Kabelbaum nachlöten. Wie?

Diskutiere Kabelbaum nachlöten. Wie? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich möchte einige Kabel am Einspritzkabelbaum nachlöten da diese blanke Stellen und auch eine FC26 (Defekt 2tes Einspritzventil) haben...
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich möchte einige Kabel am Einspritzkabelbaum nachlöten da diese blanke Stellen und auch eine FC26 (Defekt 2tes Einspritzventil) haben.
Jetzt habe ich nachgelesen das man die Kabel nachlöten soll. Muss ich da etwas besonderes beachten oder einfach Isolierung wegmachen, mit Lötkolben und Lötzinn verzinnen, Isolierband drum und fertig? Am liebsten würde ich das jeweils defekten Kabel gleich austauschen, aber ich denke die Stecker bekommt man bei opel sicher nicht einzeln ganz zu schweigen von den passenden Kabeln oder täusche ich mich?
Gibt es Tips was ich dann vorbeugend machen kann damit die Kabel an den STeckern nicht mehr so schnell brechen?

gruss Peter
 
  • Kabelbaum nachlöten. Wie?

Anzeige

M

Manu-GTC

Dabei seit
05.08.2008
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Wegen der Isolation, nimm besser einen Schrumpfschlauch wie nur Isolierband. Sieht sauberer aus und dichtet besser.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
genau so!
1. Schrumpfschlauch über das Kabel ziehen
2. Nachlöten und zwar richtig, mit gefühl und nicht den Stecker
verkokeln!!!
3. Schrumpfschlauch erwäremen und das ganze ist dicht und isoliert!
Jedes Isolierband gibt bei den Temperaturen/Schwankungen den Geist auf!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hallo, ich möchte einige Kabel am Einspritzkabelbaum nachlöten da diese blanke Stellen .... haben.
Ist das Kabel wegen der Hitze und Alterung hart und brüchig geworden oder einfach nur durchgescheuert?
Im ersten Fall würde ich es immer ersetzen! Als "Organspender kann ja irgend ein Kabelbaum vom Verwerter herhalten, muß ja nicht gerade einer vom LET sein ;) .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
das ist eben das Problem am LET Kabelbaum das die freiliegenden KAbel durch die Hitze knicken.Hab eben einen XE Kabelbaum vom 89 er KAdett bei ebay verhöckert,der ist zwar alt aber war nix brüchig.

MAn sollte unbedingt auch unter dem Stecker zur Zündspule schauen! da ist bei mir damals ein Kurzschluß entstanden,weil das so blöd ums Eck verlegt ist!alles verschmort gewesen....
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ah ok dann werd ich mich mal mit Seitenschneider auf den Weg zum Schrotti mache, die Auswahl dürfte ja jetzt gerade recht groß sein.
Das mit dem Schrumpfschlauch hab ich mir auch gedacht, wusste nur nicht wie ich den über die teilweise doch großen Stecker drüberbekommen sollte, aber der Tip mit nem anderen Kabelbaum ist gut!

@Califaucher: Du meinst den Stecker zur Zündspule hin oder den Kompaktmehrfachstecker (Rund)?
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Jemand nen Tip wie man am besten den Schrumpfschlauch schrumpft? Gibts da nur die dicken Heissluftpistolen?

Gibts da auch was filigranes?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
der 3 polige Stecker...schau in mein Pixum Album,das Unheil von damals ...Album Kabelbrand.

man merkt,von euch beiden hat noch keiner mit Schrumpfschlauch gearbeitet...
über einen Stecker geht der sowieso nicht drüber...geht zur Not auch mit einen Feuerzeug.Aber nicht in die Flamme halten...
ist aber die sauberste Art Kabel isolieren
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
@backmagic
mit nem feuerzeug vorsichtig erwärmen und wenns zusammengezogen ist aufhören zu zündeln
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
beim heissluftfön sind meistens so gebogene hitzeschilder babei zum aufstecken aud die düse vom fön, damit kann man das schön gleichmässig rundum erwärmen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
damals hab ich mit nem großen Brenner geschrumpft.
aber seit ich nur noch mit so kleinen Schläuchen arbeite gehts mit nem Heissluftfön oder Feuerzeug.

einzelne, dünne Adern mach ich dann nur mit nem Feuerzeug. geht irgendwie besser.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die sauberste Möglichkeit ist mit dem extra Schrumpfschlauchaufsatz für nen Gaslötkolben.
Gibts komplett (Gaslotkolben, Spitzen, Aufsätze) im Obi für 9,99 :lol:

Ist zwar keine Wellerqualität wie mein richtiger Lötkolben, aber für kleine Arbeiten am Auto (vorallem schrumpfen) absolut ausreichend
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
und noch schöner wär es wenn du spezielle Quetschverbinder von z.B. Tyco nehmen würdest :wink:

mfg flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Quetschverbinder mit überzogenem Schrumpfschlauch, das natürlich auch was feines.
Wenn man dazu noch ne RICHTIGE Zange hat (ne so baumarktmüll) hält das auch richtig gut
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
sowas hier:



mfg flo


EDIT: hab ich bei mir auch gemacht beim Gaseinbau:
Düsenkabelbaum
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Quetschverbinder mit überzogenem Schrumpfschlauch, das natürlich auch was feines.
Wenn man mit Lötkolben und Schrumpfschlauch richtig umgehen kann, ist das aber auf jeden Fall die "schlankere" Instandsetzungsmethode ;) . Kommt halt immer darauf an wie die Platzverhältnisse gerade sind!
 
Thema:

Kabelbaum nachlöten. Wie?

Oben