossen!

richtig?
 
H

Hansi

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hallo!
Um das hier einmal wieder aufzugreifen.
Habe dazu noch ein paar Fragen.
Wenn ich das ganze jetzt ohne Heizung fahre, kann ich dann den
Anschluss seitlich am Kopf zumachen? Thermostat dann natürlich
dauerhaft offen. Vorausgesetzt ich fahre keine all zu langen Strecken
damit. Kühlung des Kopfes wäre ja wahrscheinlich schlechter.
Und wie kann man das dann am besten entlüften?
Kühler wäre einer mit integriertem Ausgleichsbehälter.
Denn ich denke mal ganz ohne Behälter wird es leider nicht gehen.
 
Thema:

Kadett c Kühlkreislauf

Kadett c Kühlkreislauf - Ähnliche Themen

Reparatur und Neuaufbau Corsa C: Hallo ich bin neu hier und habe gleich mal ein Anliegen. Ich bin gerade drüber einen Corsa C neu aufzubauen. Mein Problem, welches ich jetzt...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Oben